• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Noch ein paar Details🤩
tempImagecNdCSD.png

tempImage9W5sde.png
tempImageaYeTNn.png
tempImageGbmc6l.png
tempImagep9zAvO.png
Die Zughüllen werden ich alle noch etwas kürzen und falls jemand einen Umwerfer aus der Record 9-fach Gruppe abzugeben hat, würde ich den gerne übernehmen:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Nabe ist verbaut? Ein RX100 Freilaufkörper braucht eine Kassette mit min. 12Z Abschlussritzel (alternativ 1mm Spacer hintendran).
Die 8-fach Version der RX100 müsste auch mit einem 11er Ritzel klarkommen, das sind ja im Wesentlichen die gleichen Freiläufe wie bei den MTB-Naben gewesen.
Laut Katalog brauchen allerdings die Schaltwerke mindestens 12 Zähne, ob das in der Praxis relevant ist - keine Ahnung.
 
Ich nahm Klebeband bis der Ersatz von SigmaSport da war. Gummiband geht wegen der Gehäuseform ja leider nicht...
Ich meine nicht das kleine Teil im unteren Teil des Gehäuse. Das hab ich auch schon mal ersetzt.
Was denn genau?
Ich habe noch einige Bastel IQs im Keller und schaue bei Gelegenheit gerne mal nach.
Inkeddetail-innen_3149b_LI.jpg

Das wäre natürlich super nett. Das Teil auf das der Pfeil zeigt ist abgebrochen. Bin mir nicht sicher ob man das Gehäuse ersetzen kann. Heute ist ja alles verklebt oder so gebaut das man nix zu schrauben hat.
 
An die SR sakae Fraktion,gibt es diese Kurbel auch 41 bzw. 39 er Kettenblätter?
 

Anhänge

  • IMG_20250520_190242.jpg
    IMG_20250520_190242.jpg
    345,6 KB · Aufrufe: 24
Wie bekomme ich Spannung auf die Kette bei diesen Ketten Zug Schaltwerken ?
Den Stift in der Feder verstelle. .?
Funktioniert wie ?
DankeIMG_0505.jpeg
 
Beim meinem ixon iq premium ist der Schließmechanismus vom Gehäuse gebrochen. D.H. eigentlich nur ein Teil vom oberen Teil des Gehäuse.
detail-innen_3149b.jpg


Auf dem Bild der Teil direkt oberhalb des Batteriehalter. Kann man da was machen?
Ich könnte dir meine komplette Lampe abtreten, habe ja inzwischen eine neue, da ich das dauernde Laden doof fand.
 
Bei neueren Rädern passt das und ist einfach zu beschaffen. Schwierig ist das weiße, nur in der Mitte gelochte Band.
Das Abschlussband bei deinem Foto gehört zum alten, mittig gelochten Bike Ribbon.
Das mit dem Abschlussband weiß ich 😊.
Von dem alten in der Mitte gelochten habe ich noch zwei Packungen. Das De Rosa ist aber dafür zu neu finde ich
 
Ich habe mich mit meiner, bei ähnlichem Schadensbild, wochenlang geärgert. Eine billige Konstruktion.
Ich habe 3 IXON Core. Die haben einen fest verbauten Akku, der eigentlich nicht wechselbar ist. (heißt: 5-Euro Verschleißteil Akku ist verbraucht --> voll funktionsfähige 70-Euro Lampe muß den Müll*). Als ich im Dunkeln nach Hause fahren wollte, ging prompt das Licht nicht. Das ist mir schon zum zweiten Mal passiert. Ich habe das Ding also aufgeschraubt und gesehen, daß die angepunkteten Lötfahnen am Akku abgerissen waren. Bei meiner ersten Lampe hatte es die Lötfahnen aus der Platine gerissen. Beides ließ sich gut reparieren.
Was sagt uns das?: Die Batterieleuchten von BuM haben premium Preise, aber zumindest meine waren keine Premium-Qualität. Das Bild von @oposum zeigt meiner Sicht nach auch eine Konstruktion, die nicht für die Ewigkeit gebaut ist.

Edit: *bei mir natürlich nicht.
 
Zurück