• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin moin ins Gestüt,
und wieder herrliche 43km bei 3° und leichtem Rückenwind. Gestern auch das erste Mal die Beinlinge weggelassen, da kam Freude auf. Bei mir liegt z.Zt. ne Dura Ace Kette drauf. Mein Freundlicher meinte, die sollte schon 5k halten. Bin gespannt, jetzt sind 3k rum und ich wird am WE mal messen. Gestehe aber ein, dass ich sie nicht nach jeder Regenfahrt sauber mache, da ziehe ich mir jetzt mal 1000km für ab.
 
Moin moin ins Gestüt,
und wieder herrliche 43km bei 3° und leichtem Rückenwind. Gestern auch das erste Mal die Beinlinge weggelassen, da kam Freude auf. Bei mir liegt z.Zt. ne Dura Ace Kette drauf. Mein Freundlicher meinte, die sollte schon 5k halten. Bin gespannt, jetzt sind 3k rum und ich wird am WE mal messen. Gestehe aber ein, dass ich sie nicht nach jeder Regenfahrt sauber mache, da ziehe ich mir jetzt mal 1000km für ab.
Ich glaub nicht das die Kette länger wird durch Regenfahrten:cool:
 
Ich fahr nur KMC. @igliman wie lange hält denn deine tolle SRAM?
Keine Ahnung, so lange bis sie runter fliegt ;)
Wollte nur ein wenig frotzeln. So ein paar dumme Sprüche am Morgen erhellen die Laune doch merklich ;)

Habe weder Kettenlehre noch sonst was zu Hause. Die Kette wird nach Gefühl getauscht. Also pro Rad ca. 1 mal im Jahr.
Ich denke mal, dass die SRAM Kette am Crosser ca. 4.000 bis 5.000 km durchhält, bzw. durchhalten muss ;)
Am anderen Rad ungefähr genauso.
Aber ich habe als letzte Kette (vor dieser SRAM PC1070) eine Shimano Ultegra Kette am Crosser dran gehabt. Die hat gefühlt weniger ausgehalten, wie die Kette zuvor! Und die zuvor war eine SRAM Kette!
Kann aber auch daran liegen, dass die Shimano nicht 100% kompatibel zu der SRAM Schaltung ist!
Je nach Belastung und Nutzung. Bei viel Regen, Schnee, Dreck etc. kann es auch sein dass die Kette u.U. früher runter muss.
Habt ihr alle eine Kettenlehre? Oder gibt es auch altmodische unter euch, die mit dem Meterstab die Länge von 10 Kettengliedern messen?
Was habt ihr da für Masse? Sind es überhaupt 10 Kettenglieder? Wie gesagt, ich habs noch nie gemessen und immer nach Gefühl getauscht!
 
Das Japanische Gelumpe hält einfach nix aus :D

Na na na, KMC X11. Sogar nur 2.562,9 Kilometer (bei jedem Wetter/Stand heute). Die sind m. W. ja bekannt für schlechte Haltbarkeit!? Hab noch ne Ultegra-Kette 11-fach zuhause, die kommt da jetzt drauf. Die Campa/SRAM-Ketten funzen auch mit japanischem Gelumpe? Hatte heute auf dem Hinweg in tiefster Dunkelheit schon überlegt, mir auf den Plastikrenner mit der DI2 so zu Ende August hin eine Dura Ace-Kette zu montieren.

Bei SRAM hätte ich Angst, dass die die just montierte Kette tags darauf zurückrufen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Campa/SRAM-Ketten funzen auch mit japanischem Gelumpe?
Meine C11 fahre ich auf Campa, die C9 auf Shimano. Feinfühlige führen an, die Campa würde beim Gangwechsel nicht gar so geschmeidig laufen. Mag sein. Aber wenn ich mit doppelter Leistung dabei bin, kann ich damit leben, da es sich ja absolut zuverlässig und sauber schalten lässt.
 
Habt ihr alle eine Kettenlehre?

Hab die Rohloff mal irgendwann mitbestellt. Hatte bei der Kette auf dem Crosser aber auch schon per Gehör festgestellt, dass die wohl bald auf ist und mich gestern nur vergewissert. Man "merkt" das auch ohne Messlehre, wenn man zumindest etwas aufs Material achtet.
 
Gestehe aber ein, dass ich sie nicht nach jeder Regenfahrt sauber mache, da ziehe ich mir jetzt mal 1000km für ab.

+1

Na na na, KMC X11. 2.562,9 Kilometer (bei jedem Wetter). Die sind m. W. ja bekannt für schlechte Haltbarkeit!? Hab noch ne Ultegra-Kette 11-fach zuhause, die kommt da jetzt drauf. Die Campa/SRAM-Ketten funzen auch mit japanischem Gelumpe? Hatte heute auf dem Hinweg in tiefster Dunkelheit schon überlegt, mir auf den Plastikrenner mit der DI2 so zu Ende August hin eine Dura Ace-Kette zu montieren.

