• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Wir haben 2009/2010 auf 504m² gebaut. Mir als Gartenverantwortlicher reicht das völlig, sonnige Nachmittage verbringe lieber auf dem Rad oder auf der Terasse. Aufgrund des Grundstücks (Hanglage, die terrassenförmig abgefangen wird) und der Gartenanlage mit recht viel Rasenfläche und rundum Beeten haben wir keinen ausgeprochenen Gemüsegarten. Hier und da stehen ein paar Kräuter für den Küchengebrauch, Rauke/Rucola ziehen wir selbst (absolut unproblematisch weil es wächst wie Unkraut), ein paar Zucchini-Pflanzen o. ä. findet auch öfters mal den Weg in unseren Garten.

Auf Obstbäume haben wir verzichtet, die ständige Schneiderei und die kargen Erträge der elterlichen Obstplantage gehen mir nicht aus dem Hinterkopf. Meine Eltern bewirtschaften bei sich zu Hause noch ein unbebautes Grundstück und daher sind wir zur Erntezeit auch gut versorgt. Essenstechnisch halten wir es ähnlich wie @Claw, McDonald's und Co. nutzen wir nicht, wir backen ebenfalls viel selbst aus selbstgemahlenem Mehl, Obst und Gemüse stehen täglich auf dem Tisch, Fleisch gibt es bei uns nicht (Veganer).
 
Rucola haben wir immer soviel, daß schon Freunde und Nachbarn kommen und sich selbst bedienen, auf unsere ausdrückliche Erlaubnis.
Wollen im Herbst vielleicht einen Apfelbaum da pflanzen, wo ich letztes WE eine halb morsche Zypresse abgesägt habe. Die will ich diesen Samstag auf der Deponie entsorgen und die Wurzeln ausgraben. Wenn das denn so klappt, wie ich mir das vorstelle.
 
Über viele Jahre hatten wir auch ein 3-Generationenhaus. Das war in Bezug auf gegenseitige Hilfe wunderbar.
Mittlerweile ist die nächste Generation wegen Ausbildung und/oder ordentlicher Perspektiven im Job über das Bundesgebiet verstreut. Da müssen wir mit leben
 
Hey, falscher Thread! ;)

Ach egal... Wo genau geht's denn hin? Norditalienische Seen? Toskana? Oder Tirreno - Adriatico? Milan - San Remo? Lombardei-Rundfahrt? :cool:

Fast Tirenno Adriatico: :)Riccione Anfang Mai. Also an der Grenze Romagna/Marken.
In der Gegend waren wir schon öfter, ist echt schön da.
 
Habe doch glatt vergessen, unseren Kirschbaum zu erwähnen :o
Der hat uns schon ganz schön Burke Sauerkirschen beschert :daumen:
Ach, und Rosmarin haben wir auch. Der gedeiht so gut, da ist sogar unser Blumenhändler neidisch :D
 
So, jetzt wissen wir auch wer was für Häuser hat und morgen zeigt Ihr dann mal euren Yachten!
Ich fang schon mal mit einem Büroschiff an:
Papierschiff_128763.jpg
 
@Chotschen : echt jetzt??? Ist ja Hammer, das Teil :D

@Claw: Ich liebe es, Obstbäume zu schneiden - und Rosen (eigentlich alles, was sich verschnippeln lässt...) Ist eine der wenigen Gartenarbeiten, für die ich mich jederzeit motivieren kann :D
 
ehemalige Gartenkneipe (Flachbau, jetzt größtenteils für Hundezucht saupacker-vom-erzgebirgsblick.de genutzt) mit angebautem 2-stöckigem Wohnhaus auf 1000qm - meist Rasen (mit vielen Buddellöchern) für Welpenauslauf, 2 Wallnuss- und 1 Apfelbaum (Sauerkirsche durfte ich nicht) - kein Gemüse aber ein paar bunte Pflanzen und Kräuter für Küche und Medizinschrank (meine Frau kennt sich da mit homöopathischen Sachen aus)

keine Yacht, kein Auto, kein Privat-Jet (und nur 2 Fahrräder (vorerst)) - dafür aber 3 in Privatschulen ausgebildete Kinder (man muss Prioritäten setzen)
 
Rückweg war auch nicht so toll: im Gegensatz zur Wettervorhersage war es heut nachmittag dann doch stark bewölkt und die Temperatur verharrte knapp über dem Gefrierpunkt, was sich bei dem eisigen Wind mehr (oder weniger??!) als frisch angefühlt hat! 40 km - Runde von Schnee- und Graupelschauern begleitet ... da war die heiße Milch zu Hause sehr willkommen :daumen:

Allen einen schönen Abend!
 
Zurück