• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Bei sowas lege ich die Kette auf das, für die noch anstehende Strecke passende, Ritzel und begrenze diese Kettenposition dann mit den beiden Endanschlagschrauben des Schaltwerks ;).
Das Einstellen der Endanschläge nach Montage eine neuen Schaltzugs kostet weniger Körner als sich mit einer Mörderübersetzung zum Ziel zu schleppen :idee:.

Ich bin ja so los gefahren... hab mich dann halt für die fast höhenmeterfreie Variante Main-Radweg entschieden. Das ging damit ganz gut. Ok, die Ampelstarts innerhalb von Würzburg waren ein bissl quälerisch, aber man soll ja auch mal mit ordentlich Kraft treten ;-)

Könnte ich mal Eure Meinung hören?
I...
- Giant TCX SLR 2 aus 2015, gebraucht von einem Kollegen für 850-900 Euro. Hat aber leider nur 46/36 - 11-28 mit 11-fach 105.

Meinungen?

Das Giant, iss ein geiles Rad. Die Übersetzung fahr ich auf meinem Crosser auch, passt eigentlich für alles. Und ich muss ordentlich Gewicht die Berge hoch drücken, kürzer braucht man eigentlich nicht. Und oben raus ist halt ein bissl früher Schluss, als bei 50/11 oder 52/11, aber wen juckt das. Man kann auch zur Not 34/46 fahren, hatte ich bis vor ein paar Wochen drauf, hat auch problemlos geschaltet.

Apropos, @dijo was biste denn in WÜ und Umgebung abgeradelt?

Am ersten Tag bin ich nur in Wü rumgeirrt, ne kleine Runde, schließlich über den Mainradweg zurück (von Randersacker aus) und die andern beiden Tage jeweils nur den Mainradweg entlang und wieder zurück, wegen der dicken Übersetzung und weil ich keinen Bock hatte, mir über den Weg noch Gedanken zu machen. Iss ja auch schön da am Main :-)
Bei Strava hätteste mal meine Runden sehn können ;-)

Ansonsten MdRzA, heute mal nen 24h-Notarzt-Dienst, weil ich die Mädels heut Morgen noch kurz sehen wollte nur die kurze Variante gefahren. Der Heimweg Morgen wird dann ein bissl ausgebaut, wenns Wetter taugt.

Schöne Arbeitswoche wünsch ich euch!
 
https://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/defy.disc.ltd/25189/91007/

105 11-fach 50-34 / 11-32, TRP Spyre-C.
Warum Deiner Meinung nach das Giant?

Bei roadbike.de hat es eine Kaufempfehlung: http://www.roadbike.de/rennraeder/test-giant-defy-disc-ltd.1519724.9.htm

Im gleichen Test schneidet das Cannondale etwas schlechter ab, da schwerer:

http://www.roadbike.de/rennraeder/test-cannondale-synapse-105-disc.1519676.9.htm

Es macht aber "nur" 400g aus.
Ich meinte das GIANT TCX aus 2015.... :D Sorry, hätte ich dazu schreiben sollen. Da könntest Du mal ein paar mehr Infos zu geben.

@dijo, ja sehr schade. Aber man muss auf die Gesundheit achten und auf den Körper hören, aber wem sag ich das.
Ja, sollte ich vielleicht mal. Findet man dich auf STRAVA mit deinem NIC vom Forum, oder muss ich nach deinem Vornamen und einer Stadt suchen? Deinen Vornamen kenne ich ja :D
 
Achtung, in ganz Berlin werden diese Woche ehrenwerte MdRzA'ler von der Rennleitung kriminalisiert! Heute, 8:00 Uhr Potsdamer Platz sagt an der Ampel der freundliche Vehrkehrspolizist zu mir:
"Hamse denn auch eine Beleuchtung dabei?"
"Nö. Nicht im Juli"
"Müssen Se aba. Und wo sind die Speichenreflektoren und die Klingel?"
"Das ist ein schicker Retro-Renner, das geht leider gar nicht"
"Soso. Na, det jibt jetz ne kostenfreie Ermahnung und Se müssen det Rad vorführen. Jaja, ick weeß, det sind aba die Jesetze und nach der Sinnhaftigkeit dürfen Se mich nich fragen. Wir sind heute hier nunmal für die Ausrüstung der Radfahrer zuständig".

Ich habe gelernt:
1. Katzenaugen an den Pedalen ist das Einzige, was jetzt noch ein verkehrssicheres Fahrrad von einem <11 kg Rennrad im Stadtverkehr unterscheidet.
2. Im Vorwahlkampf werden Polizisten dort zur Schikanierung von Radlern hingestellt, wo es möglichst viele Autofahrer sehen.
3. Berlin hat es einfach drauf und setzt Prioritäten. Wir fangen bei Katzenaugen an, Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.

Also: Diese Woche nur mit Vollausrüstung ins Büro!
 
