• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

wenn es nicht anders geht dann halt wieder nachts
Nachts Radfahren hat sowieso den Vorteil der geringern Verkehrsdichte - und wenn Du dann noch irgendwo im Nirgendwo radelst kannst Du bei gutem Wetter einen Sternenhimmel bewundern , den DU sonst nie zu Gesicht bekommst.
 
Moin moin, das mit dem "im Dunkeln fahren" habe ich mir heute mal unbewusst gespart:D. Mein Funkwecker hatte wohl seine Funkfunktion eingestellt und war wohl keine Stunde nach vorn gehoppelt. Demnach war es schon recht hell als ich wach wurde:D. Egal, stempelt man halt mal eine halbe Stunde später an und genießt erneut den Sonnenaufgang. Morgen wird es wieder etwas dunkler sein;)
Schö Di
 
Moin,

mich melde mich aus dem HeimUrlaub. Für mich geht es ab dem 7.4. wieder los. Mal sehen was da los ist.
Auch meine liebe Frau Pedalhirsch und zwei meiner Pedalkitze arbeiten in einer Seniorenresidenz. Dort war vor kurzem auch ein Verdachtsfall, der sich aber als vergleichsweise harmlose Erkältung erwies. Die Schutzmaßnahmen in den Northeimer Heimen scheinen zu greifen.

@Granada und @schokoono radeln fleißig.

In all der schlechten Nachrichten gibt es auch noch schöne Neuigkeiten, zumindest für meine Familie.
Anhang anzeigen 762886

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Tag und kommt mir nicht unter die Räder.

DAS sind ja mal Neuigkeiten! :daumen:
Oma, Opa, Vater, Mutter und dem Sprössling alles Gute meinerseits! :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja durchaus beruhigend zu lesen, dass nicht alle Kliniken von Corona überrollt wurden und zumindest jetzt noch klar kommen. Wie macht ihr das mit dem Personal? Mehr qualifizierte MA fallen ja nicht einfach so vom Himmel
Bin da nicht involviert, aber Sohnemann ist stv. Pflegedirektor eines großen KH in Speyer. Dort hat man zunächst Personal, das in den vergangenen Jahren innerhalb des Hauses von der Intensivmedizin in andere Abteilungen gewechselt ist, wieder zurück versetzt, Abteilungen runtergefahren und Pflegekräften per Crashkurs intensivmedizinisches Knowhow vermittelt sowie berentete wieder aktiviert.

Bisher ist dort - wie in den meisten deutschen KH - die Ruhe vor dem Sturm. Beatmungspflichtige Patienten derzeit: 1 aus der Südpfalz, 1 aus Italien (Stand von Sonntag).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pedalhirsch : Glückwunsch und alles Gute für alle!!!!

Gestern wegen Schnee und Glättegefahr mdAzA, heut bei -6Grad mit dem Arbeitspony.

Letzte Woche ja HomeOffice, diese Woche wieder vor Ort.
Wir arbeiten mit halber Besetzung und es ist (noch) ungefähr um die Hälfte mehr los als übers Jahr. März ist bei uns sowieso Hochsaison und, dazu die niedrigen Ölpreise... Einerseits hoffe ich das es weniger wird, andererseits natürlich nicht. Aber mit so wenigen Leuten auf Dauer....:eek:
Jetzt sind auch noch 2 in Quarantäne geschickt wegen Kontakt zu Infizierten....
Natürlich ist das alles pillepalle zu dem was den Mitarbeitern in Krankenhäusern (hoffentlich nicht) bevorsteht. Aber es zehrt doch an den Nerven.. Schlafprobleme kommen auch dazu... und die ein oder andere Schoki für die Nerven. ?
Und dann erzählen einem immer noch welche: ja, das ist DIE Gelegenheit einen Gang runterzuschalten, entschleunigen, daheim alles mögliche zu erledigen usw usw ....... ? ... ich falle daheim eigentlich nur auf die Couch. HomeOffice hab ich sicher auch zig Mehrstunden gemacht..

So genug gejammert,
kommt mir alle gut und gesund durch den Tag!!!!
 
@Rennsemme,
hatte ich das mal richtig aufgeschnappt, dass du bei der ZG arbeitest?
Gestern war ich bei "meiner" ZG um Kleinkram für die Waldarbeit zu kaufen.
Ein Kollege von mir arbeitet dort als Landmaschinen-Mechaniker. Der musste den Laden, also den Verkauf, alleine schmeissen weil sonst keiner mehr da war. Und das, wo jetzt im Frühjahr alle Welt mit den Rasenmähern bei ihm in der Werkstatt steht. Momentan sei er maximal eine halbe Stunde am Tag in der Werkstatt, den Rest im Verkaufsraum.

Rad-technisch bin ich zum nichts-tun verdammt. Ich bin am Samstag Nachmittag bei der Waldarbeit einen Hang runter gestürzt und mir eine ordentliche Rippenprellung zugezogen. Wenigstens ist nichts gebrochen. Aber jede Bewegung schmerzt im Moment, da ist ans Radeln gar nicht zu denken
1f62d[1].png
.
Jetzt sitze ich hier am Schreibtisch und draußen ist bestes Wetter und den Rest der Woche soll es auch noch so bleiben...
 
