• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich bin bei Dunkelheit um 5:45 Uhr gestartet bei 10 Grad und Regen...
... was soll ich sagen, schön wars! :D

Wenn ich auf meine Anfänge von MdRzA zurückschaue... habe ich mittlerweile eine sehr ausgereifte Ausrüstung und ein gutes Gefühl für die Klamottenwahl.

Wenn die Ausrüstung stimmt, machts halt einfach bei jedem Wetter Bock und ich freue mich nach wie vor (fast) jeden Tag auf die Pendelei.

Heute Abend gehts zu nem Kumpel, bisschen Bierchen trinken und Brotzeit. :)

Einen guten Start in den Tag wünsche ich.
 
Moin moin, @Wuaschdbrod , genauso geht es mir auch. Auch nach so vielen Pendeljahren ist jede Fahrt immer wiede rneu angenehm und ich freue mich sogar schon auf den Herbst. Der Sonnenaufgang wird mir etwas fehlen aber dafür ist die Luft so schön klar und die Blätter werden schön rot. Eben kurz vor der Fahrt die Reifen nochmal schön auf 6.0bar gepumpt und schon fühlte sich diese Fahrt gleich viel flotter an. Sogar der Bolt zeigt nach dem Stopp mal eine 28,0Ø an:daumen:
Schö Di
 
Melde mich aus dem Urlaub zurück.
Zumindest bin ich schon mal physisch im Büro anwesend.
Mental weiß ich noch nicht mal wo ich bin.

Auch hier leichter Regen bei fast 19Grad.
Es wird morgens schon dunkler, darauf könnte ich verzichten.
Ähnlich verhält es sich mit den Zoom-Calls, totaler Blödsinn, dass ich da heute teilnehme. 🤣
 
Guten Morgen in die Runde,
hier war es heute morgen bewölkter als gestern und es gab leider keinen so schönen farbigen Sonnenaufgang.
Es lag ordentlich Feuchtigkeit in der Luft, die man auch hier und da gut sehen konnte und die Wolkenkratzer in Frankfurt machten ihrem Namen alle Ehre.

@Altmetal Danke für Deine Einschätzung, so was in der Art hab ich mir auch gedacht. Die Feder im Schaltwerk sollte es ja nicht sein, oder könnte da mit der Zeit die Spannung nachlassen?
 
@01goeran Nach aller Schulweisheit der Physik leiert eine Feder nur dann aus, wenn sie überdehnt wird. Das kann beim Schaltwerk nicht passieren. Aber das Problem kenne ich. Die häufigsten Ursachen sind: Der Innenzug, der Außenzug, eine verschmutzte oder abgenutzte Kette. Ich prüfe meist in der Reihenfolge 3, 1, 2, 4. Zum Thema Innenzug: Der fängt zuerst von außen nicht sichtbar im STI an, sich aufzuspleißen. Ist eine typische Shimano-Krankheit.

Heute bin ich mit dem Rad im Leihwagen zur Arbeit. Der Leihwagen geht in der Mittagspause zurück, dann beginnt zunächst mal die autolose Zeit. Das Familienauto hat letzte Woche in seinem 21. Lebensjahr auf der Fahrt zu einer Familienfeier auf der Autobahn angefangen, sich in seine Bestandteile aufzulösen. Die Hinterachse ist angebrochen. Nachdem es instabil wurde, bin ich auf einen Parkplatz rausgefahren und da war die Ursache schnell zu sehen: Das rechte Hinterrad stand schräg. Dank Schutzbrief ging es mit dem Leihwagen weiter, das Auto blieb zur Verschrottung bei der Werkstatt vor Ort.

Da wir beide regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit fahren, versuchen wir zunächst mal, generell ohne Auto auszukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
heute auch wieder auf der Piste, Wetter super bei 18° und trocken.

Verkehr weiterhin wenig, fahre seit ein paar Woche auch etwas früher los, damit ich vor der Arbeit noch ein paar Kräftigungsübungen machen kann. Seitdem sind meine Nachen- und auch Rückenschmerzen weggegangen.
 
