• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Was mir hier schon des öfteren aufgefallen ist, viele haben offensichtlich keinerlei Vorratshaltung an Ersatzteilen. Heute kann man die zwar schnell bestellen allerdings dauert es dann doch 2-3 Tage bis das Rad wieder einsatzfähig ist.
Wir kaufen meist im Frühjahr solche Dinge einmal richtig ein und gut iss.
Wobei wir mittlerweile Antriebe 9-10-11 fach bedienen müssen. Da sind immer ausreichend Ketten, Bremsgummis, Scheibenbremsbeläge, Schläuche, Reifen, Ritzel, Züge,Aussenhüllen, Zuganschläge, Endkappen Lenkerband, Fett , Schmiermittel, Ersatzlaufradsätze in der Werkstatt.
Wenn nach einer Tour ein Rad Zicken macht, kann dem in der Regel sofort abgeholfen werden. Bergfloh fährt am liebsten mit ihrem Crosser zur Arbeit, wenn der kränkelt muß direkt geholfen werden, sonst wird sie mir auch noch krank.
 
Ich hätte auch Lust und sogar schon bei der Termin-Ministerin das Datum blocken lassen. Ich bin ja sonst immer einsamer Einzelstarter ohne Team, da wäre es schon klasse, wenn ich mich der kleinen Fadentruppe anschließen könnte.

Edith fragt noch, ob Sie bei Team "MdRzA" angeben soll, damit wir aus dem gleichen Startblock starten? Oder was hast Du, @JensB, da angegeben?
Guten Morgen liebe Leute...
kurz zu Bonn-Eupen-Bonn: Mit den Startblöcken wird es nicht so eng gesehen, jeder kann sich mehr oder weniger dort einsortieren, wo er will. Da wird nicht nachgefragt.... Also vom Veranstalter....:)
Aber die ersten 60 Kilometer wird vorne schon gefahren, als gäbe es kein Morgen mehr.... Die Führungsgruppe wird bis zur ersten Verpflegung wohl deutlich über nem 35er Schnitt liegen.... Aber lustig ist es alle Mal. Die Verpflegung ist gut....:daumen:
Ach ja: Meine Frührunde war angenehm trocken, wieder windig.... Nur die Autofahrer stören.... :p Wird aber ausgeglichen durch Tageslicht....
Allen einen guten Tag:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
bin mal gespannt wie sich so viele Höhenmeter anfühlen. :)

Sag' dann mal Bescheid, wenn du es herausgefunden hast :D

BEB hätte mich auch gereizt. Vielleicht setze ich das noch auf meine Bucket List für ein anderes mal. :D

Moin - mdAzA also bin ich wieder ruhig.
Hier scheint übrigens die Sonne und es wird wieder kälter. So lange die Straßen trocknen bevor es richtig kalt wird, ist ja gut :D

@bobons Gute Besserung! Halte dich wacker - das wird schon wieder. Nur nichts überstürzen sonst ist nicht nur das Radfahren Winter im Hintern sondern auch im Frühling, Sommer, Herbst...

Einen guten Start und schönen Tag.
Immer schön gelassen bleiben.
 
Schau mal ob Du deinen Tachogeber eventuell etwas verdrückt hast und jetzt schlicht der Gebermagnet bei jeder Umdrehung dagegen schlägt.

Wer das nicht merkt ist doof :D

Aber mal eine Bekleidungsfrage. Aktuell gehört ja die Regenhose zum Bekleidungsstandard. Was ist denn die beste Lösung, damit das Teil bei den jetzigen Temperaturen nicht am Bein klebt?

Ich habe (das ist kein Schaizz) schon an eine Damenstrumpfhose gedacht?
 
Wer das nicht merkt ist doof :D

Aber mal eine Bekleidungsfrage. Aktuell gehört ja die Regenhose zum Bekleidungsstandard. Was ist denn die beste Lösung, damit das Teil bei den jetzigen Temperaturen nicht am Bein klebt?

Ich habe (das ist kein Schaizz) schon an eine Damenstrumpfhose gedacht?

