• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Folgende Frage :

Habe ein Rahmenset bei dem offenbar die Gabel unterschiedlich grosse Bohrungen vorn/hinten für die Bremsbolzenaufnahme und innen einen Absatz hat und somit -so denke ich jedenfalls- für die Verwendung von Hülsenmuttern gemacht ist (siehe Foto)

Anhang anzeigen 1630149

Der Hinterbau hingegen sieht so aus (Bild unten) , Innendurchmesser 9mm . Hülsenmuttern (zumindest alle, die ich greifbar hatte...) sind vom Durchmesser her aber etwa 2 Zehntel zu gross und passen daher nicht in das 9mm Loch.

Gab es da unterschiedliche Durchmesser ?

Der Rahmen kam zu mir mit montierten Bremsen (allerdings vorne UND hinten mit Muttern befestigt).

Eine Gabel für Bremsbolzen,die mit Sechskantmutter aussen zubefestigt werden sollte doch vorne und hinten die gleiche Lochgrösse haben und ein für Aussenbefestigung ausgelegter Hinterbau ein Loch welches kleiner als 9 mm ist ?

Gibts Hülsenmuttern mit kleineren Durchmesser oder muss ich eine nehmen und die runterschleifen bis sie passt ?


Anhang anzeigen 1630161
Ist das vllt. einer dieser Gipiemme-Bremsstege, bei denen eine spezielle zylindrische Mutter benötigt wird?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Aber doch sicher nicht mit einer einseitigen Bohrung von gut 9mm bei einem 6mm Bolzen ?
Vielleicht hat da jemand schon mal gefummelt? Der Gabelkop ist doch sicher unterverchromt, oder? Ist das Innere der Bohrung auch verchromt? Wie groß ist der abgesetzte Bereich? nur minimal kleiner als deine Mutter, oder deutlich? Viel weniger Rad kann ja die Mutter nicht haben, sonst platzt sie beim festdrehen.
 
Als weitere Idee werfe ich den Soma Eagle bar in den Lösungsraum- damit kann man die Schremser weiterfahren
Leider auch keine Option. Ist zu stark gekröpft. Machen meine Handgelenke nicht mehr mit. Bei mir kommen wirklich nur noch MTB Lenker in Frage. Hab ja jetzt alles durchgetestet.

Werde Campa wohl für mich abschreiben.
 
Leider auch keine Option. Ist zu stark gekröpft. Machen meine Handgelenke nicht mehr mit. Bei mir kommen wirklich nur noch MTB Lenker in Frage. Hab ja jetzt alles durchgetestet.

Werde Campa wohl für mich abschreiben.
Hast du meinen Post #123427 gelesen?
 
Folgende Frage :

Habe ein Rahmenset bei dem offenbar die Gabel unterschiedlich grosse Bohrungen vorn/hinten für die Bremsbolzenaufnahme und innen einen Absatz hat und somit -so denke ich jedenfalls- für die Verwendung von Hülsenmuttern gemacht ist (siehe Foto)

Anhang anzeigen 1630149

Der Hinterbau hingegen sieht so aus (Bild unten) , Innendurchmesser 9mm . Hülsenmuttern (zumindest alle, die ich greifbar hatte...) sind vom Durchmesser her aber etwa 2 Zehntel zu gross und passen daher nicht in das 9mm Loch.

Gab es da unterschiedliche Durchmesser ?

Der Rahmen kam zu mir mit montierten Bremsen (allerdings vorne UND hinten mit Muttern befestigt).

Eine Gabel für Bremsbolzen,die mit Sechskantmutter aussen zubefestigt werden sollte doch vorne und hinten die gleiche Lochgrösse haben und ein für Aussenbefestigung ausgelegter Hinterbau ein Loch welches kleiner als 9 mm ist ?

Gibts Hülsenmuttern mit kleineren Durchmesser oder muss ich eine nehmen und die runterschleifen bis sie passt ?


Anhang anzeigen 1630161
Hülsenmuttern sind verchromt,da brauchst du nen Bandschleifer
Oder ähnliches
 
Zur Ausbesserung von Klarlacklücken (kein strukturelles Problem) über Sichtcarbon habe ich bislang gelesen:
  • Nagellack
  • auf gar keinen Fall Nagellack
  • doch, aber Gel-Coat-Nagellack
  • Uhu Endfest
  • Klarlack 1K oder 2K
Nichts davon ist im Haushalt verfügbar. Was ist denn wirklich notwendig, wenn es um eine kleine Stelle oben auf dem Unterrohr eines Rads geht, das nur schönes Wetter sehen soll? Schweißkontakt ist natürlich nicht ganz ausgeschlossen.
 
Dann nimmt man einen Zapfensenker u ne Bohrmaschine zur Hand
Anhang anzeigen 1630217
1749237629703.png
 
Zur Ausbesserung von Klarlacklücken (kein strukturelles Problem) über Sichtcarbon habe ich bislang gelesen:
  • Nagellack
  • auf gar keinen Fall Nagellack
  • doch, aber Gel-Coat-Nagellack
  • Uhu Endfest
  • Klarlack 1K oder 2K
Nichts davon ist im Haushalt verfügbar. Was ist denn wirklich notwendig, wenn es um eine kleine Stelle oben auf dem Unterrohr eines Rads geht, das nur schönes Wetter sehen soll? Schweißkontakt ist natürlich nicht ganz ausgeschlossen.
Jemand hat mal gesagt Modellbaufarben wären eine gute Wahl....
 
Wäre ein Campagnolo 10s SW + Ergos mit einer 11s Kurbel kompatibel? 🧐
 
Zurück