Moin,
heute bin ich kurz nach 5 bei beinahe tropischen 18° gestartet. Die Straßen waren noch naß vom Regen in der Nacht.
Neben einigen Erledigungen nach Feierabend war ich noch zur Siegerehrung des diesjährigen Stadtradeln. Vom Verein waren wir mit einer relativ kleinen Truppe angetreten. Da konnten wir mit dem örtlichen ADFC von der Anzahl der Gesamtkilometer nicht mithalten. Mir persönlich fehlte eine Woche in der Statistik, da ich aus familiären Gründen verreisen „mußte“. Aber wenn der Neffe heiraten, dann darf das Rad stehen bleiben.
Wir haben zumindest den Preis für die meisten km pro Person gewonnen.
 
@sibi drück die Daumen für euer Autoloses Experiment. Sicher nicht einfach, da man sich ja gut an ein eigenes Auto gewöhnt hat.
Wenn ihr aber beide viel Rad fahrt, denke ich wird es sicher gut klappen und für die paar mal kann man sich auch nen Leihwagen holen.

Das mit der Kette kann ich ausschließen, die ist dank Wachs immer in guten Zustand.
Werd mir die Züge auf jedenfall mal genauer anschauen und ggf. wechseln.
 
14 Grad laut Außenthermometer, Frau Altmetal meint, es wäre kalt. :D Ha! Bei der Temperatur weiß ich, was klamottentechnisch geht. Kurz-kurz+Armlinge, Weste als Reserve in der Tasche. War ok, hätte am Ende auch die Armlinge nicht mehr gebraucht. Aber der Herbst naht. Dunstig war es anfangs auch. Ein paar schlechte Händibilder Impressionen:
ouBs7Ex5AEeh1hxEy8q3Xxgxvl8xsqzBrxlW1UDJQbw-2048x1152[1].jpg


XOiRsIu_ypG1ORT54pS1BZ16FugMH4tR1QKN88nGILc-2048x1152[1].jpg


hswGiK7eiZaUNyvlOosCzNBZ_8VAg6IMdll0Ml-yegA-2048x1152[1].jpg


Auf dem Heimweg gab es Wind von vorne, aber sonst war es okay. Es dämmerte schon.:oops:

qpVUMi1IOknjLItI6fbz92rN8Ywt2TUEcapfTGUSQMg-2048x1152[1].jpg


Autoloses Experiment
Mit dem heutigen Tag in diesem Jahr 1.800 km nicht "mit dem Auto zur Arbeit" gefahren :)
 
moin moin in die Runde,
heute war der Morgen der Greifvögel. Immer wieder schön, wenn sie kurz vor einem aus dem Baum heraus lautlos starten und so schön ruhig durch die Luft schweben. Bin aber kein Vogelkundler daher sind es bei mir alles Bussarde:D die Sonne geht jetzt leider erst kurz vor Ankunft im Büro auf. Nach meinem Urlaub ab der nächsten Woche wird wohl dann schon richtig duster auf der Fahrt zur Arbeit werden. Aber das ist für mich überhaupt kein Problem.
@sibi , ich hab auch mal über zwei Jahre ohne Blechdose gelebt. Das ging ganz gut. Ihr werdet das als Team bestimmt schaffen.
Schönes Bergfest nachher
 
@greenhornlenker ich hatte die letzten 2 Wochen jedes mal einen Falken, der mich von seinem Baum aus begrüßte, wenn ich morgens vorbei kam. War echt witzig, weil er echt immer anfing, wenn ich in seiner Nähe war.

Aktuell ist er leider nicht mehr da, hat sich wohl ein neues Domizil gesucht.
 
14 Grad laut Außenthermometer, Frau Altmetal meint, es wäre kalt
Bei uns 9 Grad - und ich meine, das ist kalt. Bin heute schon mit drei Schichten unterwegs gewesen, oberste Schicht warme Wolljacke - die hab ich dann erst kurz hinter der Stadtgrenze wieder ausgezogen.
 
Am alten Firmenstandort kreisten Rotmilane bis zum Herbst im Aufwind vor dem Fenster. Bei dem Wind heute sind sie vermutlich wieder dort.

@greenhornlenker Das Auto hatten wir schon mehrmals für längere Zeit an unsere Söhne ausgeliehen. Bushaltestelle ist vor der Tür, der Bahnhof ist in 15 Minuten, die Straßenbahn in 20 Minuten Gehzeit und Einkaufen können wir zu Fuß. Das ging damals gut. Als Ergänzung werde ich mich beim lokalen Car-Sharing mal schlau machen.

Heute milde 16°, dafür stetiger Wind. Erinnerung an London-Edinburg-London werden wach. Der nächste Sturm zieht diesmal viel weiter südlich über England und die Ausläufer werden hier spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück