• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ja, diese Wetterkapriolen können auf`s Gemüt gehen.
Couching hilft bestimmt.

Die Wartungsstunde ist beendet. Die Schaltung funktioniert wieder, die normalen Laufräder sind auch wieder dran und aus dem Rostklumpen ist wieder eine gefettete Kette geworden:)
Morgen kann es weitergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Essmann wg. Regenhose: Rainlegs. Halblang und nur vorn. Drumschnallen und fettich. Wiegen nix. Imerdabei.
...
Gruß, svenski.

Ich habe gerade den Alltagsrenner aufgebrezelt, von morgen an gibt es kein Wetter mehr :D

IMG_2668.JPG


Raceblades vorn und hinten; ... vorne ist´s wie immer etwas Fummelei. Mal sehen was morgen in der Praxis dabei herauskommt.

IMG_2669.JPG


An den Speichen rechts und links vom Ventil fahre ich übgrigens die Reflektorsticks. Vorn passen drei Stück übereinander, hinten zwei. (Hinten könnte man noch mit dem Seitenschneider einen Stick ablängen und dazupacken.

Das Rücklicht ist übrigens das Phillips SafeRide. Das konnte man doch tatsächlich drehen, so dass es jetzt hochkant steht. Wenn es quer befestigt wird stößt man doch ab und zu mit den Oberschenkeln an, weil es sehr breit ist.

IMG_2672.JPG
IMG_2670.JPG


Ist vielleicht auch interessant für @Granada . Es wird mit zwei AAA-Batterien betrieben und die Batterien lassen sich sehr schnell tauschen. Würde bei einem Schutzblech, was hinten angeklemmt wird, aber wohl nicht in Frage kommen?

So denn, hier ist gleich auch "Couching", ... aber erst noch "Badewanning".



So eine Leistungsdiagnostik interessiert mich übrigens auch. Kann man auch jederzeit mit dem Rad machen, nennt sich "Ortsschild-Sprint" oder "Wer zuletzt oben ist, zahlt den Kaffee". :p:p:p

Nee, im Ernst. Mich interessiert vor allem meine HF-Max, vielleicht gehe ich mal zu Saluto nach Halle (das ist ein Sportzentrum im Nachbarort).
Die bieten das auf dem Ergometer und auf dem Laufband an.

Dieses "bike-fitting" habe ich jetzt nicht so auf der Pfanne. Ich habe bei drei verschiedenen Online-Fittern meine Werte eingegeben und als Ergebnis Radeinstellungen bekommen, die jeweil nur um 3 - 5 Millmeter variieren. Da komme ich ganz gut mit hin.
 
@Essmann, das Medicos in OS bietet es auf dem eigenen Rahmen an.....

Bikefitting hatte ich letztes Jahr, uneingeschränkt zu empfehlen!
 
Mich interessiert vor allem meine HF-Max, vielleicht gehe ich mal zu Saluto nach Halle (das ist ein Sportzentrum im Nachbarort).
Die bieten das auf dem Ergometer und auf dem Laufband an.
Habe mal diesen Test gemacht, bin seitdem noch nie drüber gekommen

Quote:
Strecke: Alles, was sie dafür brauchen, ist ein Testparcours und ein Pulsmesser. Für den Selbstversuch eignet sich eine etwa 3 Kilometer lange Bergstrecke, die eine gleichmäßige Steigung von 3 bis 5 Prozent aufweist. Denn um die maximale Herzfrequenz zu bestimmen, reicht es nicht aus, nur einen kurzen Sprint zu fahren. Die Belastungsdauer sollte bei 5 Minuten liegen.

