• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

So ein paar außergwöhnliche Runden wie bei @Vito Leone wären dieses Jahr mal wieder nett. Muss ich mir was raussuchen.

Heute ganz normal und entspannt zur Arbeit gerollt, gestern noch zwei Stunden durch die Nacht geheizt, nachdem ich im SWR Fernsehen ein klein wenig sagen durfte, dass das Fahrrad keine schlechte Idee ist, um durch den Alltagsverkehr zu kommen. Atemberaubende Diskussion dort. Wenn über zu viel Autoverkehr geredet wird, geht es bei "Lösungen" nur um Technik und Autos, was keine Lösung ist. Jenseits dessen existiert offenbar kein Denken, kein Leben...
 
Wenn über zu viel Autoverkehr geredet wird, geht es bei "Lösungen" nur um Technik und Autos, was keine Lösung ist. Jenseits dessen existiert offenbar kein Denken, kein Leben...

an allem Anderem kann man halt nichts oder nur wenig verdienen :confused:

Allein schon ein bezahlbarer und funktionierender Personennahverkehr bis in die Randgebiete der Großstädte würde die Sache entkrampfen. Wenn dann noch ein paar ordentliche Radwege hinzukommen, wäre es schon fast ideal :)
 
So, da bin ich mal wieder!

Ja, habe fleißig MdRzA betrieben, kaum geschrieben, gearbeitet, Famile bevattert, Ihr kennt das...

Aber jetzt ist erstmal Essig mit MdRzA:

Mein Croix de Fer wurde geklaut.

Saublöd.

Hier aktuelle Fotos:






Falls es einer in Berlin, im Netz oder sonstwo sieht, bitte ich um Nachricht – gern auch direkt an die Rennleitung.

Euch allen allesalles Gute!

Traurigen Gruß, svenski
Das ist ja mies. Hoffe, es taucht wieder auf. Trotz fettem Bügelschloss geklaut?

Einige Großstädter kennen das bestimmt schon. Falls nicht, hier mal ein Link bezüglich Diebstahlschutz:

https://fahrradjaeger.de


Gesendet via Papatalk 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar geht es auch immer schnell ums Geld und die Wirtschaft muss überleben und dann kommen noch schön die Ängste vor der Arbeitslosigkeit. Als ob wir Radler der Tod von Porsche, VW und Daimler wären... Nein, unser gesellschaftliches Denken ist derart auf "Autoooo!!!" fokussiert, dass alternative Fortbewegung nicht als Standardmöglichkeit in unserem Denken vorkommt.
Schön zu erkennen daran, dass man als Arbeitsradler doch gerne gefragt wird, "Und? Fährst du immer noch mit dem Rad zur Arbeit?", während der Autofahrer wohl kaum beantworten muss, ob er "immer noch mit dem Auto zur Arbeit fährt".

@R.Hotzenplotz In der SWR Mediathek sollte es demnächst auftauchen, im Moment habe ich es dort noch nicht gefunden.
 
Auch wenn es nicht das freundliche Mittel der Wahl ist: Mal juristisch beraten lassen, wie man eine Eigenbedarfskündigung in ausreichende länge ziehen kann. Wir waren damals erstaunt, was gegangen wäre, wenn es für uns nötig gewesen wäre. Wir hätten da noch sehr, sehr, sehr, sehr lange wohnen können.
Einfach um Druck rauszunehmen. ;)
Habe ich schon im November gemacht und auch geschrieben. 2 Jahre können wir bestimmt rauskitzeln. Aber ich sage ganz ehrlich: Ich glaube, ich habe da keinen Bock drauf. Das wäre die absolute Notlösung. Die Wohnung ist halt eh zu klein und gerade in der Winterzwit fällt einem die Decke auf den Kopf.
Wie dem auch sei, imo gibts ganz passable Angebote und unser Auswahlkreis hat sich enorm erweitert. Derzeit sind wir an einem Objekt dran, dass mir einen Weg von 35km bescheren würde. Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll, aber ich muss da immer wieder an dich denken ;)
 
Ich erinnere mich ungefähr, ja. Es war auch nicht meine Idee, das als erstes Mittel durchzuziehen, aber wenn es dadurch gelingt, wenigstens etwas Zeitdruck rauszunehmen, wäre es eben vielleicht eine Möglichkeit, um Zeit zu gewinnen. Der Druck, ein geeignetes Objekt zu finden, ist ja schon groß genug.

