@Essmann wg. Regenhose: Rainlegs. Halblang und nur vorn. Drumschnallen und fettich. Wiegen nix. Imerdabei.
...
Gruß, svenski.
Ich habe gerade den Alltagsrenner aufgebrezelt, von morgen an gibt es kein Wetter mehr
Raceblades vorn und hinten; ... vorne ist´s wie immer etwas Fummelei. Mal sehen was morgen in der Praxis dabei herauskommt.
An den Speichen rechts und links vom Ventil fahre ich übgrigens die Reflektorsticks. Vorn passen drei Stück übereinander, hinten zwei. (Hinten könnte man noch mit dem Seitenschneider einen Stick ablängen und dazupacken.
Das Rücklicht ist übrigens das Phillips SafeRide. Das konnte man doch tatsächlich drehen, so dass es jetzt hochkant steht. Wenn es quer befestigt wird stößt man doch ab und zu mit den Oberschenkeln an, weil es sehr breit ist.
Ist vielleicht auch interessant für
@Granada . Es wird mit zwei AAA-Batterien betrieben und die Batterien lassen sich sehr schnell tauschen. Würde bei einem Schutzblech, was hinten angeklemmt wird, aber wohl nicht in Frage kommen?
So denn, hier ist gleich auch "Couching", ... aber erst noch "Badewanning".
So eine Leistungsdiagnostik interessiert mich übrigens auch. Kann man auch jederzeit mit dem Rad machen, nennt sich "Ortsschild-Sprint" oder "Wer zuletzt oben ist, zahlt den Kaffee".


Nee, im Ernst. Mich interessiert vor allem meine HF-Max, vielleicht gehe ich mal zu Saluto nach Halle (das ist ein Sportzentrum im Nachbarort).
Die bieten das auf dem Ergometer und auf dem Laufband an.
Dieses "bike-fitting" habe ich jetzt nicht so auf der Pfanne. Ich habe bei drei verschiedenen Online-Fittern meine Werte eingegeben und als Ergebnis Radeinstellungen bekommen, die jeweil nur um 3 - 5 Millmeter variieren. Da komme ich ganz gut mit hin.