• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin, heute Starkregen und Sturmböen verleiteten mich dazu, mit dem Rad nur bis zur Bushaltestelle zu fahren, um trocken den Arbeitsplatz erreichen zu können. Hatte keine Lust, die Regenklamotten hervorzukramen, weil heute Nachmittag herrlicher Sonnenschein vorausgesagt wird. Heute Nachmittag zum ersten Mal diesen Herbst werde ich in die Nacht hineinradeln, nun ich vermisse die hellen Abendstunden sehr, aber eben, nun heisst es Augen zu und durch.
Habe mir noch eine Frontleuchte gekauft, die erste mit Fernbedienung, mal sehen ob sich das bewährt. Nun, ich verlasse mich zu 100% auf Akkuleuchten, Ersatzlampe ist immer dabei. Und der Gelbling ist auch wieder in der Trikottasche, damit ich auch besser gesehen werde.
Diesen Winter möchte ich so viel Radeln wie möglich, d.h. täglich mindestens 2 Stunden, solange es die Bedingungen erlauben. Wünsche einen guten Tag.
 
So Geburtstag quasi vorbei. Morgen geht es mit der 5 vorne dran auf das Rad. Im Kopf beschäftigt mich dieser Sprung von 4 auf 5 doch irgend wie. Mehr als von 3 auf 4. Aber mehr nervt mich das der Wetterbericht für die Nacht Regen voraussagt. Ich habe auf eine komplett trockene Fahrt gehofft mit trockenen Straßen. Mit 50 will man doch noch mal richtig Gas geben. 😁
Alles gute nachträglich🎂

Das altern beschäftigt mich auch. Aber jung sterben ist auch mist.

Moin😊
Zwar kein kopfweh mehr aber ich merke noch die heftigen verspannungen.
 
Hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass man nicht aufhört, sich zu bewegen, weil man alt wird, sondern, dass man alt wird, weil man aufhört, sich zu bewegen. Schöner Spruch, da steckt viel drin.

In diesem Sinne freue ich mich nicht auf mdRzA, sondern auf einen ganzen Arbeitstag auf dem Rad 😊 Trailkontrolle + Planung der Beschilderung für eine neue Tour stehen an. Mir freue sich, dass des Läwe so schie ist 🌄
 
So Geburtstag quasi vorbei. Morgen geht es mit der 5 vorne dran auf das Rad. Im Kopf beschäftigt mich dieser Sprung von 4 auf 5 doch irgend wie. Mehr als von 3 auf 4. Aber mehr nervt mich das der Wetterbericht für die Nacht Regen voraussagt. Ich habe auf eine komplett trockene Fahrt gehofft mit trockenen Straßen. Mit 50 will man doch noch mal richtig Gas geben. 😁
Allet Jute nachträglich. Aus Erfahrung kann ich dir sagen: Es ändert sich nichts. 😎 Wettermäßig hat es natürlich pünktlich angefangen zu regnen als ich heute früh um 2 das Haus verließ. War ja klar... Bin dann nur die Normalversion gefahren. Zum Feierabend soll es wieder aufhören, schauen wir mal.
 
@Wubber auch von mir nachträglich alles Gute!

Mittwoch früh den Niddaradweg kann man machen, vor allem Ende Oktober.
Ich freu mich schon auf morgen, wenn ich da auf dem Heimweg wieder vorbei komme. Werd glaube ich noch ein Stück über den Stadtwald und die Schwanheimer Dünen Anlauf nehmen. :D
Aber warum haben diese modernen Elektroräder so unheimlich breite Lenker?
Das ist glaube ich so ne Unart der Hersteller, die meinen damit kann sich dann jeder den Lenker so passend machen, wie er es braucht.

Mein Lenker am MTB ist auch riesig und soll auch noch gekürzt werden. Bin mir mit der Breite nur noch nicht so sicher, aber so wie er ist, kann er auf keinen Fall bleiben.
 
Das Radeln gestern hat mich ganz schön geschlaucht - 3 Stunden mit dem Crosser waren irgendwie viel zusätzlich zur Arbeit und bei der Kälte. Habe dann heute wieder das E-Bike genommen. Als ich ein paar Kilometer später das erste Mal bremsen musste, wusste ich wieder warum ich gestern auf den Crosser umgestiegen bin: beide Bremsen haben Luft und man kann den Hebel bis zum Lenker ziehen. Mit etwas pumpen war wenigstens ein bisschen Bremswirkung hingen zu erreichen. Habe also versucht, möglichst abseits des Verkehrs und noch vorausschauender als sonst zu fahren, denn eine Vollbremsung wäre wohl nicht mehr drin gewesen (wäre auch keine gute Idee gewesen so rutschig wie das nasse Laub war).

