• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ihr wisst aber schon, dass Bimbach erst ende Mai ist, oder? Da bleibt noch sehr viel Zeit zum trainieren!!!
Ich baue zwar derzeit mein Training etwas um, aber trotz allem ist noch viel Zeit und Bimbach ist ja so schön, dass man je nach Tagesform immer kürzer fahren kann!
Ich stand z.B. im Jahr 2014 auch für die 248 km am Start. Und an der Kreuzung zwischen 205 und 238/248 km habe ich einmal überlegt und bin dann auf die große Runde abgebogen. An der Abzweigung 238 / 248 habe ich nicht lange überlegt und bin die 238 km zurück gefahren.
Wenn ich jetzt so auf mein letztes Jahr schaue, so liege ich an sich genau im Plan! Das wird schon!
 
in dem Bereich 155 oder 177 würde ich mich auch bewegen. passt eigentlich auch ganz gut in meinen Zeitplan, Ende April Göttingen, Ende Mai Rhön, Mitte Juli Harz und Mitte August Hamburg.
Auwei, ich glaub ich bin bekloppt. Von daher wird Bimbach sehr kurzfristig entschieden.
 
seit gestern wieder im Raum Köln - Bonn unterwegs mit einer Schleife auf dem Rheinradweg ... dank Ausfall der Fähren wegen Hochwasser durfte ich auf dem Rückweg dann doch nicht bei Niederkassel abkürzen sondern über die Brücke in Köln den Vollkreis ziehen ... das wurde mit den Breitreifen dann doch gegen Ende etwas zäh :oops:
Auf jeden Fall kann ich ein Loblied auf die GoreTex Überschuh singen: bin bei den Rheindorfer Rheinterassen durch den Rhein gefahren, der den Radweg überspülte (hatte nicht angenommen, dass es sooo tief ist - bei Urfeld konnte ich mich noch einigermaßen trocken durch das Schwemmholz kämpfen) und hatte trotzdem noch schön warme und vor allem trockene Füße! Soo muß Technik :D
Das Hochwässerchen nähert sich heute oder morgen dem Höchststand.
Heut Nachmittag soll es dann ein wenig in die Eifel gehen, mal sehen, wohin mich der Wind trägt ...

Allen einen schönen (Arbeits)Tag!
Für deinen Nachmittagsausflug solltest du vielleicht einen Plan B haben, wobei es wohl nicht so früh und so viel regnen wird. Im Moment ist noch sehr gute Fernsicht (70 km), da fällt mir in der flachen Gegend nur der Heimatblick auf der Ville als nahe gelegenes Ziel ein.

105170.png
 
Mein Kalender füllt sich auch so langsam, der Mai ist mit dem Radmarathon der RRG Osnabrück, der Vereinsausfahrt, Bimbach sowie der MSR300 komplett zugedröhnt (Auweia), im Juni reizen mich die Burning Roads in Ochtrup, im August der Ötztaler und im September geht's wieder mit den Vereinskollegen an den Bodensee zum Radmarathon.

Das mit dem Ötzi überlege ich aber noch. Zum Einen finde ich leider keinen Mitstarter und allein hab ich auf die Nummer gleich deutlich weniger Lust und zum anderen frage ich mich, ob man dort überhaupt eine preislich vertretbare Übernahctungsmöglichkeit findet. Erst hatte ich überlegt, in D zu übernachten, dann mit dem Auto nach Sölden und wieder nach D zurück, das dürfte aber wegen der Straßensperrung scheitern.

Naja, ich überlege noch. Alternativ wäre auch der Alpenbrevet interessant, mit Abstrichen der Alpentraum oder vorher die Cyclassics und die Woche drauf die Weserrunde.
 
Falsch, mein Lieber! Genau DU warst hier gemeint: Und wenn noch jemand von außerhalb kommen möchte und einen Schlafplatz sucht..

Meine Frau wird mir was husten :eek::eek::eek:

Ich habe allein 16 Laufveranstaltungen vor den Sommerferien.

