@j_frank
Mag sein, dass manche ihr schnelles E-Rad nicht kontrollieren können. Geht aber über den Zustand "Vermutung" nicht hinaus.
Versicherungsfragen müssen sich die Benutzer selbst stellen, das ist mir ziemlich wumpe. Natürlich kann man die Frage diskutieren, woher das Geld für mich kommt, wenn ich als Geschädigter kein Geld von dem Typen bekomme, weil der unversichert selbst nicht flüssig genug ist. Aber irgendwie ist das nicht meine erste Frage.
Überholvorgänge laufen ab, wie sie ablaufen. Ich habe nicht den Eindruck, dass Fahrzeug oder Motorisierung darauf wesentlichen Einfluss haben. Das ist eine Kopfsache. Schnelle MTBler, RRler, E-Radler - mich haben alle Sorten schon knapp oder mit ausreichendem Abstand überholt. Ich kann da keine "besondere Enge" durch schnelle E-Radler feststellen. Allerdings sind meine Erfahrungswerte aufgrund meines eigenen Tempos da auch übersichtlich.
Wie Radler an das Zeug kommen? Warum sollte das über den Händler gehen? ebiketuningshop.com - und du kriegst alles, was du willst und brauchst.
Dass die auf Radwegen dann nicht mehr fahren dürfen - ist irgendwie nicht meine Perspektive. Mir ist es ohnehin schleierhaft, warum Radler freiwillig auf Radwegen fahren (von Ausnahmen bei Mensch und Weg abgesehen), aber es ist so. Die Menschen fühlen sich da eben besser aufgehoben, weil die bösen Autos so weit weg sind.
Dass das Gesetz so ist, ist unbestritten, aber welcher
Sinn dahinter steckt, ist mir schleierhaft. Ich bin ständig schneller unterwegs, als es "normale" E-Bikes sein dürfen, und darf damit auf dem Radweg fahren, muss es oft nach Gesetzeslage sogar. So geht es doch vermutlich vielen hier.
Wenn ich schneller bin uns sein darf(!) und dort fahrt
muss, warum
darf der andere dann da
nicht fahren, der ähnlich schnell ist?
Wenn man das unterbinden will, weil die entsprechenden Geschwindigkeiten zu unfallträchtig sind, dann wäre eine ganz andere Regelung sinnvoll, die aber nicht am Fahrzeug festgemacht wird, sondern eben an der Geschwindigkeit.
Dann gibt es für Radwege eine Geschwindigkeitsbegrenzung von x km/h, meinetwegen 25. Wer schneller fährt, muss auf die Straße. In anderen Ländern gibt es angeblich solche Regelungen, aber ich finde gerade den Link nicht, Belgien?