@Mathias74 : Ich weiß jetzt zwar nicht was ZG bedeutet, aber ich schätze du meinst ungefähr das gleiche. Wir sind ein klassischer Landhandelsbetrieb mit (zusätzlich) Baustoffen, Gartenbedarf, Werkzeug usw. Spedition, Brennstoffe .
Wir sind also systemrelevant für die Landwirte und Handwerker. Gar nicht so leicht das den Privaten zu erklären, das sie eben jetzt keinen Kübel Farbe oder drei Sack Blumenerde kaufen können... ?
 
Nach lange Pause, melde ich mich auch mal wieder: Seit 3 Wochen oder so freiwillig Home Office. Meist nur noch 1x die Woche ins leere Büro (leider und unnötig). Die Lust habe ich dabei immer mehr verloren mit dem Rad zu fahren. Selbst diesen Sonntag waren die Parks brechend voll. Als ob es Vatertag wäre, und alle lustig in der Sonne grillen... Da will ich dann auch nicht mit dem Rad durch...

Und zu all dem Trubel, ist mir jetzt am Renner auch noch das Schaltauge gebrochen. Indoor! Mir hat jemand letztes Jahr das Rad auf Schaltwerksseite umgeschmissen (und sich aus den Staub gemacht). Das Schaltwerk hatte einen Treffer ließ sich aber sauber einstellen und es sah nur nach oberflächlichen Schäden aus. Naja. Im Winter mit anderem Rad gefahren. Und nun ist das Auge genau an der Stelle gebrochen, durch den Trainer hat sich das Rad leider weitergedreht, und das Schaltwerk zwischen die Speichen gedrückt. Auge kaputt und Schaltwerk vermutlich verbogen... Zum Glück war nur das billige Laufrad eingespannt (sonst hätten es die Speichen wohl nicht überlebt).

Na dann lass mich jetzt mal rausfinden, welches Schaltauge zu meinem Focus passt.... Grrrr.
 
Nach lange Pause, melde ich mich auch mal wieder: Seit 3 Wochen oder so freiwillig Home Office. Meist nur noch 1x die Woche ins leere Büro (leider und unnötig). Die Lust habe ich dabei immer mehr verloren mit dem Rad zu fahren. Selbst diesen Sonntag waren die Parks brechend voll. Als ob es Vatertag wäre, und alle lustig in der Sonne grillen... Da will ich dann auch nicht mit dem Rad durch...

Und zu all dem Trubel, ist mir jetzt am Renner auch noch das Schaltauge gebrochen. Indoor! Mir hat jemand letztes Jahr das Rad auf Schaltwerksseite umgeschmissen (und sich aus den Staub gemacht). Das Schaltwerk hatte einen Treffer ließ sich aber sauber einstellen und es sah nur nach oberflächlichen Schäden aus. Naja. Im Winter mit anderem Rad gefahren. Und nun ist das Auge genau an der Stelle gebrochen, durch den Trainer hat sich das Rad leider weitergedreht, und das Schaltwerk zwischen die Speichen gedrückt. Auge kaputt und Schaltwerk vermutlich verbogen... Zum Glück war nur das billige Laufrad eingespannt (sonst hätten es die Speichen wohl nicht überlebt).

Na dann lass mich jetzt mal rausfinden, welches Schaltauge zu meinem Focus passt.... Grrrr.


Schau mal hier : https://www.schaltauge.de/
 
Und dann erzählen einem immer noch welche: ja, das ist DIE Gelegenheit einen Gang runterzuschalten, entschleunigen, daheim alles mögliche zu erledigen usw usw ....... ? ... ich falle daheim eigentlich nur auf die Couch.
Wie wahr. Bin nach vier Tagen Pause so weit, dass ich über Touren mit mehr als einer Stunde Länge nachdenke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht ihr das mit dem Personal? Mehr qualifizierte MA fallen ja nicht einfach so vom Himmel-
es wurden alle elektiven, also planbare Eingriffe, die kein Notfall sind abgesagt. dadurch wurden räumliche und personelle Ressourcen frei (z.b. viele anästhesisten und Pflegekräfte die auch beatmungspatienten betreuen können). durch Neuorganisation wurden komplett leere Stationen geschaffen, die für covid-19 Patienten reserviert sind.
Auch auf Intensiv wurde ein spezieller Isolationsbereich mit reservierten Betten organisiert. Sowohl auf Intensiv als auch auf der isolierstation liegen auch bereits covid-19 Patienten aber alles noch handelbar.
allerdings gehen auch wir, wie schon @Wernersberger beschrieb, davon aus dass die Anzahl der Patienten in 2-3 Wochen noch massiv ansteigen wird.
hoffentlich reichen dann die geschaffenen Kapazitäten aus.
 
...
Es ist nur zu hoffen, daß das medizinische Material reicht. Da kann die BW ja ihre Mob-Reserve aktivieren.

Nicht auszudenken, wenn zum Schluss noch die alten Bestände von der NVA zum Einsatz kommen. Ich möchte gar nicht wissen, was da alles noch in alten unterirdischen Bunkern eingelagert ist.

Ansonsten ...
Guten Morgen aus dem Front-Office,
wir haben hier den vorerst letzten "regulären" Arbeitsmonat über die Ziellinie gebracht. Mal schauen, was die nächsten Tage und Wochen noch auf uns zukommt. Jetzt stehen aber zuerst zwei Wochen Urlaub auf dem Plan, die ich problemlos mit noch zu erledigenden Tätigkeiten in den eigenen vier Wänden verbringen kann.

Schönen Mittwoch an alle Mitmacher.
 
Zurück