• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

guten morgen,
heute noch kein mdrza. hatte mal wieder Nachtdienst und somit immer noch am Arbeitsplatz:(
dafür hab ich mir gestern abend die heimfahrt gespart - wäre im strömenden regen gewesen:mad:
mal sehen wie es heute abend aussieht.
bin gestern morgen nämlich in meiner, durch das warme, sonnige Wochenende geprägten Stimmung, nur in kurz/kurz zur arbeit gefahren,
ohne daran zu denken irgend etwas für evtl. wetterveränderung in den nächsten 36 stunden mitzunehmen:confused:
euch allen einen schönen dienstag:)
 
Kurz/kurz mit schutzblechfreiem Renner. Wettervorhersage ist mäßig, also: Regenschauer. Egal. Es ist trotzdem noch so warm, dass es reichen müsste.
Leider heute morgen nur ziemlich kurz. Der Scheinwerfer scheint einen Defekt zu haben. Flackert seit einiger Zeit ein bisschen, heute richtig stark. Bin dann zum nächsten Bahnhof und mit dem Zug weiter. Muss jetzt sehen, was es tatsächlich ist. Scheinwerfer? Kabel? Dynamo? Das über den Scheinwerfer betriebene Rücklicht ist jedenfalls absolut flackerfrei. Spricht für defekten Scheinwerfer. Wäre dann das zweite Mal, dass mir der Edelux 2 verreckt...
 
Guten Morgen. MdRzA war geplant, musste jedoch abbrechen wegen des Regens. Hatte keine Lust, da es ordentlich schüttete. Momentan spiele ich mit den Gedanken ein Gravelbike zu kaufen, um im Winter mal abseits der Strassen durch die Gegend zu fahren.
Bei uns hat es ein riesiges Netz an Feldwegen, welche man befahren kann, aber nicht mit dem RR. Ein Hardtail will ich aber nicht.
Welches Bike es wäre wüsste ich eigentlich schon, ein Marin Gestalt 1. Da muss ich aber noch viel Überzeugungsarbeit zu hause leisten.
Ich wünsche einen schönen Tag auf die Weide. :)
 
ein Marin Gestalt 1.:)
Sehr schönes Rad. Ich werde mich in diesem Herbst einem knapp 30ig jährigen Marin-Mountainbike von meinem Bruder annehmen. In den letzten Jahren ist meine Schwester damit rumgekurvt, aber nun hat sie ja auch ein eigenes Pferdchen. Mein Bruder behauptet, das wär ein "Kinderrahmen" obwohl der mit 16 schon grösser war als ich heute ;) ich denke mal, dass der einfach für 26" Räder ist... zum Weggeben definitiv zu schade, aber man müsste halt das Rad komplett neu aufbauen - mir schwebt da etwas sehr ähnliches vor wie das Gestalt 1.... mal kucken, wie die Geo genau aussieht :)
 
Was heißt das denn jetzt, du startest nicht beim Ötzi?

Ich habe für die 106km von Sölden über das Timmelsjoch rauf und runter nach St. Leonhard und wieder rauf aufs Timmelsjoch und wieder runter nach Sölden, was gerademal 3200HM sind, brutto 7h gebraucht. Der Ötzi hat insgesamt 240km und nochmal 2300HM mehr, so wird das nichts. Vom Besenwagen möchte ich nicht eingesammelt werden, vor allem wenn sich das jetzt schon absehen läßt.
 
