vintagecycles4ever
Aktives Mitglied
- Registriert
- 31 Januar 2011
- Beiträge
- 2.700
- Reaktionspunkte
- 5.473
Hatte die auch schon gesehen, hab aber nirgendwo gelesen, dass die ein M4 Gewinde haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatte die auch schon gesehen, hab aber nirgendwo gelesen, dass die ein M4 Gewinde haben.
Bei bike-components von Jagwire. Übers Gewinde steht da nix.
Das ist nicht ganz richtig. Natürlich ist dort ein Gewinde. Ansonsten ließe sich die Seilzugspannung ja nicht einstellen. Die Einsteller mit der geriffelten Fläche haben ein Außengewinde, das in die Hülse mit dem zugehörigen Innengewinde eingeschraubt wird. Es geht hier im Prinzip um genau dieses Außengewinde des Zugeinstellers. Dieses Außengewinde soll in die Seilzuggegenhalter des oben gezeigten Rahmens passen. Wie gesagt: Erforderlichenfalls auf M5 umschneiden.Die haben gar kein Gewinde, steckt man einfach in den Anschlag statt der Endkappe, passt z.B. an Trekking Rädern aus Anfang der 90er.
Oh, Mann! Keine Ahnung, was und wie da gemessen habeEinfach mal eine M5 Schraube nehmen und versuchen, diese in den Sockel zu schrauben. Kannst ja eine aus den Flaha-Gewindeösen nehmen. Dann weißt Du Bescheid.
Bist du sicher?
ich biege eine Seite auf und danach wieder zurück. Wenn man das nicht häufig macht, halten die das aus. Wenn Du auf die ganz sichere Seite gehen willst, achtest Du danach danach darauf, dass die gebogene Seite entgegen der Laufrichtung eingebaut ist.N’Abend zusammen, bräuchte mal nen Tipp beim Bremsbeläge wechseln meiner Campa GS. Die alten verhärteten Beläge habe ich mit einem Cutter rausgeschnitten. Ging tatsächlich recht gut. Nun wo ich die Bremsschuhe und die neuen Beläge hier liegen habe stellt sich mir die Frage wie ich die neuen am besten eingebaut bekomme. Nen bißchen Flutschi ums einfacher zu machen ist klar, aber muss ich die die Schuhe an der Seite vorsichtig aufbiegen um den Belag reinschieben zu können oder wird er auf eine andere Art und Weise rein gedrückt?
Danke für eure Hilfe
Beste Grüße
Sven Anhang anzeigen 1709747
Freut mich. Finde es immer cool, wenn Leute hier auch ne Rückmeldung geben, wenn das Problem gelöst istAnhang anzeigen 1709748
Mission erfolgreich geglückt
Vorsichtig aufgebogen und dann konnte man die neuen Beläge super einschieben.
Guten Start ins Wochenende
Beste Grüße
Sven

Wie fest muß eingentlich ein klassischer Lenker sein?
Ich habe einen neuen alten klassschen Vorbau mit Schrägkonus zur Probe montiert. Mein alter Vorbau -gleiches Prinzip- war mit "22Nm" beschriftet. Habe ich nicht hinterfragt; saß bombenfest!
Der neue verträgt laut Hersteller 15-19Nm (Angabe in lb ft, daher so komische Zahlen). Mit 19Nm ist er nicht richtig fest - das heißt, wenn ich am Lenkerende (Besenstiel, ca. 54cm) mit über 20kg ziehe (Kofferwaage), verdreht er sich (ab da beginnt es...)
Darf er das? Ich weiß, daß ihr Eure Lenker nur so fest macht, daß sie bei einem Sturz nachgeben können. Wie fest möchte man einen Lenker haben? Kann man das irgendwie formulieren?
Das geht m.E. auch gar nicht.Hab noch nie einen Drehmomentschlüssel dafür verwendet.
Ich ziehe den straff fest und hab einen Schlüssel dafür dabei. In den meisten Fällen sitzt er dann fest und ich muss nicht nachziehen.
Das, was du beschreibst, ist auf jeden Fall schon zu fest. Da gibt der Lenker im Falle des Falles nach.Wie fest muß eingentlich ein klassischer Lenker sein?
Ich habe einen neuen alten klassschen Vorbau mit Schrägkonus zur Probe montiert. Mein alter Vorbau -gleiches Prinzip- war mit "22Nm" beschriftet. Habe ich nicht hinterfragt; saß bombenfest!
Der neue verträgt laut Hersteller 15-19Nm (Angabe in lb ft, daher so komische Zahlen). Mit 19Nm ist er nicht richtig fest - das heißt, wenn ich am Lenkerende (Besenstiel, ca. 54cm) mit über 20kg ziehe (Kofferwaage), verdreht er sich (ab da beginnt es...)
Darf er das? Ich weiß, daß ihr Eure Lenker nur so fest macht, daß sie bei einem Sturz nachgeben können. Wie fest möchte man einen Lenker haben? Kann man das irgendwie formulieren?
Ne frage zu DA 7400 Pedalen:
Ich check gerade nicht, wo die Kugeln hinkommen. Also wo die Laufbahn ist.
Klebe ich die Kugeln mit Fett auf die Achse? Oder kommen die irgendwo in den Pedalkörper?
Habe sogar ne Explo-Zeichnung, aber werde nicht schlau draus… ?