Bei SRAM hätte ich Angst, dass die die just montierte Kette tags darauf zurückrufen. :)

Das stimmt allerdings! Gab aber in letzter Zeit eher weniger Meldungen dahingehend, oder? Meist in Richtung Bremssysteme!
Ich glaube, bei der Einführung der elektrischen Schaltung lassen die sich so lange Zeit, bis sie sich sicher sind, dass es funktioniert.
Noch einmal so eine Rückrufwelle wollen die sich sicher nicht leisten!

Muss aber auch gestehen, ich bin der mechanische Freak. Will und wollte bislang keine elektrische Schaltung. Und da stehe ich auch zu. Da bin ich froh, wenn ich selbst mal Hand anlegen kann... Macht einem Sesselpupser der ständig mit irgendwelchem Computergelumpe zu tun hat auch mal Spaß....

Die nehmen sich doch alle irgendwo nur wenige Kilometer in der Haltbarkeit.
Die eine hält einen Monat länger, die andere 1.000 km weniger oder mehr. Alles eh wurscht. Preislich geben sie sich auch nichts mehr. Gewichtsmässig sowieso nicht. So what.
Habe sogar meine alte Campa Record 10-fach mit einer SRAM 10-fach Kette gefahren. Und was soll ich sagen, es hat gefunzt.
Auch habe ich an meiner SRAM Force 10-fach Schaltung einen Campa Laufradsatz mit Campa Freilauf gefahren. Und auch das hat funktioniert.
Nur die SRAM Red wollte mit dem Campa Freilauf und der Campa Kassette nicht mehr!
 
@igliman :daumen: Alles gut, mein Lieber;)

Ich finde die Kettenschlösser an den KMC Ketten einfach gut, drum fahre ich sie. Aber das ist genauso wie mit den Gruppen, ich kenne nur die Japsen und habe keine Vergleichswerte.
SRAM hat fast die gleichen Schlösser, kann man auch wieder auf und zu machen.

Fahre beim Arbeitsrad mit SRAM Kette sowie Campa Kassette und seit kurzem Shimano Kurbel. Null Probleme beim Schalten.
 
@igliman :daumen: Alles gut, mein Lieber;)

Ich finde die Kettenschlösser an den KMC Ketten einfach gut, drum fahre ich sie. Aber das ist genauso wie mit den Gruppen, ich kenne nur die Japsen und habe keine Vergleichswerte.
Ich habe heute meinen Schreibwahn.... Alles gut! Ich habe auch mal ein Kettenschloss, glaube KMC oder Wippermann - k.A. von wem - gehabt. War mit der Shimano Kette verbaut. Aber aufbekommen habe ich es auch nicht mehr. Also Kettennieter her und auf damit.
Die bei der SchRAM mitgelieferten sind gar nicht schlecht. Zu gehts ruck zuck. Auf aber auch nur mit Kettennieter!
 
Echt? Bei mir gehen die SRAM Dinger nie einfach auf... Wahrscheinlich bin ich zu untalentiert dafür :D
das Problem hatte ich auch, bis ich 6€ investiert habe

upload_2015-3-18_8-23-31.png
 
Hatte auf'm Renner auch zuerst 2mal SRAM (PC 1051 und danach PC 1071 hießen die, glaube ich) - geschätzt ungefähr 4000-5000 km haben die jeweils gehalten, bei allerdings wenig Schlechtwettereinsatz. Danach KMC auch so etwa 4000 km, fängt jetzt schon an zu rasseln. Nachgemessen hab ich noch nicht, aber ich denke die ist auch hin (enttäuschend, da ziemlich teuer). Die nächste wird Campa Veloce, hab ich schon zuhause liegen.
 
Da schreien die Hersteller natürlich, wenn man so böse mixt. Aber ich mische nicht nur bei Kette und Kassette.
Meine Campa-Kette ist auch noch mit einem Sram-Schloss versehen. Kostet weniger, hält genauso, öffnen muss ich (hoffentlich) nie, denn wenn die fertig ist, sprenge ich sei einfach weg.
 
das Problem hatte ich auch, bis ich 6€ investiert habe
Anhang anzeigen 217514
Ich habe sogar 12 € investiert und mir auch die zum Verschließen gekauft. Spart einmal aufs Pedal hüpfen. ;)

Ich fahre Shimano Ketten auf den Shimano Rädern. Die halten ca. 5000 km (nicht nach Gefühl, sondern mit Lehre gemessen). Ich benutze ebenfalls KMC Kettenschlösser. Leider kann man die bei 11fach nicht wiederverwenden - warum auch immer. :confused:

Das, allerdings leuchtet mir ein! Bin ja nun mit 87 Kg auch kein Leichtgewicht;)
Gewicht ist egal - es geht um Watt!! :D:p
 
Zurück