• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hab ein kurzes Schaltwerk. Kann ich mit nem Roadlink eine 11-36 Kassette schalten oder bin ich da zu optimistisch?
Bin jetzt mal böse, ausgehehend vom nichtwissen welches kurzes Schaltwerk, welcher Roadlink an welchem Rahmen. Klar funktioniert auf jeden Fall.

Optimistisch
Bei mir hab ich sowas mal mit einer Senah 11fach getestet an einem alten Quantec SL (Bäcker Rad ) ging gut auch wenn ich wieder zurückgerüstet habe


Bei den Preis für einen Roadlink und wenn du mit ner 36er fahren möchtest teste es einfach ob du zufrieden damit bist hat ja auch nachteile.
 
Was für ein Schaltwerk ist es denn?
Ist ein RD6770. Gab es nicht in lang, möchte aber 42 x 11-36 fahren, damit ich auch Berge hochkomme.
Bin jetzt mal böse, ausgehehend vom nichtwissen welches kurzes Schaltwerk, welcher Roadlink an welchem Rahmen. Klar funktioniert auf jeden Fall.

Optimistisch
Bei mir hab ich sowas mal mit einer Senah 11fach getestet an einem alten Quantec SL (Bäcker Rad ) ging gut auch wenn ich wieder zurückgerüstet habe


Bei den Preis für einen Roadlink und wenn du mit ner 36er fahren möchtest teste es einfach ob du zufrieden damit bist hat ja auch nachteile.
Ja, hab günstig ein Roadlink in den Kleinanzeigen bekommen und 10-fach Kassetten sind auch nicht so teuer. Bin mal gespannt.
 
Ist ein RD6770. Gab es nicht in lang, möchte aber 42 x 11-36 fahren, damit ich auch Berge hochkomme.

Ja, hab günstig ein Roadlink in den Kleinanzeigen bekommen und 10-fach Kassetten sind auch nicht so teuer. Bin mal gespannt.

Das ist ja ein Di2 Schaltwerk 🙂
Offiziell sind es 28, was aber eigentlich nie etwas heißt...
Mit dem Roadlink bekommst du das Schaltwerk einfach weiter von der Achse weg und somit sollte da definitiv mehr gehen als vorher offiziell.

Ich würde sagen du musst es schlicht ausprobieren.
 
Ich habe an einem Deckenbalken in der Werkstatt zwei Nägel nebeneinander auf gleicher Höhe eingeschlagen und die Köpfe abgeknipst. Die alte Kette wird an einem Nagel aufgehängt, die neue am anderen. Nachdem das ganze sich meditativ ausgependelt hat (Ohm äh Ommmmm), wähle ich über dem Ende der alten Kette das nächsthöhere Glied der neuen Kette aus. Immer wieder erstaunlich wieviel länger die alte Kette ist.

Besser ist immer, die Kettenlänge am Rad direkt zu bestimmen.
Ich war sparsam und habe nur einen Nagel ins Regal eingeschlagen ;-)
 
Welche 3D-rapid-prototyping-in-Metall-Anbieter könnt ihr empfehlen?

EDIT: craftcloud wurde mir empfohlen als Plattform, habe ich jetzt bestellt, ich melde mich mit eigenem feedback. Ansonsten auch https://www.ziggzagg.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
In der 6-Fach Zeit war das in der Tat normal. Aber das war auch die Zeit als gerissene Ketten recht üblich waren.
Ich erinner mich noch an eine Situation als ich in Gent studierte, am Koppenberg riss mir die Kette. Dann hab ich die repariert mittels einen rostigen Nagel und einen Stein.
 
In der 6-Fach Zeit war das in der Tat normal. Aber das war auch die Zeit als gerissene Ketten recht üblich waren.
Ich erinner mich noch an eine Situation als ich in Gent studierte, am Koppenberg riss mir die Kette. Dann hab ich die repariert mittels einen rostigen Nagel und einen Stein.
Stein&Nagel hoffentlich aufgehoben:p
 
In der 6-Fach Zeit war das in der Tat normal. Aber das war auch die Zeit als gerissene Ketten recht üblich waren.
Ich erinner mich noch an eine Situation als ich in Gent studierte, am Koppenberg riss mir die Kette. Dann hab ich die repariert mittels einen rostigen Nagel und einen Stein.
Kenne ich, so eine Radtour mit Familie hatten wir. Die Notreparatur hat bis zum nächsten Radladen gehalten.
 
Kennt jmd eine Bezugsquelle für solche Clips zur Befestigung einer Tasche auf dem Gepäckträger?
 

Anhänge

  • c4bbc137e28d8794a48eeb235ec25ef2.jpg
    c4bbc137e28d8794a48eeb235ec25ef2.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 20
  • 26e08b6cfb3c56a7446bba3a6550c235.jpg
    26e08b6cfb3c56a7446bba3a6550c235.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 21
Moin, ich habe gestern überraschend ein Diamant 167 aus den 50er geschenkt bekommen.
Nun kommen mir nach erster Begutachtung viele Fragen in den Sinn, aber ich will garnicht zu sehr nerven...noch nicht... :D

Edit erledigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jmd eine Bezugsquelle für solche Clips zur Befestigung einer Tasche auf dem Gepäckträger?

Hier gibt es sie für ca. 17€ exkl. Versand, MwSt und Zoll:
https://www-ginrindo-biz.translate.goog/新品パーツ/キャリア-サポーター/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=nl&_x_tr_pto=wapp

Hier als Set mit Decaleur aus NL:
https://www.libertecycles.com/grandbois-decaleur

Du könntest Fragen ob sie auch nur die Clips verkaufen.

Laut dieser Blog: http://brassbadge.blog.fc2.com/blog-entry-980.html
werden sie von Velo de Reve hergestellt.

RSA Sunbags schreibt das die Halterungen lose verkauft werden, bietet sie aber selber nicht an auf der Seite … du könntest den anschreiben mit eine Frage?
https://rsasunbags-com.translate.go...l=auto&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=nl&_x_tr_pto=wapp

Das alles konnte ich mit eine Bildersuche über Google rückwärts finden. Viel Erfolg!
 
Zurück