• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich hatte nun endlich die Zeit mich darum zu kümmern und hab eine Unterlegscheibe unter dem Freilauf entdeckt. Kann es sein, dass ein Freilauf nur 10 aber nicht 11 fach kompatibel ist? Die Miche 11 fach Kassette hat zwar gepasst, ist auf der Rückseite aber „gerade“ wo hingegen die Campagnolo diese „Ausbuchtung“ (sie bild) hat. Diese verfängt sich dann in der Nabe…

Edit:

Hier das Problem in einem Video zur Veranschaulichung

Also hier habe ich eine 11s Kassette verbaut, ob das ne Campa war 🤷🏼‍♂️?
Jedenfalls ist es ein Mavic Freilauf für Campa
1755890192564.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wer noch eine Rohloff mit Felgenbremse fahren will, sollte sich schnell eine Nabe bzw. den passenden Deckel ohne Löcher besorgen.
Kein Grund die Pferde scheu zu machen, ich glaube du kannst auch die Scheibenbremsversion mit Felgenbremse fahren ;) und bist für den späteren Umstieg auf Scheibe bestens vorbereitet.
 
Kein Grund die Pferde scheu zu machen, ich glaube du kannst auch die Scheibenbremsversion mit Felgenbremse fahren ;) und bist für den späteren Umstieg auf Scheibe bestens vorbereitet.
Ja, ich weiß. Genau deshalb wird das ja ab sofort nur noch so ausgeliefert, und die Fa. Rohloff spart sich die Lagerhaltung. Aber ich fahre eben nur Felgenbremse. Und da ist dieser Deckel mit der fehlenden Bremsscheibe und den sechs Löchern ganz einfach nur häßlich.
:)
 
Ja, ich weiß. Genau deshalb wird das ja ab sofort nur noch so ausgeliefert, und die Fa. Rohloff spart sich die Lagerhaltung. Aber ich fahre eben nur Felgenbremse. Und da ist dieser Deckel mit der fehlenden Bremsscheibe und den sechs Löchern ganz einfach nur häßlich.
:)
Worauf ich immer achten würde ist die externe Ansteuerung (war gar nicht so einfach das dort zu integrieren):
IMG_5100.jpg
 
Das ist interessant. Ich wußte bisher nicht, daß es die Alfine 11 auch ohne Scheibenbremsaufnahme gab. Die Gummikappe, die die Vielzahnaufnahme für die Bremsscheibe abdeckt, hat Deine Nabe ja sichtbar nicht. Insoweit lag @ArSt falsch, und mein Auge war dieses Mal - mit Brille allerdings - besser.
:) Es war m.W. immer ein "typisches" Merkmal der Alfine-Naben, daß eine Bremsscheibe montiert werden konnte. Es muß sich dann wohl um eine "frühe" Version handeln ?

Das ist im Prinzip nicht vergleichbar. Da liegen - hinsichtlich Qualität und technischer Machart - Welten zwischen beiden Naben. Beim Preis auch allerdings, wobei die Shimano-Nabe eine deutlich kürzere Lebensdauer hat und nicht reparierbar ist. Die Rohloff-Nabe übrigens wird zukünftig nur noch mit 6-Loch - Scheibenbremsaufnahme ausgeliefert ! Die zuvor erhältliche "Felgenbrems-Version" mit dem "cleanen" Deckel ohne die Aufnahme für die Bremsscheibe wird es nicht mehr geben. Wer noch eine Rohloff mit Felgenbremse fahren will, sollte sich schnell eine Nabe bzw. den passenden Deckel ohne Löcher besorgen.
Mit der Gummikappe hast und mich neugierig gemacht. Werde ich mir morgen mal in Ruhe ansehen, ob da nicht doch etwas verborgen ist.
 
Mit der Gummikappe hast und mich neugierig gemacht. Werde ich mir morgen mal in Ruhe ansehen, ob da nicht doch etwas verborgen ist.
@cbt italia noch einmal danke für den Hinweis mit der Gummikappe.
1000034444.jpg

Da unter dem Dreck ist tatsächlich eine Gummikappe.
Darunter sieht es so aus:
1000034445.jpg

Somit handelt es sich doch um ein Ausführung, die für eine Scheibenbremsaufnahme handelt. Dies war mir seinerzeit nicht bewusst, als ich vor 3-4 Jahren die Nabe über Kleinanzeigen gekauft hatte. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass es zu diesem Zeitpunkt schon Ausführungen gab, wo die Scheibenbremsaufnahme montiert war.
 
