grandsport
fährt Rad
- Registriert
- 11 November 2010
- Beiträge
- 6.683
- Reaktionspunkte
- 25.016
Ja, manche Regeln sind sinnvoll, aber diese?
Wenn ich legal auf dem RR mit 39 in dich reinballere, bist du fällig. Ich auch. Ob zusätzliche 10 kg bei der Gesamtmasse da noch entscheidenden Einfluss haben, weiß ich nicht. Im Arsch sind wir wohl beide und 10 kg Gewichtsunterschied gibt's schon von Radler zu Radler, auch ganz ohne zusätzlichen Motor. (Füsik konnten die anderen immer besser als ich.)
Mir kommt die Regelung einfach sehr "unschlüssig" vor, bzw. ich weiß nicht, warum der eine darf, was dem anderen verboten ist und ob tatsächlich der Motor oder das Gesamtgewicht entscheidend sind?
Meine Vermutung ist eine ganz andere: "Der Gesetzgeber" rechnet einfach nicht damit, dass man mit dem Fahrrad so schnell sein kann. Für den ist 25 km/h auf dem Rad schon irre viel. Da Verkehrsplaner von einer Radlergeschwindigkeit von 15 bis 20 km/h ausgehen (sagte mir der Planer, mit dem ich gelegentlich zu tun habe), ist Tempo 25 schon das "Zugeständnis" für die schnelleren Radler. Mit einer noch höheren Geschwindigkeit ist in der Masse angeblich nicht zu rechnen.
"Schnelle Radler" kommen in der Verkehrsplanung also im Grunde nicht vor, als S-Pedelec-Fahrer sind sie jetzt doch da und man regelt sie von den Radwegen weg. Liegt aber am Tempo, nicht an der bewegten Masse.
Die Geschichte vom Händer, der das Zeug vertickt, habe ich auch schon gehört. Aber eben gehört.
Wenn ich legal auf dem RR mit 39 in dich reinballere, bist du fällig. Ich auch. Ob zusätzliche 10 kg bei der Gesamtmasse da noch entscheidenden Einfluss haben, weiß ich nicht. Im Arsch sind wir wohl beide und 10 kg Gewichtsunterschied gibt's schon von Radler zu Radler, auch ganz ohne zusätzlichen Motor. (Füsik konnten die anderen immer besser als ich.)
Mir kommt die Regelung einfach sehr "unschlüssig" vor, bzw. ich weiß nicht, warum der eine darf, was dem anderen verboten ist und ob tatsächlich der Motor oder das Gesamtgewicht entscheidend sind?
Meine Vermutung ist eine ganz andere: "Der Gesetzgeber" rechnet einfach nicht damit, dass man mit dem Fahrrad so schnell sein kann. Für den ist 25 km/h auf dem Rad schon irre viel. Da Verkehrsplaner von einer Radlergeschwindigkeit von 15 bis 20 km/h ausgehen (sagte mir der Planer, mit dem ich gelegentlich zu tun habe), ist Tempo 25 schon das "Zugeständnis" für die schnelleren Radler. Mit einer noch höheren Geschwindigkeit ist in der Masse angeblich nicht zu rechnen.
"Schnelle Radler" kommen in der Verkehrsplanung also im Grunde nicht vor, als S-Pedelec-Fahrer sind sie jetzt doch da und man regelt sie von den Radwegen weg. Liegt aber am Tempo, nicht an der bewegten Masse.
Die Geschichte vom Händer, der das Zeug vertickt, habe ich auch schon gehört. Aber eben gehört.