Chicks_on_Slicks
Mit Klickepalen - was sonst?
Man sollte auch bedenken, dass einem nach einer Fahrt in den Dienst noch einen vollen Arbeitstage schaffen muss. Sich daher morgens auf dem Weg hin so auszupowern....kommt natürlich auch darauf an, was man beruflich macht und/oder was an dem Tag ansteht. Ich habe auch immer wieder daran gedacht, meine Fahrt zum Dienst mehr zu strukturieren. Aber irgendwie....so morgens um 05:00 / 05:30 fahre ich gerne entspannt in den Sonnenaufgang, dann komme ich mit einem guten und positiven Gefühl in den Dienst.
Auf der Heimfahrt bin ich einfach zu platt.
Und dann noch viele male mit Rucksackbremse....
AAAber
Ich variiere es etwas, je nachdem wie ich mich fühle und aus welcher Richtung der Wind bläst
Dann fahre ich die Anstiege in einem grössrerem Gang, dann mal in einem kleinen, mal sitzend, mal im Wiegeschritt, Flachstücke mal etwas zügiger....zählt das auch? Aber vielleicht besorge ich mir das Buch, um ein bisschen Inspiration zu bekommen (Wörterbuch brauche ich nicht...
...
)
AAAABER: ich muss auch sagen...seitdem ich Jahr um Jahr mehr und mehr im Frühling, Sommer und Frühherbst meine längeren Runden zum Dienst fahre habe ich schon einen Unterschied gemerkt....Ich fühle mich auf dem Rad "wohler", habe aber auch eine gute Grundlage aufgebaut, die mir es erleichtert, am WE etwas flotter zu sein und längere Strecken zu bewältigen...
Auf der Heimfahrt bin ich einfach zu platt.
Und dann noch viele male mit Rucksackbremse....
AAAber




AAAABER: ich muss auch sagen...seitdem ich Jahr um Jahr mehr und mehr im Frühling, Sommer und Frühherbst meine längeren Runden zum Dienst fahre habe ich schon einen Unterschied gemerkt....Ich fühle mich auf dem Rad "wohler", habe aber auch eine gute Grundlage aufgebaut, die mir es erleichtert, am WE etwas flotter zu sein und längere Strecken zu bewältigen...