Das ist interessant. Ich wußte bisher nicht, daß es die Alfine 11 auch ohne Scheibenbremsaufnahme gab. Die Gummikappe, die die Vielzahnaufnahme für die Bremsscheibe abdeckt, hat Deine Nabe ja sichtbar nicht. Insoweit lag @ArSt falsch, und mein Auge war dieses Mal - mit Brille allerdings - besser.
:) Es war m.W. immer ein "typisches" Merkmal der Alfine-Naben, daß eine Bremsscheibe montiert werden konnte. Es muß sich dann wohl um eine "frühe" Version handeln ?
Die Alfine-Naben waren von Anfang an mit der Centerlock-Aufnahme für Scheibenbremsen ausgestattet, ohne Centerlock-Aufnahme und Gummikappe gab es auch frühe Versionen nie.
Die erste Alfine 8 hieß SG-S500 und war bereits für Scheibenbremse vorbereitet, siehe hier in der Explosionszeichnung aus 2009: https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/SG-S500-2637/EV-SG-S500-2637C.pdf
Die Alfine 11 kam dann ja erst ein paar Jahre später auf den Markt, war also auch grundsätzlich für die Aufnahme von Centerlock-Bremsscheiben vorgesehen.
Ich habe selber eine Alfine 8 Typ SG-S501 aus 2012 und bei der sieht das so aus:


Passt doch, auch wenn der Schmodder einige Details verschwinden lässt:
1000034381-jpg.1664561

Also @cbt italia, dein Wissensstand ist durchaus richtig und braucht nicht geändert zu werden. :daumen:
 
Ich möchte eine Sugino Super Maxy Kurbel (mit JIS 4 Kantaufnahme) mit einem 68mm BSA Rahmen " verheiraten".

Gibt es da eine Empfehlung bzw. hat Jemand von Euch Erfahrung welches JIS Innenlager (Länge) hier verwendet werden kann wenn ein originales von Sugino nicht auffindbar ist ?

Patrone oder Konus ist erstmal egal...

Danke
 
Ich möchte eine Sugino Super Maxy Kurbel (mit JIS 4 Kantaufnahme) mit einem 68mm BSA Rahmen " verheiraten".

Gibt es da eine Empfehlung bzw. hat Jemand von Euch Erfahrung welches JIS Innenlager (Länge) hier verwendet werden kann wenn ein originales von Sugino nicht auffindbar ist ?

Patrone oder Konus ist erstmal egal...

Danke
Du kannst z.B. ein Shimano 105 (Golden Arrow) Tretlager nehmen.
 
Welche Länge muss die Welle denn dann haben und hat das Golden Arrow Lager auch einen Achsstummel mit Aussengewinde wie das originale Sugino Lager (es kamen 2 Muttern zusammen mit der Kurbel) ?
Gibts auch brauchbare Kartuschenlager ?
Ich glaube, die Welle hatte 122 oder 123 mm und sie war mit einem Außengewinde versehen.
Mit Patronenlagern kenne ich mich eher nicht aus.
 
Welche Länge muss die Welle denn dann haben und hat das Golden Arrow Lager auch einen Achsstummel mit Aussengewinde wie das originale Sugino Lager (es kamen 2 Muttern zusammen mit der Kurbel) ?
Gibts auch brauchbare Kartuschenlager ?

Ich glaube, die Welle hatte 122 oder 123 mm und sie war mit einem Außengewinde versehen.
Mit Patronenlagern kenne ich mich eher nicht aus.
Vom Golden Arrow-Tretlager gab es 3 verschiedene Kurbeln. Ob die alle das gleiche Innenlager hatten, weiß ich nicht, möchte aber daran zweifeln.
Ich hatte die Kurbel, die der 600er sehr ähnlich sah, also mit der Nut im 5-Arm und dem Kurbelarm selbst.
Die Welle war 119mm und hatte, wie bereits erwähnt, kein Innengewinde für Kurbelschrauben, sondern ein "Gewindezapfen".
122 oder 123mm erscheint mir selbst für die gegossene Version (Kurbel und 5-Arm sind 2 Teile) zu lang.
 
Vom Golden Arrow-Tretlager gab es 3 verschiedene Kurbeln. Ob die alle das gleiche Innenlager hatten, weiß ich nicht, möchte aber daran zweifeln.
Ich hatte die Kurbel, die der 600er sehr ähnlich sah, also mit der Nut im 5-Arm und dem Kurbelarm selbst.
Die Welle war 119mm und hatte, wie bereits erwähnt, kein Innengewinde für Kurbelschrauben, sondern ein "Gewindezapfen".
122 oder 123mm erscheint mir selbst für die gegossene Version (Kurbel und 5-Arm sind 2 Teile) zu lang.
Könnten auch 119 mm gewesen sein, ist einfach zu lange her (hatte ich an meiner grünen Gazelle verbaut).
 
Vom Golden Arrow-Tretlager gab es 3 verschiedene Kurbeln. Ob die alle das gleiche Innenlager hatten, weiß ich nicht, möchte aber daran zweifeln.
Ich hatte die Kurbel, die der 600er sehr ähnlich sah, also mit der Nut im 5-Arm und dem Kurbelarm selbst.
Die Welle war 119mm und hatte, wie bereits erwähnt, kein Innengewinde für Kurbelschrauben, sondern ein "Gewindezapfen".
122 oder 123mm erscheint mir selbst für die gegossene Version (Kurbel und 5-Arm sind 2 Teile) zu lang.
Golden Arrow gab es 2 Varianten. Geflutet und nicht geflutet.
 
Zurück