• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Wenn der ADFC beim Stadtradeln nur einen (immerhin aber Hardcore-)Radler zustandebringt, gibt das aber auch kein gutes Bild ab.

Aber Hut ab vor deiner Leistung, @sibi !
Der ADFC hat hier nicht sehr viele Mitglieder und Stadtradeln wurde von der Stadt auch nicht wirklich beworben, sondern man ist über den Landkreis mit "hineingerutscht".

Zu Hardcore: War halt auch Glück, denn mehr als die Hälfte der Strecke habe ich dem 400er Brevet (zuzüglich An- und Abreise) zu verdanken, dass genau in die Mitte der drei Wochen fiel.
 
Moin,

Pfingsten ist durch, Bimbach ebenso. Ich hoffe aller Starter sind pannenfrei und heile wieder zurück.

Ich für meinen Teil habe das lange WE mit der drittletzten Etappe der Badrenovierung am Samstag verbracht. Am Sonntag sind wir dann mit dem neuen Wagen meiner Frau zum Heide-Park gefahren. Sie hatte sichtlich Spaß, ich als Beifahrer ebenso. Dennoch war ich froh gestern wieder auf meinem Pony zu sitzen. Gestern also bei herrlichstem Wetter zur Arbeit hin und wieder zurück gerollert. Auch für heute ist hier nochmals perfektes Radelwetter vorausgesagt. Ich hoffe dem ist so.

Ansonsten ist alles wie gehabt.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Tag und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Feucht von unten, teils nass von oben. Chillige 33 km sind's geworden. Die Heimfahrt möge groß werden.

Mein "Gelegentlich-MdRzAler" ausm Dorf kämpft sich inzwischen auch halbwegs regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit und leidet immer wieder fürchterlich. Kribbelige Beine, müde Beine, kaputte Beine und auch sonst bei Ankunft komplett fertig - irgendwie will er es nicht verstehen. Ein anderer erfahrener Vielradler und ich erklären ihm immer wieder, wie er sich ausrüsten und fahren sollte, damit es entspannt und zügig läuft, aber er muss so ein Masochismus-Gen in sich tragen, dessen erster Reflex die Aussage ist, "bei mir funktioniert das nicht". Er pumpt wieder und wieder in dicken Gängen die Steigungen hoch, zerlegt sich seine Muskulatur auf Kurzsprints in Möchtegern-Rennen und ziert sich eins ums andere Mal, sich einen härteren Sattel zuzulegen, weil hart ja unbequem ist und er ja schon genug leidet.
Manchmal will man aufgeben...
 
Masochismus -Gene hab ich wohl auch ausreichend: über Pfingsten wäre eigentlich ein Besuch in Graz angesagt gewesen, der nicht-kopfgesteuerte Teil von mir gab aber dem Alternativprogramm der Pfnüselviren den Vorzug... 2 komplett schlaflose Nächte, dann Halsweh und Fieber... also auch diese Woche wohl kein MdRzA... hoffentlich komm ich wenigstens am Wochenende wieder aufs Rad
 
Guten Morgen auf die Weide!
Gestern hat sich meine Regentheorie mal wieder voll bestätigt :p Wetterbericht sagte evtl. Schauer und Gewitter an....
In der früh hab ich, zugunsten 1l Haferdrink, Goretex Klamotten aus dem Rucksack genommen (lange Hose, Schuhüberzieher, Handschuhe)
Und Pfeilgrad!!! Kaum unterwegs heimwärts fängt es an zu schüttten, noch dazu mit richitg Gegenwind :mad:
Wenigstens hatte ich die Goretex Jacke und kurze Hose mit. Meine Schuhe sind allerdings heute noch nass.... :(

Heute gleicher Wetterbericht, Rucksack wieder voll mit Goretex :D
Ansonsten morgends angenehm frisch, geht grad so ohne Beinlinge....