Ich meinte das GIANT TCX aus 2015.... :D Sorry, hätte ich dazu schreiben sollen. Da könntest Du mal ein paar mehr Infos zu geben.

105 11-fach 46-36, 11-28, TRP Spyre-C. Wird mich um die 850-900 kosten. Aber die Übersetzung sagt mir gar nicht zu. Aktuell ist eine 34er montiert, die noch ok wäre, aber 36 wird mir bei manchen Anstiegen zu hart sein.

Habe noch eins gefunden:

Felt Z75 Disc. Auch die Kompakt 105 11-fach mit 11-32 und Spyre-C. Etwa 1050.
Und Felt V85 Disc. Andere Geo, sonst ziemlich gleich ausgestattet.
 
Ich persönlich würde mir das Rad ansehen und mal fahren. Zur Not noch ein wenig das Salz in der Suppe suchen und den Preis verhandeln.
Dann springt auch ein 34er Kettenblatt raus.
Leider habe ich mit Vollhydraulischen Bremsen absolut nichts am Hut. Die TRP ist ja eine mechanisch/hydraulische Bremse. Also per Zug angesteuert und in der Bremse sitzt die Hydraulik. Die würde ich einer rein mechanischen vorziehen.
Aber vielleicht kann der ein oder andere hier was zu den hydraulischen sagen.
Grundsätzlich ist der Rahmen eine Hausnummer und sicher mehr als nur Konkurrenzfähig und auch teils besser als manch aktueller Rahmen.
Schau doch mal im www.cx-sport.de Forum vorbei. Da findest Du sicherlich einige Infos zum Rahmen.
Oder frag @Ironkobra wie zufrieden er mit dem Rahmen ist und wie der Gewichtsmässig ausfällt?
 
"Soso. Na, det jibt jetz ne kostenfreie Ermahnung und Se müssen det Rad vorführen. Jaja, ick weeß, det sind aba die Jesetze und nach der Sinnhaftigkeit dürfen Se mich nich fragen. Wir sind heute hier nunmal für die Ausrüstung der Radfahrer zuständig".

Ich habe gelernt:
1. Katzenaugen an den Pedalen ist das Einzige, was jetzt noch ein verkehrssicheres Fahrrad von einem <11 kg Rennrad im Stadtverkehr unterscheidet.
2. Im Vorwahlkampf werden Polizisten dort zur Schikanierung von Radlern hingestellt, wo es möglichst viele Autofahrer sehen.
3. Berlin hat es einfach drauf und setzt Prioritäten. Wir fangen bei Katzenaugen an, Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.

Also: Diese Woche nur mit Vollausrüstung ins Büro!

Das scheint sich zu häufen ..
 
Leider habe ich mit Vollhydraulischen Bremsen absolut nichts am Hut. Die TRP ist ja eine mechanisch/hydraulische Bremse. Also per Zug angesteuert und in der Bremse sitzt die Hydraulik. Die würde ich einer rein mechanischen vorziehen.
Aber vielleicht kann der ein oder andere hier was zu den hydraulischen sagen.
Ist zwar noch ziemlich jungfräulich und bei Scheibenbremsen schleicht sich die Mühsehligkeit wohl erst mit dem längeren Gebrauch ein, aber die vollhydraulische Shimano an meinem Crosser ist bis jetzt eine Wucht. Kein Vergleich zur mechanischen Promax, die vorher verbaut war und auch beim Synapse zu finden wäre... Keine Ahnung, wie Roadbike bei dem verlinkten Test die Bremse dermassen loben konnte ;) Ich kann das nicht sooo beurteilen, da Scheibenbremsen für mich eher Neuland sind, aber ich hab gegen Ende des letzten Winters wohl alle paar Tage die Sättel neu ausgerichtet (zugegebenermassen habe ich auch sehr oft die Laufräder gewechselt, da war das ohnehin nötig) oder sonst was an der Bremse rumgefummelt (was allerdings sehr einfach geht...) und auch im Netz hat die einen unglaublich schlechten Ruf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Cannondale-Händler meinte, wenn ich viel im Regen fahre und das Rad nicht hinterher ordentlich pflege, würde ich mich mit der mech. eher herum ärgern. Er habe das Rad selbst und ihm erginge es so. Allerdings habe ich ja vor, bei Regen eher den alten Crosser zu nehmen.
Also mit 46/36 und 11-28 stehe ich schlechter da, als mit meinem 50/34 und 12-28-Crosser. Das will ich auf keinen Fall. Habe mal geschaut. Neue Cassette, Schaltwerk, Kurbelgarnitur und Kette, komme ich auch auf ca. 180 Euro Aufpreis.
 