Guten Morgen @All.
MdRzA. Bedeckter Himmel, endlich mal ein Grad kühler. Eher mein Wetter. Meine Beine leben wieder. Der Popo hat etwas gelitten. Ich glaube ich muss mir mal Tipps von @MarkusSIC und @Essmann holen, die haben sich 2015 beim Ötzi mit dieser Wundercreme versorgt :D Kopfkino bitte auslassen :D
Bergan geht es schon wieder, aber ich habe gestern bewusst REKOM angesagt und durchgezogen. Heute noch die Handbremse schön geschlossen halten und nur mehr locker die Runde rollen.
Ansonsten alles Tutti. OMG, ich schaue gerade auf den Kalender, noch 12 Tage, dann gehts ab ins Ötztal :o Das gibt wieder schmerzen....
@SprintLooser - Sorry, jetzt wirds enge. Finger aus dem Po, Telefon zur Hand, Mund auf und ab zu den Ärzten. Lasst den Zwerg nicht zu lange so leiden. Seht zu, dass ihr rausfindet was die Kleine hat. Das ist schrecklich zu lesen, dass die Kleine so leidet und keiner rausfindet was es ist. Sorry für die Emotionalität. Aber das ist echt schlimm für euch und noch schlimmer für die Kleine. Vor allem, weil Du schreibst, dass Du für 2017 noch nicht weißt was Du fährst / fahren kannst etc. :) Ein Schelm wer an sich ankündigenden Nachwuchs denkt ;)
@Granada - als amtliches Supergirl bekommst Du jetzt einen Anschiss. Wer das TJ von Sölden hoch, nach St. Leonhard runter, das TJ wieder hoch und wieder runter nach Sölden fährt, der hat schon im Vorfeld zum Ötzi einen an der Waffel (positiv gemeint).... Mach dich nicht bange. Alles was Du jetzt an HM fährst, wird dich am Ötzi weiterbringen. Und ey echt jetzt, da fahren Leute mit, die würden teilweise im Flieger 2 Sitzplätze buchen müssen und kommen vor dem Besenwagen an, oder Leute die gerade mal 1.500 Trainings-KM in den Beinen haben. Also jetzt ehrlich. Das schaffst Du. Da bin ich mir sehr sicher und das Team EXTREME steht zu 100% hinter jedem Team-Member. Das klappt schon.
Bangemachen gilt nicht. Mitgehangen, mitgefangen ;)
Und jetzt - WEITER TRAINIEREN. PAIN IS TEMPORARY - PRIDE AND VICTORY IS FOREVER!!!!!
 
Ich habe für die 106km von Sölden über das Timmelsjoch rauf und runter nach St. Leonhard und wieder rauf aufs Timmelsjoch und wieder runter nach Sölden, was gerademal 3200HM sind, brutto 7h gebraucht. Der Ötzi hat insgesamt 240km und nochmal 2300HM mehr, so wird das nichts. Vom Besenwagen möchte ich nicht eingesammelt werden, vor allem wenn sich das jetzt schon absehen läßt.

Mit Verlaub, das ist Unsinn. Du nimmst den mit Abstand anspruchsvollsten Anstieg des Ötzi, fährst den zweimal und rechnest das dann hoch. Dabei lässt du völlig außer Acht, dass der Ötzi

a) nicht 240km/5.500hm sondern echte 228km/ca. 5.200 hm hat

b) zunächst mit einer schnellen Passage nach Oetz beginnt und zwischendrin zum Brenner ebenfalls schnell zu fahren ist. Da machst du einiges an Kilometern und ein paar Höhenmeter quasi im Vorbeigehen. Da du einen Leistungsmesser hast, kannst du doch recht gut die Zeit pacen. Mit 3,7 Watt/kg war ich letztes Jahr nciht sonderlich fit, hab es verhältnismäßig ruhig angehen lassen und grob 11 Stunden brutto gebraucht.

Mach dich nicht verrückt. Den Besenwagen wirst du nur stehenderweise im Fuhrpark sehen. Außerdem: Der Startplatz ist bezahlt, die Unterkunft muss bezahlt werden (du weißt, dass ich mich da für sämtliche Gäste verbürgt habe), einfach machen. Mal ganz außer Acht gelassen, dass du das TJ ohne Autoverkehr und dafür mit umso mehr Adrenalin im Blut in Angriff nehmen wirst........

Zahlenspiele im Vorfeld sind völliger Quark. Bei uns im Verein fangen auch schon zwei Teilnehmer so an.....hinfahren, aufs Rad setzen, fahren, beißen. Aufgeben kann man immer noch. Und tut es sowieso nicht........
 
Ich war gestern mit @woop am Timmelsjoch. Am Stück durchfahren war mir nicht möglich und mit so vielen Pausen werde ich den Ötzi im Besenwagen beenden. Ne, das tu ich mir nicht an. Das war nix.
Mit der 39er Übersetzung etwa, mit der Du vor paar Wochen ja überall hochkamst und Dir keine Sorgen darüber machtest?
 
@MarkusSIC: na klar bezahle ich das Zimmer. Und ich habe aktuell nur 2,3 Watt pro Kilo.

@Frankenpedaleur ich habe am Pinarello vorne 36 und hinten 12-29.

Und bezüglich Pacing habe ich mittlerweile die Befürchtung, daß die Kalibrierung der Pedale nicht stimmt bzw. sie zuviel anzeigen, denn ich bin gestern immer knapp 200 Watt gefahren, aber wenn ich mir die Leistungsdaten anderer anschaue, dann müßte ich mit echten 200 Watt eigentlich schneller sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MarkusSIC: na klar bezahle ich das Zimmer.

