• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Also von Stuttgart nach wo? Musst keine Einzelheiten nennen,aber die Frage schwebt mir im Kopf seitdem du ein "Promi" bist und im TV warst bei der Talkrunde ;-)
Hast ja schon an den Reaktionen der Zuschauer gemerkt, dass 60 km einfacher Weg nicht 0815 sind.
 
Guten Morgen auf die Weide :)
nun ist der da der Winter :( Bei uns hat es 15cm Schnee über Nacht und Chaos total, daß der Schnee auch immer so überraschend kommt :p
Ist aber schon wieder Tauwetter angesagt mit zweistelligen Temperaturen, das gibt noch ne Matsche....

Ich hab heute wieder die Mädchenversion äh das Auto genommen :oops: würde ich bei diesem Wetter mit dem Rad fahren (obwohl ein Auto in der Garage steht) und mich hinlegen und verletzen..... :eek: holla da wär was los in der Arbeit! Die halten es ja schon für Gesundheitsgefährdend wenn ich bei Kälte überhaupt radl :confused:

Selbst mit dem Auto war es nicht angenehm, fühlte sich an als sei unter der Schneedecke pures Eis.
Dazu die verkrampft Dahinschleichenden....die mag ich besonders :rolleyes:
Langsam und vorausschauend fahren ist das eine, ich fahr auch vorsichtig, aber mit der Nase an der Windschutzscheibe dahinkriechen das andere.
Wer kein Gefühl für´s Gas und die jeweilige Reaktion vom Auto darauf hat, hat meiner Meinung auch kein Gefühl für die Bremse. Mit der Folge von Panikbremsungen und Querstehern......
Leichte Hecktriebler, teils ohne techn.Helferlein, haben mir gelehrt in der Ruhe liegt die Kraft... äh die Trakion :daumen:

Dazu heute natürlich wieder jede Menge Auto´s an denen kaum ein Licht oder Blinker erkennbar war :mad: da könnt ich mich ja immer aufregen!
Mein Freund muß mit der Leiter den Sprinter freiräumen, ist nicht lustig aber trotzdem selbstverständlich für uns.

In diesem Sinne, passt gut auf euch auf heute und kommt heile an ob mit 2 oder 4 Rädern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem letzte Woche wegen Friederike mit 4:1 an den inneren Schweinehund gegangen ist, hat mich diese Woche der Ehrgeiz gepackt. 50 Minuten bei 3 Grad im Nieselregen. Ich glaube, ich brauche andere Handschuhe. Die Kombination aus Nässe und Kälte hat dann doch für kalte Finger gesorgt.

Guten Start in die Woche
 
@empty123 Ich komme aus dem kleinen Ort Dußlingen südlich von Tübingen. Ich fahren, so oft es geht, die ganze Strecke mit dem Fahrrad hin zur Arbeit. Im Moment sind es aber eher Heimfahrten. Meistens allerdings kombiniere ich im Winter beide Strecken mit der Bahn, hoffe aber, dass das Wetter bald wieder so wird, dass ich die Langestrecken, also die "großen Runden" wieder packe.
Auf dieses Weise komme ich dann auf 96 km am Tag, was im Sommer üblich ist, im Frühjahr und Herbst zumindest häufig bis sehr häufig. Das Fernsehen ist übrigens durch einen Zeitungsartikel auf mich aufmerksam geworden, von dem ich nur ahne, wie diese Journalistin auf mich gekommen sein könnte. So viel kann ich aber versichern: Ich hab's nicht initiiert.
 
Moin,
letzten Freitag ist meine neue Jacke angekommen, die hier im November mehrfach gelobte Sportful Fiandre NoRain. Danach gleich dem Härtetest unterzogen: erweiterter Heimweg, etwa 80 km, leichter Regen, Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt: das Langarmtrikot darunter war trocken - von außen und von innen, perfekt! :). Am Samstag zwei Stunden im kräftigen Dauerregen ohne echten Regenüberzug darüber: Trikot darunter etwas feucht. Allerdings gefühlt Eisklötze statt Füßen und Hände ohne Gefühl, da die Neopren-Handschuhe komplett durchnässt waren. Heute beim mdRzA und +6° hätte ich unter der Jacke eine Lage weglassen können.

Nachdem letzte Woche wegen Friederike mit 4:1 an den inneren Schweinehund gegangen ist, hat mich diese Woche der Ehrgeiz gepackt. 50 Minuten bei 3 Grad im Nieselregen. Ich glaube, ich brauche andere Handschuhe. Die Kombination aus Nässe und Kälte hat dann doch für kalte Finger gesorgt.

Guten Start in die Woche

Steht bei mir auch an, die Empfehlung von Freunden sind die Endura Strike II.

heute war wieder Wartungstag.
Wenn man immer nur im dunkeln unterwegs ist, sieht man garnicht wie versifft das Rad ist.
das kommt mir bekannt vor :bier:.

