RoKaDo
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Juni 2017
- Beiträge
- 14.970
- Reaktionspunkte
- 34.979
Meist am Montag nach der Siesta......gab es auch unterschiedliche Bereiche wo das Logo verprägt wurde???![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meist am Montag nach der Siesta......gab es auch unterschiedliche Bereiche wo das Logo verprägt wurde???![]()
das heißt der kürzere Abstand des Campagnolo Schildes im oberen Bereich würde auf einen frühen C-Record Bremshebel hindeuten ohne den Ausschnitt im Gummi für die Zugentspannung. (Cobaltos, die ja Super Record Bremsen sind und die ominösen Delta Prototypen hatten die Zugentspannung am Bremskörper selber)
Ich auch...Bin verwirrt.
nein, ich denke mittlerweile die Triomphe Hebel haben oben den großen Abstand zum gravierten Schild und die mit kurzem Abstand sind die frühen C-Record Bremshebel, für Cobalo oder C-Record Prototypen Delta Bremsen...Ich auch...
Nein das hat es immer schon mal gegeben,
zB. ältere vs. jüngere Record Hebel.
Ich denke, das hängt bei den von dir gezeigten
evtl. mit dem Produktionsraum zusammen.
Hatte ich jedenfalls auch schon mal so....
So wie das aussieht würde ich auch Geübten raten: FINGER WEGBastelantwort! Finger weg für Ungeübte von EKOI Lenkerband! So ne Sch... hab ich noch nie gewickelt.Anhang anzeigen 1707268
Cooles Rad, deins?Bastelantwort! Finger weg für Ungeübte von EKOI Lenkerband! So ne Sch... hab ich noch nie gewickelt.Anhang anzeigen 1707268
Ja.Cooles Rad, deins?
Ich habe gerade 89mm gemessen c-t-c zwischen die Schaltrollen. Dann ist es wohl long cage?Campa 10fach gabs glaube ich nur 30er hinten max
Ich habe mal mit einem Long cage (der oben ist medium) im testaufbaut (umgespacte Shimano Kassette) hinten 36 schalten können, vorne waren es 46/30 soweit ich mich erinnern kann - aber nicht alle Ritzel, am großen konnte ich 2 oder 3 der letzten Gänge nicht einlegen, ggf hätte man nochmal etwas feinjustieren müssen?
Solltest Du ihn entsorgen, hätte ich Interesse an den Peugeot AufklebernDa hat ein Vorgänger den Vorbau zu tief reingeschoben. Noch verwenden? Eher nicht, oder?
Sieht aus wie ein Riss, dann wäre es klar, ist aber „nur“ eine tiefe Einkerbung.
Sowas tut weh. Es ist, als hätte jemand den Rohrschneider angesetzt. Das ist eine Sollbruchstelle. Kannst du noch ein Foto machen, auf dem man sehen kann, wie tief das ist? Durch die Kerbwirkung kann sich hier ein Riss bilden. Ich persönlich fahre solche Vorbauten nicht mehr, weil ich nicht mag, wenn Sorgen mitfahren. Mir fehlt aber die Erfahrung. Wenn Du Glück hast, schreiben die alten Hasen gleich, dass sie sowas seit jahrzehneten ohne Probleme fahren und dass die Sorge unbebründet ist.Da hat ein Vorgänger den Vorbau zu tief reingeschoben. Noch verwenden? Eher nicht, oder?
Sieht aus wie ein Riss, dann wäre es klar, ist aber „nur“ eine tiefe Einkerbung.
Einzige Möglichkeit wäre, das Material so abzutragen, dass der Krater weg ist. Vorsichtig mit Schleifpapier bearbeiten und keinerlei Kanten erzeugen. Dann die Stelle wieder polieren und wachsen.Da hat ein Vorgänger den Vorbau zu tief reingeschoben. Noch verwenden? Eher nicht, oder?
Sieht aus wie ein Riss, dann wäre es klar, ist aber „nur“ eine tiefe Einkerbung.
Hmm. Fakt ist natürlich, dass die Kerbe so abgetragen werden kann, dass überall die gewählte Wandstärke des unteren Schaftes noch erhalten bleibt... Der Hersteller hatte natürlich einen Grund, warum er an dieser Stelle die Wandstärke erhöht hat... Wenn Leute wie @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 abraten, die echt viel an den alten Rädern schrauben, ist das natürlich leider schon ein starker Indikator dagegen...
Ich habe nicht abgeraten, nur Interesse an den Aufklebern geäußert falls der Vorbau entsorgt wird.Hmm. Fakt ist natürlich, dass die Kerbe so abgetragen werden kann, dass überall die gewählte Wandstärke des unteren Schaftes noch erhalten bleibt... Der Hersteller hatte natürlich einen Grund, warum er an dieser Stelle die Wandstärke erhöht hat... Wenn Leute wie @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 abraten, die echt viel an den alten Rädern schrauben, ist das natürlich leider schon ein starker Indikator dagegen...
Würde ich definitiv nicht mehr fahren. Die Wahrscheinlichkeit das der Vorbau irgendwann bricht ist sehr groß.