• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin, ich habe hier mehrere Fragen, die ich gerne in einem Post zusammenfassen möchte:

1. Ich möchte mir einen Austreiber für Steuersatzschalen kaufen. Ich habe einen 1-Zoll-Steuersatz, was ja das Gewinde am Gabelschaft ist. Die Bohrung im Steuerrohr müsste dann aber eher 1 1/8 Zoll sein?! Ist es korrekt, dass der Austreiber dann auch 1 1/8 Zoll groß sein sollte?


2. Sind solche Industrielager eigentlich wartungsfrei, oder muss hier Fett aufgetragen werden?
Anhang anzeigen 1600888

Meines Verständnisses nach sind solche Lager gedichtet und fett von Außen dringt gar nicht nach innen.

3. Könnt ihr mir Werkzeuge für die Montage dieser Tretlagerschalen empfehlen?
Anhang anzeigen 1600889

4. Denkt ihr, dass eine 125 mm breite Tretlagerachse gut zu einer 126 mm breiten Hinterradnabe passt?

Welche Achslänge verwendet werden soll, richtete ich nach der Empfehlung des Herstellers der Kurbelgarnitur.
Ich habe nur Sungino XD2 clones.
Für meine Stronglight Impact 2-Fach wird 107mm empfohlen: Passt.
Für meine Impact 3-fach wurde 115mm empfohlen, ich habe aber nochmal auf 113,x mm umgehaut, weil mir die Kette bei Groß-Groß (fährt man nicht) zu schräg war.
Meine HR Naben haben 130mm.
Ich will sagen: 125mm klingt viel zu breit.
Ich würde so lange experimentieren, bis die Kettenlinie optimal ist.
 
Ich habe gerade mal mit vorhandenen Teilen dieses Fondriest grob für meine Mutter zusammengesteckt. Aus gesundheitlichen Gründen könnte es sein, dass sie mit Ergos nicht klarkommt und einen geraden Lenker benötigt. Gibt es eine gute und einfache Möglichkeit, eine Centauer 10fach Gruppe mit irgendwas zu schalten, was man einen geraden Lenker schrauben kann?
Anhang anzeigen 1600618Anhang anzeigen 1600619Anhang anzeigen 1600620
Es gibt so Adapter(röllchen?), die ändern die Schaltüberdetzung von Shimano auf Campa und umgekehrt, meine ich. Wie das genau heißt weiß ich gerade nicht. Vielleicht lässt sich das mit Shimano Schaltern kombinieren.
 
Bei mir steht ein Wechsel der Bremsbelege an (Shimano 105). Allerdings lässt sich die Belaghalteschraube nicht lösen, weil sie eingerostet / verkalkt ist. Weiß jemand wie man die Schraube löst?
 
Ich mache hier immer wieder die Erfahrung ganz schnell und kompetent Hilfe bei meinen Problem zu bekommen. Danke!

Die müsste ich also nehmen, wenn ich es auf ,,die feine Art und Weise" machen möchte. Na gut, dann muss ich wohl mal auf den Börsen schauen.

Verstehe ich dieses Bauteil richtig, dass ich die Bar-End Shifter auf die obere Inbus-Schraube auf dem Produktbild, welches du verlinkt hast, schraube?

Dankeschön. Auf die Idee bin ich zuerst überhaupt nicht gekommen, aber das ist natürlich eine gute Möglichkeit


Ich habe mich vielleicht ungünstig ausgedrückt: Aus gesundheitlichen Gründen ist das festhalten/Schalten in Ergo-Position eher ungünstig.

Die ist bunt drauf:bier:

Ich würde sagen, dass das Alter meiner Mutter im Durchschnittsalter der Foristen hier liegt:D.

Das klingt nach einer super Idee, auf die ich zuerst nicht gekommen bin. Danke!
mal ne ganz dumme Frage, die früher so gelobten und geliebten Gripshift Drehschalter, gabe es oder gibt es die noch für 10 fach Shimano oder Campa? Wäre das etwas?
Ansonsten würde ich zu den guten alten Shimano STis raten die lassen sich leicht und gut bedienen auch wenn man den Lenker fest umklammert hat nur zum raufschalten brauchts etwas Kraft im Daumen.
 
Außer Campagnolo.
1743926347609.png


Aber um mal auf die ursprüngliche Frage - Umbau einer Campa 10f-Schaltung auf Besenstiel - zurückzukommen. Der erste Gedanke war wohl der beste, also die Veloce FB-Schaltbremsgriffe hernehmen und einfach den Rest so lassen. Billiger oder besser wird keiner der späteren Vorschläge.
 
Ich habe gerade mal mit vorhandenen Teilen dieses Fondriest grob für meine Mutter zusammengesteckt. Aus gesundheitlichen Gründen könnte es sein, dass sie mit Ergos nicht klarkommt und einen geraden Lenker benötigt. Gibt es eine gute und einfache Möglichkeit, eine Centauer 10fach Gruppe mit irgendwas zu schalten, was man einen geraden Lenker schrauben kann?
Anhang anzeigen 1600618Anhang anzeigen 1600619Anhang anzeigen 1600620

Es gibt so Adapter(röllchen?), die ändern die Schaltüberdetzung von Shimano auf Campa und umgekehrt, meine ich. Wie das genau heißt weiß ich gerade nicht. Vielleicht lässt sich das mit Shimano Schaltern kombinieren.
Das könnte funktionieren
Screenshot_20250406_101414_Chrome.jpg
Screenshot_20250406_101400_Chrome.jpg
 
Zurück