Ganz ehrlich: Viel zu nachlässig.
+1

Hurra, heute ist es endlich vollbracht: Ich habe mich auf dem Arbeitsweg geschmissen. :( An der dunkelsten Stelle hat irgend so ein Vollmongo ein Lidl-Mietrad quer auf den Radweg gelegt. :mad: Und da ich zügig unterwegs war und kurz vorher noch auf die Uhr geschaut hatte, blieb keine Zeit zum reagieren. Hab mich grazil wie ne Katze abgerollt, ok eher wie n Panda:rolleyes:. Bilanz: Rad heile (soweit ich das im Dunkeln sehen konnte),ok die rechte STI musste ich mit “sanfter“ Gewalt wieder gerade rücken, rechte Knie, linkes Handgelenk und der rechte Daumen haben was abbekommen. Und als krönenden Abschluss bin ich wieder mit nem schleichenden Plattfuss auf den Betriebshof gerollt, diesmal natürlich vorn. Ich könnt kotzen. Werd zum Feierabend ne CO2 Kartusche reinprügeln und hoffen, dass es bis zu Hause reicht. Zum Glück ist Wochenende. :daumen:

Ich hoffe, Deine Schrammen sind nicht zu schlimm. Bei uns gibt es keine Mieträder :D:D:eek::eek:.
Allen eine schöne und hoffentlich unfall- und pannenfreie MdRzA-Woche!
 
@grandsport: schöner Artikel :daumen:
Die Möglichkeit heimwärts mit Zug ganz oder teilweise zu fahren ist natürlich super.
Hab mich oft schon gefragt wie die "Weitpendler" das mit der Wettereinschätzung machen ;)
Wenn ich nur an die Temperatur/Wetterwechsel hier im Alpenvorland denke :confused:

Ich weiß oft heimwärts nicht wohin mit den Armlingen, Beinlingen, Weste, Jacke und alles mögliche! Hier kann einen ja der Föhn auch im Winter überraschen :D Temperaturunterschiede bis 23 Grad von hinwärts bis heimwärts sind da schon drin.
Und da ich versuche meist ohne Rucksack auszukommen ist das schon eine Herausforderung für mich :) denn wenn ich eines nicht leiden kann, dann ist das zu warm angezogen zu sein!

Aber als Weitpendler wie z.B. @grandsport und co. darf man sowieso kein Weichei sein :daumen: da ist nix mit mimimi :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Donnerstag-Heimfahrt ging wegen der gesperrten Bäume einmal außen um den Wald herum: 55 km statt auf dem kürzesten Weg 8 km :)

Das Wochenende war erstaunlich ereignislos, für das, was Friederike angerichtet hat: Die Fahrt nach München daueret nur zwei Stunden länger als geplant. Sohenmann hat eine passable Wohnung in einer netten Gegend und das Touri-Pflichtprogramm haben wir auch geschafft: Hofbräuhaus und Dallmayer. Die Rückfahrt war unerwartet langweilig-pünktlich.

Heute morgen bin ich mal aus dem Wald rausgeblieben und über die enge Landstraße zur Arbeit gefahren. Obwohl ich gegen den Berufsverkehr fahre, ist es doch unangenehm.

Danke für die Unterstützung für das Bild des Tages: 33 Likes für ein leicht verwaschenes Bild von einem schmutzig-weißen Rad, und die Mehrheit der Klicks hier aus dem Thread :anbet:.
 
Moin

heute leider kein Ratt....war mir doch zu feucht:/

Schnäppchen: Castelli Perfetto light für 52€ in neongelb;) ......mit Neukundenrabatt gibt es 10€ bei einem Bestellwert von 60€ Kleidung. Zudem Versandkostenfrei. also für 52€ gibts das Neon und nen Paar Merinosocken z.B.:D

http://www.wigglesport.de/castelli-...&utm_medium=affiliates&utm_campaign=Skimlinks

Edit: ich sehe gerade das ist garnichts mehr verfügbar......gestern waren noch alle Größen da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, bis Morgen regnet es bei uns noch, seit Freitag herrscht hier Dauerregen. Die geplante Samstagsrunde habe ich nicht abgespult, es war einfach zu nass. Gestern konnte ich 2 Stunden radeln, so lange war die Regenpause. Aber die nächsten 12 Stunden regnet es noch weiter, d.h. ich kann die Ponys ab Morgen wieder bewegen. Die werden sich sehr freuen, ich mich auch. :bier:
Hoffentlich halten am Rhein die Dämme, denn es soviel Regen wie in den letzten 72 Stunden habe ich noch selten erlebt. Ich wünsche eine gute Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rennsemme
Falls du dir es vorstellen kannst, sind die neuartigen Bikepackingtaschen für die Sattelstütze + Sattelgestell eine Option mit dem Rad ohne Gepäckträger die Klamotten zu transportieren.
Gibt es von Ortlieb in gut und wasserdicht aber teuer.
Alternativ Ktm Saddle Bag Tour xl .
Die habe ich seit 2 Jahren, da passt ne Menge rein und ist recht günstig aber nicht ganz wasserdicht.
Gruß Thomas

Ps.
Nasen- Op ist gut überstanden.
 
