• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Daraus wird @McAlbi Teil 3 der Klinik-Soap machen. :D
Artbeitstitel für Teil 3: "Rätsel in der MdRzA-Klinik - Ein freundlicher Helfer verschwindet spurlos"

(Mal eben Spaß beiseite: Ich hoffe natürlich ernsthaft, dass ihm nicht tatsächlich was passiert ist... :confused:)


B.t.w.:
Der @tobiex68 hat meine Anweisungen ignoriert! Also muss jetzt Teil 1 gedreht werden:D
Na dann... @Chicks_on_Slicks : Du weißt was zu tun ist! :cool::D

...
Wünsche allen einen gelungenen Start ins Wochenende!

(... und ich müsste mein Avatar-Bild mal wieder ändern, das neue Jahr ist ja schon über zwei Wochen alt... :oops:)
 
Du Tier! :D Du kannst ja auch übers Wasser fahren. ;)

Wobei das nicht an Strava sondern am GPS im Handy liegt. Mit meinem Garmin passiert sowas nicht. ok, der hat aber auch noch einen zusätzlichen Geschwindigkeitssensor.
In diesem Fall wars strava. Meine Route führte von Norwegen nach Schottland und zurück..... Straight über die Nordsee....:D Und alles in 45 Minuten. Mit knapp 400 Höhenmetern....:cool:
 
Zu den Spikes: Maximaler Druck, da ich faktisch doch die meiste Zeit ohne Eis auf festem Grund fahre. Es kommen (hier wohl schon nächste Woche) aber immer wieder mal die kurzen Momente und Strecken, wo es kurz glatt ist, und ich ohne Spikes noch nicht mal als Fußgänger weiter käme, schon gar nicht mit Radschuhen.
 
*klingeling* Fahrradladen: "Ihr Rahmen ist da und fertig. Können Sie abholen."*

Ich muss weg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

*lechzsabberlechzsabberlechz"




(Leider gibt es hierfür keinen geeigneten Smilie.)

Ich fasse zusammen:

Handy1.GIF

smiley3417.gif

lechz.gif

55.gif
 
Nochmal Thema Spikes: Ich denke es wird sich nicht vermeiden lassen, in der Hinsicht selbst Erfahrung sammeln zu müssen. Noch traue ich mich nicht mit Max.-Druck über die hiesigen Gletscherpisten - halbwegs geräumt, geschmolzen, wieder gefroren, Furchen aus denen die Spikes nur nach erster Absturzdrohung herauskommen - und der richtige Winter scheint hier gerade erst Anlauf zu nehmen. Also, lass´ ich mal die Spikes auf dem Schmodder-LRS und sammle. Erfahrung. Allen schönen Dank für Eure Erkenntnisse und allen anderen einen schwungvollen Start ins WE.

@Chicks_on_Slicks: lass´ dich nicht foppen ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Den DB Affen habe ich auch auf meinem Schmartfon. Als Auskunft bei Dienstreisen oder wenn ich wissen will, wann mit meinen Jungs zu rechnen ist, reicht es vollends. Heutzutage legt sich niemand mehr ein Kursbuch hin.

Ich bin mit 27 Jahren zwar auch kein Teenager mehr, aber was ist ein Kursbuch ? Meine Vermutung ist, dass es sich um eine analoge Darstellungsform (Schrift auf Papier) von (Zug-) Fahrplänen handelt o_O
 
Ich bin mit 27 Jahren zwar auch kein Teenager mehr, aber was ist ein Kursbuch ? Meine Vermutung ist, dass es sich um eine analoge Darstellungsform (Schrift auf Papier) von (Zug-) Fahrplänen handelt o_O
Nein, analog ist das Kursbuch nicht, schon digital (=mit Ziffern), aber eben Hardware. Zur Not konnte man mit der Deutschland-Ausgabe einen Einbrecher abwehren.

Analogfahrpläne (=Zeit-Weg-Diagramme) gibt es auch, und die waren früher ebenfalls in Papierform bei der Zugleitstelle in Gebrauch. Die Disponenten habe die heute natürlich auf dem Monitor.
 
Nein, analog ist das Kursbuch nicht, schon digital (=mit Ziffern), aber eben Hardware. Zur Not konnte man mit der Deutschland-Ausgabe einen Einbrecher abwehren.

Analogfahrpläne (=Zeit-Weg-Diagramme) gibt es auch, und die waren früher ebenfalls in Papierform bei der Zugleitstelle in Gebrauch. Die Disponenten habe die heute natürlich auf dem Monitor.

Ja, schon klar, dass die nach einer digitalen Vorlage gedruckt wurden. Aber wenn man von einem Kursbuch spricht, dann scheint es aus meiner Sicht nahe zu liegen, dass man von irgendeinem physischen Medium ausgeht.
"Heutzutage" hat man mit den technischen Möglichkeiten natürlich viel mehr Möglichkeiten und kann zudem in quasi-Echtzeit und sehr präzise nachvollziehen, wo und wann sich die Züge befinden. In der Hinsicht ist so eine App schon praktisch, wenn sie denn korrekt funktioniert.

Man ärgert sich aber immer noch genauso, wenn Züge ausfallen, sich verspäten etc. Aber man kann schon auf dem Gleis schauen, welche Alternativen man hat und muss nicht erst zur nächsten Anzeigetafel oder Information laufen.
 
Zurück