@grandsport : ja so Typen gibt es zu Hauf.... ich führe auch oft Diskussionen und versuche den Leuten zu vermitteln das man eben nicht fix und fertig und durgeschwitzt ankommen muß! Erst kürzlich wieder.... der Mann einer Freundin meinte er könne die 8km in die Arbeit nur mit einem E-Bike schaffen.... :rolleyes: Ich sag dann immer, du fällst doch auch nicht um wenn du ein paar km spazieren gehst... radln kann man mit der gleichen Intensität.

schönen Tag allen!!!:bier:

@b_a : Gute Besserung!!! :)
 
Moin

Wind hat etwas aufgefrischt aus östlichen Richtungen, aber ich ziehe diese Woche kurz/kurz durch, bin am Wochenende nicht dazu gekommen mir Arm/Beinlinge zu besorgen. Solange der Wind nicht von vorne kommt, ist das noch erträglich ;)

akclW3oQnp_nqAtDPZFNmWWx3JmQmSjmEdhCwOOwiKY-2048x1152.jpg


Jetzt wurde auch am See gemäht, dadurch ist auch der ganze Müll von Himmelfahrt verschwunden, der da noch rumlag. Das sah hier aber auch aus, etwas weiter den Deich lang, von dem Ort wo ich das Foto gemacht habe, lagen zwei Wegwerf-Grills, etliche Pappteller, Glasscherben (einer davon hab ich wohl das Loch im Mantel zu verdanken)....:rolleyes:
 
@CarlTheodor Freut mich, dass dir die Strecke gefällt! Der Weg zur Kuppe hoch ist steil, aber zum Glück nur kurz. Mut fassen, einige Male im Stehen treten und schon ist man oben :daumen:

Die Route ist für mich zu einer Standardstrecke geworden, vor allem weil sie so verkehrsarm ist. Gegen Blechdosen kämpfen ist anstrengend...

A propos, bin kürzlich mal meine im Geiste verfasste Liste der Länder mit radfahrerfreundlichen Autofahrern durchgegangen. Meinen Erlebnissen entsprechend stehen da Frankreich, Italien und Spanien - ich erkenne ein Muster ;)
 
Gestern stand mittags für mehrere Stunden ein Gewitter über der Eifel, dass der Regenradar immer zu uns bewegen wollte, aber erst am frühen Nachmittag hat es sich dann unter Auflösungserscheinungen auf den Weg gemacht. Durch 1,5 Überstunden habe ich dann den Landregen abgewartet, bis ich im Trockenen nach Hause kam. Heute ist die Luft feucht-warm und ab und tröpfelt es aus dem Nebel.

@b_a Gute Besserung
@grandsport Hauptsache, er ist glücklich. Und wenn du ihn für sein Leiden noch etwas bedauernde Anerkennung zollst, wird er ganz zufrieden mit sich und der Welt sein, denn er ist ja doch ein harter Kerl.
 
Wer es sich in der Opfermentalität gemütlich gemacht hat, wird vermutlich nicht sonderlich erpicht sein auf Linderung seines harten Leides, aber was soll man tun?
Ihn bestätigen in seinem Leiden oder sein körperliches Leiden als selbstverschuldet bezeichnend sein seelisches im Sinne des Masochismus-Gens weiter erhöhen?
 
Aus der Ferne einen Rat zu geben, ist faktisch unmöglich, denn da müsste man das komplette Umfeld kennen, und am Besten noch eine passende Ausbildung haben. Ist dieser Leidenswille nur beim Sport bzw. speziell beim Radfahren vorhanden, oder zieht der sich wie ein roter Faden generell durch? Würde er die "Erlösung" an andererer Stelle kompensieren? Wäre er glücklich(er), wenn er mit der gescheiten Technik mehr Leistung bringt, auf die er stolz sein kann? Vor allem scheint es für ihn auch schwer zu sein, einzsuehen, dass er etwas verbessern kann, denn das bedeutet, dass er jetzt etwas "falsch" macht. Wenn da keine Bereitschaft erkennbar ist, Rat anzunehmen, wirst du kaum eine Chance haben. Am ehesten wird noch eine gemeinsame Ausfahrt sinnvoll sein, bei der du z.B. durch Ortskenntnis als Guide den Takt vorgibst.
 