Ich frage mich immer wieder was ich wohl falsch mache, wenn mir Leute erzählen Scheibenbremsen wären so wartungsarm und Felgenbremsen wären so schwierig. Hatte bisher 6 Räder mit hydraulischen Scheibenbremsen und bei jedem ist es ein ständiges Ärgernis, immer wieder muss man ran, entlüften, undichte Leitungen, festgegammelte Belagschrauben, verölte Bremsbeläge - alles Sachen, die ich bei Felgenbremsen nie hatte. Die laufen jahrelang ohne irgendein Zutun. Beläge wechseln muss ich so selten, meist die Räder schon verkauft, bevor das mal ansteht. Bei einem Rad, das ständig draussen stand musste ich mal nach 1-2 Jahren Züge und Hüllen tauschen, sonst halten die 10 Jahre locker. Und an das Märchen von den wartungsfreien Mineralölsystemen glaube ich auch nicht mehr. Am wenigsten Aufwand von den Hydraulikern hat bisher die Formula gemacht, die einzige DOT Bremse in meinem Fuhrpark. Die wartungsärmste Bremse bisher war meine BB7 - mechanische Disc. Da musste ich bisher 1x den Belag nachstellen, sonst habe ich nie was dran gemacht. Es sind sogar noch die ersten Beläge drauf nach geschätzt 30.000km.

Aber schluss mit dem Rant über moderne Fahrradschrottechnik. Ich habe ja noch ein paar Räder mit den guten Seilzügen ;) Heute keine WIldschweinsichtungen, war wohl zu spät dran. Aber es war noch dunkel als ich los bin - gestern abend bin ich im dunkeln heim gekommen. Heiute vermutlich wieder. Man merkt, dass es Winter wird.
1000093465.jpg
 
So Geburtstag quasi vorbei. Morgen geht es mit der 5 vorne dran auf das Rad. Im Kopf beschäftigt mich dieser Sprung von 4 auf 5 doch irgend wie. Mehr als von 3 auf 4. Aber mehr nervt mich das der Wetterbericht für die Nacht Regen voraussagt. Ich habe auf eine komplett trockene Fahrt gehofft mit trockenen Straßen. Mit 50 will man doch noch mal richtig Gas geben. 😁
Alles gute zum Geburtstag! Ich hab den 5er vorn ja schon länger. Mich hat die Zahl nicht geschockt, die nachlassende Leistung und Regenerationsfähigkeit aber schon.
Hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass man nicht aufhört, sich zu bewegen, weil man alt wird, sondern, dass man alt wird, weil man aufhört, sich zu bewegen. Schöner Spruch, da steckt viel drin.
Das klingt super, nur leider kann ich es nicht bestätigen. Früher oder später werde ich wohl auch noch zum Autopendler mutieren. Immerhin habe ich schon fast 40 Jahre Fahrradpendeln hinter mir ;)
 
Danke an alle für die Glückwünsche. :)

Was war das heute für ein Wind und Regen. 4km/h langsamer im Schnitt als normal.

Alles gute zum Geburtstag! Ich hab den 5er vorn ja schon länger. Mich hat die Zahl nicht geschockt, die nachlassende Leistung und Regenerationsfähigkeit aber schon.
Danke. :)

Ja das mit der Regeneration und der Leistung ist so eine Sache. 5 mal die Woche pendeln ist hart geworden, 4 mal tun es dann auch. :)
 
So Geburtstag quasi vorbei. Morgen geht es mit der 5 vorne dran auf das Rad. Im Kopf beschäftigt mich dieser Sprung von 4 auf 5 doch irgend wie. Mehr als von 3 auf 4. Aber mehr nervt mich das der Wetterbericht für die Nacht Regen voraussagt. Ich habe auf eine komplett trockene Fahrt gehofft mit trockenen Straßen. Mit 50 will man doch noch mal richtig Gas geben. 😁
...ach komm, das Kalenderblatt abreissen tat nicht weh, oder?
Willkommen im Club!

Ich wünsche Dir alles Gute, Glück, Freude und viel Gesundheit!
 
Guten Morgen.
@Wubber
Alles Gute nachträglich!
Ich habe noch keine 5 vorn zu stehen, fühle es aber schon deutlich. :D
Da frage ich mich ernsthaft wie das dann wird...

Ich schwänzte heute wieder.
Das Auto musste eh umgeparkt werden, es regnet und angeschlagen bin ich auch.
 
...ach komm, das Kalenderblatt abreissen tat nicht weh, oder?
Willkommen im Club!

Ich wünsche Dir alles Gute, Glück, Freude und viel Gesundheit!

