• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Leider sehr unwahrscheinlich, dass wir alle `nen Startplatz bekommen. Und schlimmstenfalls bekomme ich einen Startplatz und muss noch zwei Dirks mitnehmen. :)
 
kurze Frage zu Überschuhen: suche -nachdem der Reißverschluß meiner Northwave den Geist aufgegeben hat- neue Überschuhe.
Anforderungen:
- wasserdicht (klar, Sohlenöffnung und Beinabschluß sind immer Schwachstellen)
- möglichst dünn, also keine fetten Neoprendinger
- sollen für die momentanen Temperaturen (hier ~10°C) +/- 5 Grad geeignet sein
- wichtig: möglichst in großen Größen verfügbar (Größe 50 in Radschuhen)

Bei meiner ersten Suche bin ich auf die Gripgrab raceaqua gestoßen. Sollte so in die Richtung gehen.
Danke vorab!
 
Natürlich! Wo kommst du denn wech?
Schääl Sick, in der Kreisstadt. Hätte vielleicht auch ins Team Bonnum gepasst, aber als das geboren wurde, fuhr ich schon "alleine durch die Nacht". ;) Arbeite in Godesberg.

Den 300er kannste auch einfacher, d.h. gemütlicher, haben: Beim 300er Brevet ab Troisdorf-Spich gibt es noch freie Plätze, und wenn am Vortag von B-E-B den 400er fährst, kannst du gleich durchrollen. :)
Das für mich sehr Angenehme an Radmarathons ist, dass die Strecke beschildert ist und man unterwegs was zu Futtern bekommt. :D Man muss also nicht groß navigieren oder auf die Suche nach was Essbarem gehen. Das finde ich sehr angenehm.
Die An- und Abreise zum BEB-Start (quasi mein Arbeitsweg) sind mindestens 60km, plus 225km, da fehlen nur noch 15 Km und schwupps sind die 300 auf der Uhr. Die lasse ich mir nicht entgehen. :D
99,99 Prozent der Menschheit erklären uns für solche Aussagen für verrückt, oder? :eek:

Für mein Verständnis: Brevets sind doch in der Regel nicht ausgeschildert? Und Navigation erfolgt dann via Roadbook oder gpx-Track, oder?
 
99,99 Prozent der Menschheit erklären uns für solche Aussagen für verrückt, oder? :eek:
Nur 0,001% - ich hätte gedacht, es wären noch weniger:)
Für mein Verständnis: Brevets sind doch in der Regel nicht ausgeschildert? Und Navigation erfolgt dann via Roadbook oder gpx-Track, oder?
Das ist korrekt. Beim Brevet muss man nicht nur fahren können. Auch sollte man auf Tücken der Technik vorbereitet sein (Navi-Ausfall, Pannen in der Pampa, ...)
 
Das ist korrekt. Beim Brevet muss man nicht nur fahren können. Auch sollte man auf Tücken der Technik vorbereitet sein (Navi-Ausfall, Pannen in der Pampa, ...)

... deswegen sind die Brevet-Heinis auch immer so ewig unterwegs :)

300 Kilometer in 22 Stunden und länger :D

Unsereins zieht sowas mal zwischen Frühstück und Mittag durch!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat jemand von euch schon mal eine Leistungsdiagnostik vornehmen lassen?

Hab mir jetzt mal einen Termin dafür besorgt im Februar. Und danach entscheide ich, ob ich wirklich ein Los in dem Ötzi-Topf werfe oder mir doch lieber die Ötzi-DVD kaufe. :)
Mönsch Markus, schmeiss denen doch nicht die Kohle in den Rachen.....:confused: und mach davon nen Ötzi abhängig. Zwischen Februar und August liegen ja n paar Tage.... :) Und einen sinnvollen Trainingsplan bekommste sicher günstiger als von den Diagnostikern.....;)
 
Hat jemand von euch schon mal eine Leistungsdiagnostik vornehmen lassen?

Hab mir jetzt mal einen Termin dafür besorgt im Februar. Und danach entscheide ich, ob ich wirklich ein Los in dem Ötzi-Topf werfe oder mir doch lieber die Ötzi-DVD kaufe. :)

Wenn das alle potentiellen Ötzi-Anwärter machen würden :eek::eek::eek:

... dann gäbe es keine Verlosung und die DVD´s wären ruckzuck ausverkauft ;)
 
Hat jemand von euch schon mal eine Leistungsdiagnostik vornehmen lassen?

Ja, 2011 oder 2010, aber nur, weil ein Freund seinen angebotenen Service und das Ergometer testen wollte. Wenn man kein Geld damit verdient, sehe ich das wie den Leichtbau: Es ist nett, ein paar Zahlen zu kennen, aber weiter bringt einen das nicht wirklich. Profis werden regelmäßig getestet und haben Powermeter.
Als MDRzAler hat man da einen viel besseren Indikator: Da man ja ständig dieselben oder sehr ähnliche Strecken zurücklegt, kann man die Verbesserung einfach in der Zeitersparnis messen, über Jahre oder Monate betrachtet. Ich bin z.B. im Sommer rund 15 Min. schneller als noch vor 2 Jahren, auf ca. 43 km betrachtet, der persönliche Rekord hat sich von 1:13 h auf 1:07 h reduziert.
 
Ich kann Bike-Fitting auch uneingeschränkt empfehlen. War auf Anhieb gleich ein ganz anderes Gefühl auf dem Bike. Dann noch den Vorbau entsprechend der Empfehlung angepasst und es war deutlcih angenehmer zu fahren. die knapp 100 Euro die das gekostet hat haben sich richtig gelohnt.
 
Zurück