Hallo Thomas,
erstmal gute Besserung!
Und danke für den nett gemeinten Tipp :daumen:
Eine kleine Satteltasche mit Schlauch und Werkzeug hab ich dran, recht viel mehr hat gar nicht Platz. Hab jetzt im Winter das Zefal Swan "Schutzblech" dran, das hatte grad so Platz an der Sattelstütze. Licht musste ich schon an das Swan pfriemeln. ;)
Wenn ich wirklich vorsichtshalber Regenausrüstung mitnehme dann halt mit dem Deuter Road One oder den Deuter Race. Ansonsten glaubt man, und auch ich, oft selber nicht wieviel in den Trikot Rückentaschen Platz hat :D
Gibt halt eine lustige Silhouette :p So Quasimodomässig ;) Bin ganz gern minimalistisch unterwegs, nass heimkommen ist nicht tragisch nur hinwärts kleide ich mich natürlich entsprechend.
Aber das kommt natürlich auf die Strecke an, meine 15km lassen sich da gut fahren, den Umweg nehm ich natürlich nicht wenn ich eh schon durchnässt bin.

Zum Reinigen des Arbeitsponys im Winter sag ich jetzt mal lieber nix *pfeif* ist eher wie so ein wildes Islandpony :D

Hier regnet es jetzt auch, ist ne mords Suppe mit dem Schnee von heute Nacht. Hoffe morgen früh ist der Matsch weg, und hoffentlich gibt es keinen Frost, das wäre dann eine Eisbahn pur!
Ansonsten würde ich morgen das Pony nehmen, soll bis 10Grad geben Nachmittag.

Schönen Abend allen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fernsehen ist übrigens durch einen Zeitungsartikel auf mich aufmerksam geworden, von dem ich nur ahne, wie diese Journalistin auf mich gekommen sein könnte. So viel kann ich aber versichern: Ich hab's nicht initiiert.
Hat etwas gedauert, bis ich mir die Sendung ansehen konnte. So komme ich etwas spät auf dieses Thema zurück, möchte es aber nicht unterlassen Dir da ein dickes Lob auszusprechen.
Kurz und sehr treffend hast du eines der Probleme unserer Gesellschaft angesprochen und eine mögliche Lösung aufgezeigt.
Bei deinem Auftritt im Fernsehen hat niemand nach den Höhenmetern gefragt?
Das zeigt wie bequem der grossteil der Menschheit schon geworden ist :(
Wer täglich mit Motorkraft über die Hügel braust, merkt garnicht welche Leistung dazu benötigt wird.
Schon deine 57km "einfach" fast täglich mit dem Rennrad finde ich :daumen:, das es aber nicht "nur" flach ist habe ich erst dem Zeitungsartikel entnommen.

Ich stehe ja auch recht früh auf und fahre bei wenig Verkehr zur Arbeit, allerdings nicht mal die Hälfte von deinem Weg (24km, 450-500hm).
Und meist noch mit etwas Motorunterstützung bergauf...
Mein kleines Morgenessen ist dann aber schon verbrannt wenn ich im Geschäft ankomme, und so früh am Morgen mag ich noch nicht mehr essen.
Ich frage mich wie du das machst? Ist mein Wirkungsgrad so unterirdisch :p
 
@empty123 Ich komme aus dem kleinen Ort Dußlingen südlich von Tübingen. Ich fahren, so oft es geht, die ganze Strecke mit dem Fahrrad hin zur Arbeit. Im Moment sind es aber eher Heimfahrten. Meistens allerdings kombiniere ich im Winter beide Strecken mit der Bahn, hoffe aber, dass das Wetter bald wieder so wird, dass ich die Langestrecken, also die "großen Runden" wieder packe.
Auf dieses Weise komme ich dann auf 96 km am Tag, was im Sommer üblich ist, im Frühjahr und Herbst zumindest häufig bis sehr häufig. Das Fernsehen ist übrigens durch einen Zeitungsartikel auf mich aufmerksam geworden, von dem ich nur ahne, wie diese Journalistin auf mich gekommen sein könnte. So viel kann ich aber versichern: Ich hab's nicht initiiert.
@grandsport
Da du ja, wenn auch nur gelegentlich, die Bahn benutzt, wollte ich dich fragen, welche Rad-Transporttasche du in der Bahn benutzt. Die Bahn nimmt ja für unverpackte Räder 5,50 € und das geht dann mit der Zeit dann irgendwie ins Geld.
 
Zurück