• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

steinigt Ihn:D. So ein Ding offenes Liegerad hab ich heute auch in Hamburg gesehen mit ner großen Fahne hinten dran mitten im Autoverkehr. Wäre für mich der absolute Horror.
 
Ich wußte, das Thema hat noch gefehlt in unserer Forumsgesamtzusammfassung oder auch dem besten Thread ever, Liegerad / Velomobil. Wie schnell ist man mit so nem Ding eigentlich so im Durchschnitt auf die Bruttofahrzeit.:D
 
tja und nicht einen Tropfen Sprit verbraucht:D. Bei dem Tempo wird mir Angst und Bange. Kriegt der das Teil bei Gefahr (Rehe etc.) eigentlich auch vernünftig zum Stehen?
 
Die Art von Liegefahrrad kannte ich noch gar nicht. Finds auf jeden Fall beeindruckend! Aber ob ich damit wirklich rumfahren würde? Ich denke eher nicht, das schaut schon arg schräg aus
 
da ist man mal einen Tag auf Dienstreise und schon muss man hier 20 Seiten nacharbeiten ... da sollte ich im Büro sitzen und Überarbeitszeit schreiben!:p

hatte angefangen mir Stichpunkte zu machen, wo ich meinen Senf dazu geben könnte, ich glaube aber, das lass ich lieber ... nur 2 Anmerkungen meiner seits zu den behandelten Themen:

1. ländliches Umfeld macht den Arbeitsweg mit nicht ganz regelkonformem Sportgerät einfacher, die Rennleitung kennt (und erkennt) mich zuverlässig :p

2. auch mal ein Bild von meinem Winter-Arbeitstier ... bevorzuge breiten Lenker mit Hörnchen (ausreichend Griffmöglichkeiten und Platz für Zubehör und außerdem ist bei Rennlenker tief gegriffen immer der Bauch im Weg :eek:)
 

Anhänge

  • rixe cross.jpg
    rixe cross.jpg
    239,6 KB · Aufrufe: 21
Heute deutlich später nach Hause geradelt. Statt 17 Uhr um 20 Uhr und da war es schon etwas zapfiger. Dafür sind meine wasserdichten Windstopper Socken gekommen. Mal gespannt ob die etwas bringen.

Konnte heute das erste Mal mein Rad begutachten, wie es im Dunkeln 200 Meter von mir wegfährt um danach wieder zurückzukommen. Ich wollte mal selbst sehen, wie es um die Beleuchtung bestellt ist und habe daher einen Freund gebeten. 1,90 auf RH 54. :p

Rücklicht (Lezyne Zecto): Das Rad hat man irgendwann nicht mehr gesehen. Das Rücklicht war aber auch bei weiter Entfernung sehr gut wahrnehmbar. Hätte ich nicht gedacht, dass es so gut ist. Habe nur die 10 Lumen Version und wollte eigentlich die 20 Lumen Version bestellen, doch das kann ich mir sparen. Heller muss die nicht mehr sein.

Frontlicht (Edelux II): Leider ist er keine 30 gefahren, ab der die Lampe erst 100% ihrer Leuchtkraft erreicht. War wohl eher um die 15 km/h. Das Rad war wahrnehmbar, aber nicht sonderlich gut. Das Licht aus meiner Perspektive beim fahren ist hingegen sehr gut. So kann das nicht bleiben. Ich werde nun eine Zecto Front mit 160 Lumen zusätzlich verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab also vorerst nur das kleine Kettenblatt zur Verfügung, reicht immerhin für bis zu 23 km/h hmpf...
Eine höhere Trittfrequenz schadet bei kaltem Wetter ja nun auch nicht. ;)

Wenn Du möchtest, dass der Umwerfer auf dem großen Blatt bleibt, dann dreh doch einfach die Anschlagschraube rein oder stecke, wenn Du kein Werkzeug dabei hast, einfach ein dünnes Stückchen Zweig in das Gelenk des Umwerfers. Dann kannst Du zumindest damit nach Hause fahren. Zweig hat den Vorteil, dass Du an einer längeren Steigung auch mal das Blatt wechseln kannst. Besser als nichts.

Bei einem 41er Blatt kannst Du wegen der Schräglage der Kette wahrscheinlich nichts unter 14 Ritzeln fahren. Mit einer 120er Trittfrequenz also locker über 40. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß die ganze Radler - Schar,
der Essmann wird jetzt fünfzig Jahr
und alle gratulieren.
Er ist beim Radeln gern dabei,
mit schnellem drehen eins zwei drei,
um die andern nicht zu verlieren.

Soll auch künftig Tag für Tag
gelingen, wie er's selber mag
und nichts daneben gehen.
Dann bleibt er aktiv und auch fit
und macht noch viele Radtouren mit,
denn Radfahren ist so schön.

Alles Gute zum 50. Geburtstag und keine Stürze



Wünschen Bergfloh16 und Klaus1
 
Das weiß die ganze Radler - Schar,
der Essmann wird jetzt fünfzig Jahr
und alle gratulieren.
Er ist beim Radeln gern dabei,
mit schnellem drehen eins zwei drei,
um die andern nicht zu verlieren.

Soll auch künftig Tag für Tag
gelingen, wie er's selber mag
und nichts daneben gehen.
Dann bleibt er aktiv und auch fit
und macht noch viele Radtouren mit,
denn Radfahren ist so schön.

Alles Gute zum 50. Geburtstag und keine Stürze



Wünschen Bergfloh16 und Klaus1
Dem kann ich mich nur anschließen!
 
Zurück