35 km einfacher Arbeitsweg - das ist ja fast das Ideal!
 
Gestern Abend gab es zum ersten Mal einen Lichtblick auf dem Heimweg am Westhorizont: Es war kurz wolkenfrei und noch nicht ganz dunkel. Da macht der Heimweg bzw. seine Verlängerung schon gleich mehr Spass. Diese Woche lief es irgendwie besser, als davor in der Zeit: Im Schnitt war ich morgens fünf Minuten schneller (und trocken war es auch).

@Vito Leone Morgen soll es ja nicht regnen, aber die Grafiken auf der Wettervorhersage deute ich als Nebel (zumindest morgens und abends), und dann willst du hoch ins Venn? Hoffentlich wirds sonniger und viel Spass!

@svenski Ist das Rad registriert und kann dir zugeordnet werden, wenn es wiedergefunden werden sollte?
 
Und hier bereits ein Zeitungsartikel zur Sendung. Der "passionierte Radler" mit 57 km einfachem Weg zur Arbeit ist hier ja leicht zu identifizieren. :D
Kann man das irgendwo nochmal sehen?

Übrigens kann ich mich @sibi nur anschließen. Irgendwie läufts die Woche.

Heute war es endlich mal windstill in beide Richtungen und ich habe meinen Augen kaum trauen können, als ich bei regelmäßiger Atmung eine 30 auf dem Tacho sah :)

Der Körper scheint zu gesunden.
 
@grandsport wo in etwa machst Du Deine Ansage in der Sendung, ich habe mal zig Minuten zugehört, aber Deine Sequenz habe ich nicht mitbekommen, weil die Diskussion war ansonsten eher mühsam. Wie dem auch sei, im Grossen Kanton hat es immer noch sehr viel Platz, auf einigen Zubringerstrassen zur Autobahn ist das Verkehrsaufkommen aber extrem, also wenn 20'000 Tausend Motorfahrzeuge sich durch eine Ortschaft zwängen müssen und es wird von den Behörden immer noch toleriert, da muss ich sagen, da haben wir es bei uns besser. Insbesondere wenn man bedenkt, dass durch diese Ortschaft täglich 1'000 Brummis im Schnitt unterwegs sind, die Pfalz ist schön, aber sowas, ich denke bei uns gibt es das nicht (mehr).
 
Moin,

heute war es wieder mal einer der gefährlichen Tage. Die Autofahrer waren mal wieder sehr rücksichtsvoll.

Ich sollte mir doch Alternativen suchen, egal ob die Straße vom Zustand her nicht so schön ist.

Ach ja, werd mal morgen die Alternative testen.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend und kommt mir nicht unter die Räder.
 
@kaist69, @greenhornlenker, @sibi Danke :) Ich nehme das Venn so, wie es ist und sein wird. Nebel hat ja durchaus seinen speziellen Reiz und erhöht die eigentlich nicht vorhandene Chance ein klein wenig, dass wir uns auf der Bahntrasse verirren ;) Ansonsten bin ich in erster Linie voll zufrieden damit, wenn es nicht regnet.

@all Kommt gut ins Wochenende!
 
Unglaublich, wie man sich an die Gegebenheiten anpasst, nicht wahr @Vito Leone ? ;)

Heute morgen bei 2°C und Nebel, dachte ich auch, "es regnet nicht, also alles gut" Dazu waren die Beine äußerst bewegungsfreudig und ich habe trotzdem kaum geschwitzt!
Besser gehts doch gar nicht :D

@grandsport Habe ich das richtig gelesen? Du warst selbst in der Sendung? :)
 
Zurück