Danke. :)

Keine Ahnung wie das mit Kalenderblättern so ist, das macht immer meine Frau. Ich glaube ich habe schon Jahrzehnte kein Kalenderblatt mehr abgerissen. 😂
 
Schöne Aktion! Fährst du da über den Brennerradweg?
Der Brenner ist niedrig, aber um diese Jahreszeit ist Schnee auch da nicht ausgeschlossen. Ich drücke Dir die Daumen, aber für Sonntag sieht es grade nicht gut aus - 3 Grad und Regengarantie. 11h ist auch ein sportlicher Zeitplan - von wo startest Du?
Hi ihr zwei, ja ich fahre über den Brenner. Auf Schnee und Regen bin ich eingestellt, das machts für mich erst interessant. Im Sommer kann jeder :D.
Ich starte von meiner Heimat nähe Eggstätter Seenplatte/ Chiemsee.
Die 11 Stunden sollten realistisch sein.
in 6-7 Stunden sollte ich am Brenner sein, sind ca 160 km von mir aus, dann habe ich noch 70km vor mir.
Das sollte auch in 3 Stunden erledigt sein. je nachdem hab ich noch Puffer für 1 - 2 Stunden Pause um mich etwas aufzuwärmen.

Verpflegen möchte ich mich komplett auf dem Rad.
 
Hi ihr zwei, ja ich fahre über den Brenner. Auf Schnee und Regen bin ich eingestellt, das machts für mich erst interessant. Im Sommer kann jeder :D.
Ich starte von meiner Heimat nähe Eggstätter Seenplatte/ Chiemsee.
Die 11 Stunden sollten realistisch sein.
in 6-7 Stunden sollte ich am Brenner sein, sind ca 160 km von mir aus, dann habe ich noch 70km vor mir.
Um Juli/August ne super Sache, zu dieser Jahreszeit und mit den Wetteraussichten wünsche ich Dir viel Glück und unfallfreie Fahrt. Ich täts nicht machen. Und 160km mit 1.500hm in 6 Stunden - das ist ein 27er Schnitt incl. Pausen und Ampelstopps, das ganze alleine ist schon extrem ambitioniert. Kenne Dein Fitnessniveau nicht, wenn Du natürlich 150km im 32er Nettoschnitt drauf hast, sollte das möglich sein.

Falls doch: ich bin die Strecke schon öfter gefahren und einmal auch den Brennerradweg. Ich kann den überhaupt nicht empfehlen. Zwischen Brenner und Sterzing kann man ganz entspannt schnell und mit wenig Anstrengung auf der Straße fahren. Eigentlich sogar bis Brixen würde ich auf der Straße bleiben bzw. habe das meist gemacht dort. Der Brennerradweg ist verwinkelt und zwingt zum Langsamfahren. Vom Brenner runter nach Gossensass ist es extrem steil und mit Haarnadelkurve, da muss man die ganze Höhe wegbremsen anstatt sie zum schnellen vorankommen nutzen zu können.

Weiss natürlich nicht wie es am Wochenende da aussieht, aber Sonntag Nachmittag in der Richtung ist es vermutlich problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Juli/August ne super Sache, zu dieser Jahreszeit und mit den Wetteraussichten wünsche ich Dir viel Glück und unfallfreie Fahrt. Ich täts nicht machen. Und 160km mit 1.500hm in 6 Stunden - das ist ein 27er Schnitt incl. Pausen und Ampelstopps, das ganze alleine ist schon extrem ambitioniert. Kenne Dein Fitnessniveau nicht, wenn Du natürlich 150km im 32er Nettoschnitt drauf hast, sollte das möglich sein.

Falls doch: ich bin die Strecke schon öfter gefahren und einmal auch den Brennerradweg. Ich kann den überhaupt nicht empfehlen. Zwischen Brenner und Sterzing kann man ganz entspannt schnell und mit wenig Anstrengung fahren. Eigentlich sogar bis Brixen würde ich auf der Straße bleiben bzw. habe das meist gemacht dort. Der Brennerradweg ist verwinkelt und zwingt zum Langsamfahren. Vom Brenner runter nach Gossensass ist es extrem steil und mit Haarnadelkurve, da muss man die ganze Höhe wegbremsen anstatt sie zum schnellen vorankommen nutzen zu können.

Weiss natürlich nicht wie es am Wochenende da aussieht, aber Sonntag Nachmittag in der Richtung ist es vermutlich problemlos.
Ich setze mir gerne überambitionierte Ziele. :)
Wenns insgesamt 13 oder 14 Stunden werden, ists auch nicht schlimm.
Ich kenne die Strecke und bin sie schon vier mal gefahren.

Ich berichte am Sonntag wie es lief.
 
Ich setze mir gerne überambitionierte Ziele. :)
Wenns insgesamt 13 oder 14 Stunden werden, ists auch nicht schlimm.
Ich kenne die Strecke und bin sie schon vier mal gefahren.

Ich berichte am Sonntag wie es lief.