Fährst du unter der Regenhose nackig oder warum klebt die am Bein?
:o

Oh nee...
Kopfkino...
Damn it!

:p ;) :D
 
Guten Morgen,

nach der Temperaturvorhersage habe ich heute die Bekleidung angepasst. Meine Frau bezeichnet das so: Unterhemd, Leggins, kurze Hose und lange Jacke, also politsch korrekt: langärmeliger Baselayer, Beinlinge, gepolsterte Bib, Softshell. Auf die Jacke hätte ich unten fast noch verzichten können, oben haben Temperaturen und Wind dann doch den Reissverschluss nach oben gebracht.
@Essmann : Für den Herren sind das die "Long Johns". Allerdings ist das Hauptproblem, das nur wenige Regenhosen so wasser(dampf)durchlässig sind, dass man nicht im eigenen Saft steht.
@chicks: Die Regenhose ist über der Bib!

Wer sich für Bonn-Belgien-Bonn schon mal warmfahren möchte: Der Bonner ADFC plant am 21. März einen Ausflug zu den Narzissenwiesen bei Rocherath. Allerdings ist an der Grenze Schluss mit RR, durch die Wiesen sollte es schon ein Crosser sein.
 
Wer das nicht merkt ist doof :D

Aber mal eine Bekleidungsfrage. Aktuell gehört ja die Regenhose zum Bekleidungsstandard. Was ist denn die beste Lösung, damit das Teil bei den jetzigen Temperaturen nicht am Bein klebt?

Ich habe (das ist kein Schaizz) schon an eine Damenstrumpfhose gedacht?
Gute und günstige Lösung!!!!

Aktuell fahre ich aber nicht mit einer Regenhose! Und wenn, dann ist die maximal Knielang! Also klebt da auch nichts. Und wenn, dann weiss ich, dass ich zu langsam bin und zu wenig Fahrtwind erzeuge ;)
 
seit gestern wieder im Raum Köln - Bonn unterwegs mit einer Schleife auf dem Rheinradweg ... dank Ausfall der Fähren wegen Hochwasser durfte ich auf dem Rückweg dann doch nicht bei Niederkassel abkürzen sondern über die Brücke in Köln den Vollkreis ziehen ... das wurde mit den Breitreifen dann doch gegen Ende etwas zäh :oops:
Auf jeden Fall kann ich ein Loblied auf die GoreTex Überschuh singen: bin bei den Rheindorfer Rheinterassen durch den Rhein gefahren, der den Radweg überspülte (hatte nicht angenommen, dass es sooo tief ist - bei Urfeld konnte ich mich noch einigermaßen trocken durch das Schwemmholz kämpfen) und hatte trotzdem noch schön warme und vor allem trockene Füße! Soo muß Technik :D
Heut Nachmittag soll es dann ein wenig in die Eifel gehen, mal sehen, wohin mich der Wind trägt ...

Allen einen schönen (Arbeits)Tag!
 
Ich hätte auch Lust und sogar schon bei der Termin-Ministerin das Datum blocken lassen. Ich bin ja sonst immer einsamer Einzelstarter ohne Team, da wäre es schon klasse, wenn ich mich der kleinen Fadentruppe anschließen könnte.

Edith fragt noch, ob Sie bei Team "MdRzA" angeben soll, damit wir aus dem gleichen Startblock starten? Oder was hast Du, @JensB, da angegeben?
Ich hab da nichts angegeben:(Soweit habe ich gar nicht überlegt.:confused:
 
Ich hatte heute mal wieder einen freien Tag und werfe mal eine kurze Frage an die Bimbach-Starter in den Raum: Welche Strecke fahrt ihr und seid ihr schon angemeldet?
Entweder die 155 oder die 177, mal sehen wie ich so durch die nächsten Wochen komme :)

Wow, was ist denn heute los. Das nenn ich mal einen Anflug von FRÜHLING. 9° und noch immer leichte Böen, aber Sonne satt und der Geruch der in der Luft liegt... herrlich. Wenn es so bleibt, wrid das wohl ein sehr kurzer Arbeitstag für mich... Einen sonnigen Guten Morgen in die Runde :)
 
Zurück