Wer es sich in der Opfermentalität gemütlich gemacht hat, wird vermutlich nicht sonderlich erpicht sein auf Linderung seines harten Leides, aber was soll man tun?
Ihn bestätigen in seinem Leiden oder sein körperliches Leiden als selbstverschuldet bezeichnend sein seelisches im Sinne des Masochismus-Gens weiter erhöhen?
Ich führe in letzter Zeit ähnliche Diskussionen beim Ernährungsthema. Aber wer sich den harten Fakten und Tatsachen verschließt, obwohl man alles belegbar ihnen vor die Nase hält, da ist jede Liebesmüh Perlen vor die Säue. Man kann es ein- zweimal veruchen anzusprechen, aber wer nur Ausreden für sein Verhalten sucht, da ist Hopfen und Malz verloren. Solche Leute müssen selber auf den Trichter kommen oder gar nimmer. Distanz ist dann die bessere Lösung, wenn man auf Ignoranz stösst.
 
A propos, bin kürzlich mal meine im Geiste verfasste Liste der Länder mit radfahrerfreundlichen Autofahrern durchgegangen. Meinen Erlebnissen entsprechend stehen da Frankreich, Italien und Spanien - ich erkenne ein Muster ;)
in Skandinavien ist es für Radfahrer auch ganz nett :D
 
isch nur ein blöde örkältung - aber trotzdem danke für die Genesungswünsche :)
 
Feucht von unten, teils nass von oben. Chillige 33 km sind's geworden. Die Heimfahrt möge groß werden.

Mein "Gelegentlich-MdRzAler" ausm Dorf kämpft sich inzwischen auch halbwegs regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit und leidet immer wieder fürchterlich. Kribbelige Beine, müde Beine, kaputte Beine und auch sonst bei Ankunft komplett fertig - irgendwie will er es nicht verstehen. Ein anderer erfahrener Vielradler und ich erklären ihm immer wieder, wie er sich ausrüsten und fahren sollte, damit es entspannt und zügig läuft, aber er muss so ein Masochismus-Gen in sich tragen, dessen erster Reflex die Aussage ist, "bei mir funktioniert das nicht". Er pumpt wieder und wieder in dicken Gängen die Steigungen hoch, zerlegt sich seine Muskulatur auf Kurzsprints in Möchtegern-Rennen und ziert sich eins ums andere Mal, sich einen härteren Sattel zuzulegen, weil hart ja unbequem ist und er ja schon genug leidet.
Manchmal will man aufgeben...

Männer sind so.. egal wer vor einem fährt, man(n) "muss" überholen ... kann frau selbst hier im Faden oft genug lesen.

Frag ihn doch mal, ob Sofa's, Autositze u. dgl. in denen man regelrecht versinkt, bequem sind.
 
@b_a , einfach mal nicht "Hier!" rufen, wenn sowas verteilt wird ;). Gute Besserung!

Gestern extra früh nach Hause gefahren, weil für den Nachmittag Gewitter angekündigt waren, das hat im Gegensatz zu letzter Woche gut funktioniert. Heute morgen extra Radklamotten für die Rückfahrt eingepackt dazu noch eine Regenjacke und bin in kurz/kurz mit Überschuhen zur Arbeit gerollt - was soll ich sagen: es blieb trocken von oben, eine Gewitterfront ist ein paar Kilometer westlich, die nächste ein paar Kilometer östlich vorbeigezogen :D. @Rennsemme würde sagen: es lag nur an dem ganzen Regenzeugs, das ich dabei hatte :).

@CarlTheodor , bei meinem Renner ist mir das auch einmal passiert, allerdings am in der Wohnung stehenden Rad an einem regnerischen Wochenende, d.h. ohne Last. Bei mir war es eine Schnellspannerklemme, deren Schraube zerbrochen war und ist jetzt durch eine geschraubte Sattelstützenklemme ersetzt. Es wäre nach Euren Berichten nicht angebrachter Optimismus, dass die Schraube dieser Klemme ewig hält ...

Mein Crosser hat seit gestern einen neuen Schaltzug rechts. Ich war der irrigen Ansicht, ich hätte ihn im März ersetzen lassen. Das war nicht der Fall und somit ein Fall von "selber schuld" wie der Kollege von @grandsport trotz funktionierender Schaltung fabriziert. Auf die unfreiwillige Kraftausdauereinheit mit Trittfrequenzen um und unter 50 an den restlichen Anstiegen hätte ich lieber verzichtet.

@sibi , Glückwunsch zu Deiner großartigen Leistung. :daumen: Bei uns ist am Sonntag Start zum Stadtradeln.
 
Zurück