Nur so aus Neugierde, was macht man dann bei Schnee?
Schon alleine bei nassen Straßen musst ja langsam machen und echt aufpassen, bei Schnee kannst ja nur abbrechen und auf den Bus warten?

Ich persönlich würde die Fahrt nach dem Wetterbericht planen, d.h. stand heute Samstag fahren und das Hotel oder halt ein anderes eine Nacht länger nehmen. Sonntag soll es ja nur regnen, die Strecke im Regen bei den Temperaturen würde mich total kaputt machen.
 
Heute Morgen das erste Mal in diesem Jahr eine Reifenpanne gehabt. Boar, ist das ätzend aus vollem Sprint im Nirgendwo zu halten um dann im Dunkeln mit kalten Händen und total verdreckt vom diesem nervigen Blättermatsch den Schlauch zu wechseln. Hat zum Glück ganz gut geklappt aber man man man, dass brauche ich nicht mehr als 1x im Jahr...
 
Nur so aus Neugierde, was macht man dann bei Schnee?
Schon alleine bei nassen Straßen musst ja langsam machen und echt aufpassen, bei Schnee kannst ja nur abbrechen und auf den Bus warten?

Ich persönlich würde die Fahrt nach dem Wetterbericht planen, d.h. stand heute Samstag fahren und das Hotel oder halt ein anderes eine Nacht länger nehmen. Sonntag soll es ja nur regnen, die Strecke im Regen bei den Temperaturen würde mich total kaputt machen.
Ich lass mich überraschen, abbrechen kann ich vor Ort auch noch.
Ich bin schonmal über die Alpen nach Italien, 10 Stunden im Regen.

Irgendwann ists dir egal... :D

Wenn nur Regen ansteht fahr ich mit meinem Stahlschwein, mit Blechen und Nabendynamo usw.

Wenns einigermaßen trocken wird, fahr ich mit dem Renner.

In diesem Fall habe ich den Luxus, dass meine Familie ja viel später startet als ich und mich jederzeit einsammeln kann.
 
Nur so aus Neugierde, was macht man dann bei Schnee?
Schon alleine bei nassen Straßen musst ja langsam machen und echt aufpassen, bei Schnee kannst ja nur abbrechen und auf den Bus warten?
Das Problem wird eher weniger hoher Schnee sein (da wird sicher geräumt, falls es schneit), sondern eher rutschige Straßen bei Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen. Bei schneller Fahrt bergab auf kurviger Strecke ist das eher doof - und auch der Windchill nicht zu vernachlässigen bei niedrig einstellig. Der Spaß bliebe bei mir da auf der Strecke.

Aber wenn @Wuaschdbrod das schon ein paar mal im Oktober/November gemacht hat wird er ja wissen, worauf er sich einlässt. Ich bin da bisher nur im Sommer lang, zwar auch mal mit Regen, aber der stört ja dann nicht groß.

Heute Morgen das erste Mal in diesem Jahr eine Reifenpanne gehabt. Boar, ist das ätzend aus vollem Sprint im Nirgendwo zu halten um dann im Dunkeln mit kalten Händen und total verdreckt vom diesem nervigen Blättermatsch den Schlauch zu wechseln. Hat zum Glück ganz gut geklappt aber man man man, dass brauche ich nicht mehr als 1x im Jahr...
Sieh es positiv: Ende Oktober der erste Platten im Jahr ist schon gut. Ich führe keine Statistik, aber im Schnitt habe ich in den letzten 10-15 Jahren sicher auch nicht mehr als einen Platten pro Jahr gehabt. In manchen Jahren zwei, in anderen wiederum gar keinen. Das war früher schlimmer, die Reifen sind offenbar recht gut geworden.
 
Das Problem wird eher weniger hoher Schnee sein (da wird sicher geräumt, falls es schneit), sondern eher rutschige Straßen bei Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen. Bei schneller Fahrt bergab auf kurviger Strecke ist das eher doof - und auch der Windchill nicht zu vernachlässigen bei niedrig einstellig. Der Spaß bliebe bei mir da auf der Strecke.

Aber wenn @Wuaschdbrod das schon ein paar mal im Oktober/November gemacht hat wird er ja wissen, worauf er sich einlässt. Ich bin da bisher nur im Sommer lang, zwar auch mal mit Regen, aber der stört ja dann nicht groß.


Sieh es positiv: Ende Oktober der erste Platten im Jahr ist schon gut. Ich führe keine Statistik, aber im Schnitt habe ich in den letzten 10-15 Jahren sicher auch nicht mehr als einen Platten pro Jahr gehabt. In manchen Jahren zwei, in anderen wiederum gar keinen. Das war früher schlimmer, die Reifen sind offenbar recht gut geworden.
Wie mega froh ich einfach nur mal wieder war, alles dabei gehabt zu haben.
 
Zurück