Einige (Rad)Kollegen bearbeiten mich seit zwei Jahren wegen Malle im Frühjahr. Mein Verein möchte über Fronleichnam an die Sorpe ;) und für den Ötztaler melde ich (auf Verdacht), ohne dass ich da jetzt besonders heiß drauf bin.
 
die Außentermine des Gestütes sind schon gut belegt. Etwas kann ich auch noch dazu beitragen. In den Süden werde ich dieses Jahr voraussichtlich nicht kommen. Ich werde mich in norddeutschen Landen und Skadinavien rumtreiben.
- Rügenrundradmarathon
- Mecklenburger Seenrunde
- Vaettern
- Trondheim - Oslo
Dann ist erstmal Urlaub :D
Im Sommer vielleicht den einen oder anderen Triahthlon (Sprint- oder auch Volkssportdistanz)
Im Herbst, aber das ist ja noch lange hin, vielleicht den Prenzlauer Hügelmarathon.
 
boah... ihr gebt ja ganz schön Gas :)

Ich glaub, dieses Jahr ist bei mir noch Schonfrist: Trainingsziel ist, öfters mal auch zwei, drei grössere Brocken aneinander zu hängen; viel mehr als gut 2'500hm hab ich letztes Jahr nie eingeplant, obwohl dann spontan schon noch mehr dringelegen hat... das gab dann immer so ein bisschen komische Touren, um mich am Schluss noch platt zu fahren... und nächstes Jahr vielleicht dann ein Alpenbrevet als kleines Geburtstagsgeschenk zu einem runden...? (Ich weiss ja gar nicht, ob mir das Spass macht mit sooooo vielen anderen)
 
Ich hab noch einen: Bonn Triathlon im Juni in der Staffel. Ihr könnt Euch bestimmt denken welchen Part ich beisteuere. ;)
 
@Claw, @kunda1 , @tobiex68 :
Hopp Hopp anmelden. Hab heute meine Bestätigung bekommen. Wer doch super wenn für zusammen fahren würden.
Und wenn noch jemand von außerhalb kommen möchte und einen Schlafplatz sucht...:D!
Darf ich auch bei Euch mitspielen? :bier:
Die Anmeldung ist raus. Könnte mit An- und Abreise mein erster 300er werden. Da müsste ich aber schon auf Umwegen zum Start anreisen. Mal sehen, wie die Tagesform ist.
 
der sollte aber ziemlich genau gleich schnell beim Klettern sein, sonst fährt jeder für sich alleine bzw. mit anderen Mitstreitern

Selbst wenn, so hat man zumindest auf der An- und Abreise etwas Unterhaltung (780 km Distanz bis Sölden). Außerdem hege ich überhaupt keine Ambitionen, dort eine bestimmte Zeit zu unterschreiten sondern der Spaß an der Gegend und der für mich Flachlandtiroler völlig neuartigen Topographie stehen für mich an erster Stelle. Wäre ich der Schnellere, würde ich Tempo rausnehmen oder an der Verpflegung etwas länger warten, etc., als der Langsamere würde ich mir halt andere Mitstreiter suchen.

Ist eher eine Kopfsache, zu zweit zieht man sowas erfahrungsgemäß eher durch als allein. :)
 
Darf ich auch bei Euch mitspielen? :bier:
Die Anmeldung ist raus. Könnte mit An- und Abreise mein erster 300er werden. Da müsste ich aber schon auf Umwegen zum Start anreisen. Mal sehen, wie die Tagesform ist.

Den 300er kannste auch einfacher, d.h. gemütlicher, haben: Beim 300er Brevet ab Troisdorf-Spich gibt es noch freie Plätze, und wenn am Vortag von B-E-B den 400er fährst, kannst du gleich durchrollen. :)
 
Selbst wenn, so hat man zumindest auf der An- und Abreise etwas Unterhaltung (780 km Distanz bis Sölden). Außerdem hege ich überhaupt keine Ambitionen, dort eine bestimmte Zeit zu unterschreiten sondern der Spaß an der Gegend und der für mich Flachlandtiroler völlig neuartigen Topographie stehen für mich an erster Stelle. Wäre ich der Schnellere, würde ich Tempo rausnehmen oder an der Verpflegung etwas länger warten, etc., als der Langsamere würde ich mir halt andere Mitstreiter suchen.

Ist eher eine Kopfsache, zu zweit zieht man sowas erfahrungsgemäß eher durch als allein. :)

Weil Du so ein guter Mensch bist, Markus :D

Ich interessiere mich auch für eine Fahrgemeinschaft nach Sölden; selbst wenn ich keinen Startplatz bekomme!!!


P.S: Scheiße, jetzt haben wir auch noch meinen Namensvetter an der Backe!!! :p
 
Zurück