• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin

sind die Tretlager generell so mies in der Qualität?! ich komme ja eig. aus dem KFZ-Bereich, wo man sich bei einem Radlager das nach 50.000km den Geist aufgibt mal etwas wundern kann, aber ein Tretlager das nach 10tkm den Geist aufgibt, finde ich etwas verwunderlich. Die Last ist ja nicht sooo hoch, und sieht auch max.100Umin.

Mal sehen wie lange mein Octalink 105er Tretlager hält, auf der Kettenblattseite sieht man schon guten Fettaustritt:mad:


Viele Grüße Roland


Es ist HT2, und dann kann ich mich ja glücklich schätzen, das es doch so lange gehalten hat - andererseits: Mein Herkules Tourenrad fährt immer noch mit dem Vierkantlager von 1985 ...
 
Meiner Meinung nach halten die Octalink (HT) deutlich länger. Grund mag sein, dass die Lager durch die Bauform immer parallel stehen. Die HT2 halten bei mir nie lange und ich benutze ebenfalls XT/Ultegra Qualität. Die HT2 sind in unter 10 Minuten gewechselt und kosten nicht viel, deswegen ist es eigentlich egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist nicht die Belastung das Problem. Hier wird wohl eher die Verschmutzung, Salz im Winter und das Vorhandensein eines gleichmäßigen Schmierfilms den Ausschlag geben.
Bei meinem Crosser z. Bsp. war das Oktalink nach einem Jahr fällig und bei meinem Renner (ultegra 6700) habe ich das Lager nach 6 Jahren getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktionskleidung mal anders...

2dd948296ee666ffab06dc3f16b39154.jpg


Schönes Wochenende allerseits!
 
Das Problem beim HT2 ist halt, dass die Schalen perfekt parallel zueinander stehen müssen und das geht eingentlich nur mir Nachbearbeitung des Tretlagergehäuses.
Was ein halbwegs vernünftiger Händler vor dem Einbau auch macht.

sind die Tretlager generell so mies in der Qualität?! ich komme ja eig. aus dem KFZ-Bereich, wo man sich bei einem Radlager das nach 50.000km den Geist aufgibt mal etwas wundern kann, aber ein Tretlager das nach 10tkm den Geist aufgibt, finde ich etwas verwunderlich. Die Last ist ja nicht sooo hoch, und sieht auch max.100Umin.
Dei Fachleute können solche Kräfte doch berechnen. Mir sagte mal ein Fahrradmechaniker, dass diese Kräfte erstaunlich hoch seien. Bei der Größe, Dichtung und dem Gewicht kann da schon mal eine geringe Lebensdauer herauskommen.
Aber die Fahrradindustrie kann das ja auch besser. RaceFace, Rotor, Shimano in oberer Preisklasse, Campa... und noch einige mehr bauen da eine viel höhere Lebensdauer ein. Meine außenliegenden Campa-Lager haben fast 25.000 km drauf und alles läuft blitzsauber.
 
Jungs machen Jungs, Männer machen Mädchen;)
So isses! :D

Man, ich bin froh auf Arbeit zu sein. Dieses Gezicke zu Hause war kaum zum aushalten.
Jetzt vermisse ich die Bande aber doch wieder :P

Gestern nochmal verlängert. Heute entgültig mit Auto. Der Schnupfen hat mich doch eingeholt, ist aber bisher wirklich nur in der Nase und ein wenig im Kopf. Morgen solls wieder ne Trainingsrunde geben. Nächste Woche dann mal ruhiger zum auskurieren :)
 
moin,
nach 2 Tagen in der großen Stadt konnte ich mich heute wieder sportlich betätigen. Im Hansedom war ein Indoor-Triathlon (500/10/5) ausgeschrieben und da hier sonst nicht los ist, habe ich wieder teilgenommen.
Schwimmen und Fahren waren wieder gut; beim Laufen habe ich wieder einiges an Zeit verloren. Zu meiner eigenen Erbauung habe ich dabei noch viel "jugendliches Volk" hinter mir gelassen. :D Das war mir die Sache wert.
edit: unsere rasende Reporterin hat geliefert:
http://www.laufgruppe-stralsund.de/termine/2015-02-21_hansedom_mini_triathlon/1075/fotos.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Presswerkzeug wäre mal ganz hilfreich. Klar könnte man was selber basteln, aber... naja Zeit und Lust und so :)
 
Zurück