Was mir hier schon des öfteren aufgefallen ist, viele haben offensichtlich keinerlei Vorratshaltung an Ersatzteilen. Heute kann man die zwar schnell bestellen allerdings dauert es dann doch 2-3 Tage bis das Rad wieder einsatzfähig ist.
Wir kaufen meist im Frühjahr solche Dinge einmal richtig ein und gut iss.
Wobei wir mittlerweile Antriebe 9-10-11 fach bedienen müssen. Da sind immer ausreichend Ketten, Bremsgummis, Scheibenbremsbeläge, Schläuche, Reifen, Ritzel, Züge,Aussenhüllen, Zuganschläge, Endkappen Lenkerband, Fett , Schmiermittel, Ersatzlaufradsätze in der Werkstatt.
Wenn nach einer Tour ein Rad Zicken macht, kann dem in der Regel sofort abgeholfen werden. Bergfloh fährt am liebsten mit ihrem Crosser zur Arbeit, wenn der kränkelt muß direkt geholfen werden, sonst wird sie mir auch noch krank.
Wir kaufen meist im Frühjahr solche Dinge einmal richtig ein und gut iss.
Wobei wir mittlerweile Antriebe 9-10-11 fach bedienen müssen. Da sind immer ausreichend Ketten, Bremsgummis, Scheibenbremsbeläge, Schläuche, Reifen, Ritzel, Züge,Aussenhüllen, Zuganschläge, Endkappen Lenkerband, Fett , Schmiermittel, Ersatzlaufradsätze in der Werkstatt.
Wenn nach einer Tour ein Rad Zicken macht, kann dem in der Regel sofort abgeholfen werden. Bergfloh fährt am liebsten mit ihrem Crosser zur Arbeit, wenn der kränkelt muß direkt geholfen werden, sonst wird sie mir auch noch krank.