Der Cannondale-Händler meinte, wenn ich viel im Regen fahre und das Rad nicht hinterher ordentlich pflege, würde ich mich mit der mech. eher herum ärgern. Er habe das Rad selbst und ihm erginge es so.
ähm - dumme Frage, aber welchen Einfluss hat die Pflege auf eine Scheibenbremse? Bei mir war es so, dass die Promax die ersten paar 100km ganz ordentlich war, dannach aber irgendwie immer schwammiger wurde. An den Zügen sollte es eigentlich nicht gelegen haben, die wurden nach dem ersten Winter gewechselt und das Bremsverhalten blieb ähnlich. Neue Beläge brachten auch nicht wirklich eine Veränderung und die Scheiben waren plan und sauber (die sind jetzt auch noch mit der Shimano drauf und funktionieren bestens)... Das Bremsverhalten der Promax erinnerte mich irgendwie eher an meine Felgenbremsen, einfach ohne die lästigen Einbussen bei Schlechtwetter: durchaus fahrbar, aber unter Scheibe stellt man sich halt einfach etwas anderes vor...
 
Mit einem C'dale Alurahmen (CAAD9) mache ich seit Jahren allerbeste Erfahrungen hinsichtlich Fahreigenschaften und Geometrie. Daher würde ich mir das Synapse beim Händler mal einstellen lassen und probefahren. Wenn's kickt, kaufen.
Das Mehrgewicht liegt bei denen oft am schweren LRS und Reifen. Das CAAD9 hab ich ohne riesige Kosten von 9,5 auf 7,9 kg bekommen. Fährt sich traumhaft, überhaupt nicht so hart, wie man es von Alu behauptet.
Über die anderen weiß ich wenig, die können aber auch gut sein. Probier's aus! :daumen:
Viel Glück mit der Entscheidung!

Gruß, svenski.
 
Hat er nicht so genau erläutert. Habe es so verstanden, daß sie halt zumindest grob gereinigt werden sollte, da sie sind schnell schleife bzw. neu eingestellt werden müssten.
Fahre wahrscheinlich morgen nach der Arbeit mal in dem Laden vorbei. Sonst hat er noch Orbea, aber da habe ich nichts Interessantes in der Kategorie gefunden.
 
... da sie sind schnell schleife bzw. neu eingestellt werden müssten..
na, zumindest den Teil kann ich voll nachvollziehen ;)
Aber ansonsten find ich ja cannondale eine gute Wahl, bin mit allen meinen Rädern sehr happy und das neue meiner Schwester machte ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Eine Bremse kann ja bei Bedarf auch ersetzt werden, und wie gesagt, ich bin 2 Jahr mit dem Teil rumgefahren, bis der Nervfaktor (und der "ich bin frustriert und brauch was neues" Drang) ausreichten, um mich für was neues zu entscheiden.
 
Hmm - Probleme mit den mechanischen Scheibenbremsen kann ich eigentlich nicht so bestätigen. Ich habe mir zwei Räder mit der Avid BB7 aufgebaut weil das die einzige Möglichkeit war Scheibenbremsen und Drop Bar zu kombinieren. Eins davon ist schon wieder weg, das andere (Poison CX) ist mein Pendlerrad für die dunkle Jahreszeit. Von etwas Sorgfalt bei der Montage und kleinen Montageproblemen (Einführhilfen sind den Sternen der Bremsscheibe im Weg) abgesehen ist der Betrieb problemlos. Habe jetzt gerade auf organische Koolstop umgestellt. Ich dachte mein Raleigh bremst sehr gut, jetzt bin ich aber mal wieder mit dem Poison gefahren und habe festgestellt dass es deutlich besser bremst. Und bei Nässe zerschmirgelt man sich nicht die Felgen.
 
Ich persönlich schätze das Votec von der Gesamtausstattung her am besten ein. Steckachsen, die Hybridbremsen, die DT-Swiss-Felgen, die 25er 4000SII, die ich sowieso drauf gezogen hätte, das Gewicht, irgendwie paßt eigentlich alles.
Ich finde aber kaum Infos zur Marke bzw. der Qualität der Rahmen. Das Internet ist voll mit Tests des Cannondale und des Giant, aber zum Votec finde ich kaum etwas.
Jemand Erfahrungen mit Votec?
 
Zurück zum Glück vor dem Regenschauer heim gekommen..
Morgen solls ja mächtig abkühlen. Ganz fein, aber auch irgendwie doof. Langsam gewöhne ich mich an Sonne satt :)
Leider bildet sich langsam die "weiße Hose" aus, wenn man nichts anhat... :X
 
Ich hab am Crux die Trp hy/rd, die sind ja hydraulisch, mit mechanischer Betätigung. Funzen jetzt seit ca 11000 km problemlos. Vielleicht rüste ich irgendwann mal auf hydraulische um, gern in Kombination mit Di2. Aber das ist eher Technikverliebtheit, als technisch/funktionell sinnvoll. Ans Niveau meiner XT-Discs am Mtb kommen die Rennrad-Scheibenbremsen aber nicht ran, was aber vermutlich daran liegt, dass allein schon durch die anders dimensionierten Reifen keine so hohen Bremskräfte übertragen werden können.
 
Zurück