Testfahrt: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass der Körper erholt ist und die letzte starke Belastung einige Tage zurückliegt. Nach einer lockeren Aufwärmfahrt von 15 bis 30 Minuten beginnt der Test. Das Anfangstempo liegt bei einer mittleren Geschwindigkeit, also noch im aeroben Bereich, nun sollte das Tempo aller 30 Sekunden gleichmäßig gesteigert werden, je nach Berg von 1–3 km/h. Die maximale Leistung sollte der Athlet nach 3 bis 4 Minuten erreichen. Dann gilt es, dieses Leistungsplateau noch bis zum Ende der 5 Minuten zu halten. Nach dem Rampentest sind Sie ausbelastet und können auf Ihrem Pulsmesser die maximale Herzfrequenz (HFmax.) ablesen.
Unquote:
 
Zum Thema: Leistungsdiagnostik kann ich wohl am Freitag was zu beitragen.
Ich habe nämlich Donnerstag Abend einen Termin dazu. Mal schaun, was dabei heraus kommt. Ich hatte meinen Arzt vorher dazu befragt, er meinte, das es auch als Hobbyfahrerin von Wert ist.
Und ich persönlich möchte einfach auf Nummer sicher gehen, das mein Herz gesund ist und mir mein Sport nicht schadet.
Mein behandelnde Arzt betreut, nebenbei, noch ein Profiteam, ist also vom Fach und bespricht auch alle Werte anschließend mit mir.
Reich wird er davon auch nicht. ;)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
@Essmann : Wie wird das SafeRide Rücklich befestigt! Das gefällt mir für meine Nachtfahrten.

Boah, jetzt musste ich aber auch erst suchen!

Hiermit:

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/philips-sattelstuetzenhalter-fuer-saferide-ruecklicht-65111

Das Teil geht übrigens für alle Rücklichter mit 50 bzw. 80 mm - Lochabstand.

Die Leuchte selber lässt sich dann sowohl vertikal als auch horizontal befestigen!

Nachtrag: So sah es seinerzeit "in quer" aus

quer.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nee, im Ernst. Mich interessiert vor allem meine HF-Max, vielleicht gehe ich mal zu Saluto nach Halle (das ist ein Sportzentrum im Nachbarort).
Die bieten das auf dem Ergometer und auf dem Laufband an.

Denk aber daran, dass die HF max beim Radfahren niedriger liegt als beim Laufen (weil da mehr (Stütz-)Muskulatur involviert ist).

Bikefitting ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll, wenn man keine ernsthaft störenden Probleme hat. Sonst erfährt man womöglich hinterher, dass man welche hat, die man gar nicht kannte und die man nur mit einem neuen Rahmen lösen kann... ;)
Wenn man aber (wie ich) jahrelang auf zu großen (langen) Rahmen gefahren ist und plötzlich auf einem sitzt, der passt, dann ist das schon 'ne Offenbarung. Dazu brauchte ich aber kein Bikefitting, sondern einen Fahrraddiebstahl. Viele überschätzen das auch und denken, danach wäre Ruhe für immer. Wenn sich irgendwann Vespannungen und Ähnliches einschleichen (man muss das so gar nicht wahrnehmen), dan scheint erstmal was nicht zu passen. Nein, man selber passt nicht mehr. Und daran lässt sich auch arbeiten.

Gruß, svenski.
 
Korrekt, habe 15 Jahre auf einem zu großen Rahmen gesessen, weil der damalige Verkäufer mit der zu erwartenden Körpergröße etwas optimistisch war, und dann kam die Computeranalyse bei Rose in Bocholt. Instinktiv griff ich zum größeren Rahmen, Berater und Frau schüttelten mit dem Kopf. Der kleinere Rahmen kostete Überwindung und nun fahre ich den Crosser, der noch kürzer ist.

Auf der Rolle kommt der alte Stahlrahmen zur Anwendung und das kommt mir jetzt vor wie Stretching :)
 
Ich bin außer Gefecht gesetzt...
Die Große hat seit dem Wochenende Husten und die Ärztin hat strikte Ruhe verordnet, sonst droh wieder die Bronchitis.
Ich muss zu Hause bleiben. Ausgerechnet heute gabs natürlich Sonne satt und Temperaturen im zweistelligen Bereich :mad:
Gut, dass ich gestern noch im Regen nach Hause fahren durfte... naja Shit Happens.

Btw: heute morgen hätte ich schwören können, mich hätte auch schon wieder erwischt. Über den Tag hat sichs aber wieder etwas beruhigt... ich bin gespannt, rechne aber mit dem schlimmsten.
 
Zurück