Starte! So ein Alpenpass kann einen schon den Nerv rauben und gerade beim ersten Mal stellt sich da ein ganz schöner Brocken in den Weg (physisch wie psychisch) aber du schaffst den Ötzi locker im Zeitlimit. Ich sag nicht, dass das keine Quälerei ist, aber am Veranstaltungstag sieht die Welt gaaaaanz anders aus.

Lass dir das nicht entgehen, du wirst es nicht bereuen. Zumindest danach nicht. ;)
 
@Granada "Ein Radrennfahrer auf dem Gipfel des Mont Ventoux ist kein Anblick für seine Mutter." Louison Bobet
Durchatmen und starten gehen.

Wobei ich die Zweifel sehr gut verstehen kann! Schiebe ja seit Jahren den Bodenseeradmarathon vor mir her und der ist Kindergeburtstag gegen den Ötzi. Aber Geburt und Hauskauf samt Umzug haben es die beiden vergangenen Jahre einfach nicht möglich gemacht.
Gestern eröffnete mir meine Frau:"Wenn du dich dieses Jahr nicht anmeldest, melde ich dich an." :)
 
@Granada

Die Kalibirierung der Pedale bzw. des Powermeters führt nach meiner Erfahrung nicht zu wirklich großen Abweichungen.

Ich kenne weder deine Größe noch dein Gewicht aber eine Durschnittsleistung von 200 Watt ist schon anständig. Hättest du wirklich einen FTP von 2,3 W/kg hättest du dich (wenn du nicht gerade 90 kg wiegst) praktisch dauerhaft im aneroben Bereich aufgehalten und die 106km vermutlich nicht geschafft. Wie stellte sich der Puls denn dar (HF im Schnitt/ deine HFmax)?
 
@Granada "Ein Radrennfahrer auf dem Gipfel des Mont Ventoux ist kein Anblick für seine Mutter." Louison Bobet
Durchatmen und starten gehen.

Wobei ich die Zweifel sehr gut verstehen kann! Schiebe ja seit Jahren den Bodenseeradmarathon vor mir her und der ist Kindergeburtstag gegen den Ötzi. Aber Geburt und Hauskauf samt Umzug haben es die beiden vergangenen Jahre einfach nicht möglich gemacht.
Gestern eröffnete mir meine Frau:"Wenn du dich dieses Jahr nicht anmeldest, melde ich dich an." :)
Sympatiepunkt für dine Frau!!!!!
 
@MarkusSIC also die 2,3 Watt pro Kilo waren wohl eine Fehlangabe. Strava sagt, ich hätte einen FTP von aktuell 236 Watt, was bei meinem aktuellen Körpergewicht 3,2 Watt pro Kilo ergäbe (ca. 72kg). Mein Maximalpuls liegt bei knapp über 190 und gestern hatte ich primär auf die Wattzahlen geachtet und der Puls lag fast immer zwischen 165-170 und bei ganz wenigen Gelegenheiten über 170. Heute fühle ich mich gut, d.h. die Leistungseinteilung war grundsätzlich gut. Leider machte mir aber auch wieder die Hitze zu schaffen, so daß ich vor allem auf den letzten Kilometern des Timmelsjochs von St. Leonhard kommend im Schnitt nur noch 171 Watt leisten konnte bei trotzdem Puls von knapp 170. Ganz zu Beginn ging der Puls auch schon bedrohlich schnell in Richtung 170, das besserte sich im mittleren Teil des TJ von Sölden aus etwas, als die drückende Schwüle, die im Tal hing, etwas nachließ.

Ich muß jedenfalls vor dem Ötzi nochmal nach Sölden zum Training.
 
Moin,

hier unauffällige 11km zur Arbeit, 2-3Tropfen abbekommen, aber es blieb trocken:)

@Granada : auf alle Fälle starten;) !!

aprpo Strava, rechnet Strava einem die FTP aus den ganzen hochgeladenen Fahrten aus?! Vermutlich PREMIUM?
 
Bei 236W FTP würde sich als Pacing Strategie 188W anbieten, was 80% entspricht. Damit kommt man normalerweise auf langen Veranstaltungen ohne größere Probleme durch.
Regelmässige Enegiezufuhr mittels KH alle 30-60min.
Trinken sowieso. Und nicht erst, wenn Durst einsetzt.
Viel Erfolg.

@Roland E.
Ja, Premium Version generiert die dort genannte FSL.
Ist erstaunlich genau, sofern mehrere Bestzeiten über verschiedene Zeitebenen auch eingespeist wurden mittels allout Tests.
 
Zurück