• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi,

ich nutze am Reiserad gerade Dura-Ace Lenkerendschalthebel die ich über ein Deore Schaltwerk mit einer 6fach Kassette per Friction ansteuere. Da Uniglide auf Dauer nervt, kommt ggf. ein Upgrade infrage, warum also nicht Index?!?

Gibt es ein schönes Schaltwerke die mit den Schaltschritten kompatibel wären und en langen Käfig besitzen? Ob 8- oder 9fach wäre egal.

Anbei der Sticker der Schalthebel:


Screenshot_20250612-115433.Ecosia.png
 
Hi,

ich nutze am Reiserad gerade Dura-Ace Lenkerendschalthebel die ich über ein Deore Schaltwerk mit einer 6fach Kassette per Friction ansteuere. Da Uniglide auf Dauer nervt, kommt ggf. ein Upgrade infrage, warum also nicht Index?!?

Gibt es ein schönes Schaltwerke die mit den Schaltschritten kompatibel wären und en langen Käfig besitzen? Ob 8- oder 9fach wäre egal.

Anbei der Sticker der Schalthebel:


Anhang anzeigen 1633320
Dura Ace 7700 oder Ultegra 6500?

Das 6500 habe ich in der Langversion. Das schaltet hinten problemlos bis 32 Zähne.
 
Hi,

ich nutze am Reiserad gerade Dura-Ace Lenkerendschalthebel die ich über ein Deore Schaltwerk mit einer 6fach Kassette per Friction ansteuere. Da Uniglide auf Dauer nervt, kommt ggf. ein Upgrade infrage, warum also nicht Index?!?
Hat die Nabe einen kombinierten (6/7) fach HG/UG-Freilauf oder UG-Only ?
Gibt es ein schönes Schaltwerke die mit den Schaltschritten kompatibel wären und en langen Käfig besitzen? Ob 8- oder 9fach wäre egal.
Mit einer 9fach Kassette auf einem 7fach HG Freilauf ("8von9auf7") könnte das schöne Deore Schaltwerk und alles andere auch genau so bleiben wie es ist. Das wäre dann 8fach indexiert mit 9fach Schaltschritten:
https://www.wikipedalia.com/index.php/Shimano_Kassetten_und_Freilaufnaben#Acht_von_Neun_auf_Sieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die Nabe einen kombinierten (6/7) fach HG/UG-Freilauf oder UG-Only ?

Mit einer 9fach Kassette auf einem 7fach HG Freilauf ("8von9auf7") könnte das schöne Deore Schaltwerk und alles andere auch genau so bleiben wie es ist. Das wäre dann 8fach indexiert mit 9fach Schaltschritten:
https://www.wikipedalia.com/index.php/Shimano_Kassetten_und_Freilaufnaben#Acht_von_Neun_auf_Sieben

Ist UG only. Hab zwar den Freilauf, das Schaltwerk is aber nich für die Schaltschritte erdacht. (6fach Deore)
 
Kann mir bitte jemand erklären warum sich diese Schraube ständig lockert? Bis hin zum Beinahe-Rausfallen?

hebel.jpg


Wenn ich sie ordentlich fest anziehe hat es keine Friktion, also muß sie doch eher "handwarm" angezogen sein?

Hatte das Ganze zerlegt, gereinigt und leicht geölt zusammen gebaut, ganz wenig Fett auf dem Gewinde. Könnte zwar Teflonband drum wickeln - aber ist das der Weisheit letzter Schluß?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ist UG only. Hab zwar den Freilauf,
Dann auf HG Freilauf wechseln und gut.
das Schaltwerk is aber nich für die Schaltschritte erdacht. (6fach Deore)
Eben doch, das 6fach Deore SW hat die gleiche Übersetzung wie jedes 7-10fach Shimano SW (ausgenommen DA7400, Tiagra 4700, MTB Dynasys). Der Schwenkbereich reicht für 8von9auf7 auch aus.

Mit den DA7400/7700 BarCons hast du praktischerweise schon einen 9fach Schalthebel montiert.

Die Kombinationsmöglichkeiten sind in diesem Thread häufig diskutiert und in der Linksammlung und bei Sheldon/Wikipedalia auch detailliert beschrieben, musst halt nur mal in die Links reingucken.
 
Aber die Barcons sind ja kompatibel mit der 7400, also wäre es eben nicht das selbe?
Schaltwerkübersetzung und Schalthebelseileinzug sind nicht dasselbe.

Die DA Barcons (SL-BS50-8/ SL-BS77) schalten gleichermaßen 8fach DA7400 und 9fach DA7700 (zusätzlicher Klickpunkt).

Nur bei einer 8fach Kassette (mit 8fach Spacern) bist du auf DA 7400 festgelegt (oder montierst SL-BS50 / SL-BS64 Barcons, welche explizit nicht mit DA7400 kompatibel sind).

Das DA 7700 hat die klassische Geometrie aller 6-10fach Schaltwerke mit den bekannten o.g. Ausnahmen, also kannst du stattdessen auch jedes andere solche Schaltwerk verwenden - ein Deore RD-MT60 gehört dazu.
 

Anhänge

  • 1749728746132.png
    1749728746132.png
    228,5 KB · Aufrufe: 26
  • 1749728775892.png
    1749728775892.png
    186,9 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Schaltwerkübersetzung und Schalthebelseileinzug sind nicht dasselbe.

Die Barcons schalten gleichermaßen 8fach DA7400 und 9fach DA7700 (zusätzlicher Klickpunkt).

Nur bei einer 8fach Kassette (mit 8fach Spacern) bist du auf DA 7400 festgelegt.

Das DA 7700 hat die klassische Geometrie aller 6-10fach Schaltwerke mit den bekannten o.g. Ausnahmen, also kannst du stattdessen auch jedes andere solche Schaltwerk verwenden - ein Deore RD-MT60 gehört dazu.


Dank sehr. Ist im Kopf notiert, auch dass es nötig ist sich mal naher damit auseinandersetzen.


Was ich aber nich verstehe, auf einem 7fach Freilauf ist doch kein Platz für eine ne 9fach Kassette?
 
Kann mir bitte jemand erklären warum sich diese Schraube ständig lockert? Bis hin zum Beinahe-Rausfallen?

Anhang anzeigen 1633358

Wenn ich sie ordentlich fest anziehe hat es keine Friktion, also muß sie doch eher "handwarm" angezogen sein?

Hatte das Ganze zerlegt, gereinigt und leicht geölt zusammen gebaut, ganz wenig Fett auf dem Gewinde. Könnte zwar Teflonband drum wickeln - aber ist das der Weisheit letzter Schluß?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
War die nicht original mit chem. Schraubensicherung montiert?
 
Und seit wann sind Kassetten nicht mehr verlötet? Einzelne Ritzel zu entnehmen würde bedeuten, dass ich die Vernietung aufbohren müsste?
Es gibt keine "verlöteten Kassetten" - zumindest die Abschlussritzel sind bei HG Kassetten separat und können weggelassen/getauscht werden.

Bei Miche Primato Kassetten sind alle Ritzel/Spacer separat, da geht sowas am einfachsten.
 

Anhänge

  • 1749729637332.png
    1749729637332.png
    588 KB · Aufrufe: 15
Zurück