• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
6-8 fach
9 fach
10 fach
11 fach
12 fach
5 verschiedene Kettenbreiten (Shimano). Für jede Breite gibt es einen passenden Nietstift. Alles andere ist Murks.
Ob z.B. 7900 oder 7801 oder 6701 ist egal, alle 10s --> 10s Nietstift und keinen anderen!
12s gibt's nur noch Kettenschloss
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Was ist mit passenden Kettenschlössern? Das Gefummel und die Gefahr der gebrauchten Stifte kann man sich so sparen.
 
Hat hier schon mal wer so ein Cube RFR Frontrack versilbert? Wie bekommt man die schwarze Farbe (Lack/Pulver?) am einfachsten und schonendsten runter? Danke für entsprechende Erfahrungsberichte.

rfr.jpg
 
Hat hier schon mal wer so ein Cube RFR Frontrack versilbert? Wie bekommt man die schwarze Farbe (Lack/Pulver?) am einfachsten und schonendsten runter? Danke für entsprechende Erfahrungsberichte.

Anhang anzeigen 1582886
Willst Du es danach silbern pulvern lassen? Dann zum Pulverer geben und ablaugen lassen. In einfach nur abgeschliffen könnte ich mir vorstellen, dass es bald etwas schäbbich aussieht
 
Hat hier schon mal wer so ein Cube RFR Frontrack versilbert? Wie bekommt man die schwarze Farbe (Lack/Pulver?) am einfachsten und schonendsten runter? Danke für entsprechende Erfahrungsberichte.

Anhang anzeigen 1582886
Meine Erfahrung mit selbst Beschichten ist, daß das echt aufwändig ist und auch die Chemie nicht umsonst ist. Ein Gepäckträger pulvern kostet mit Entlacken laut Preisliste 40 Euro - vielleicht kann man ja handeln, weil das nur ein "halber Gepäckträger" ist. Wenn man die Chemie selbst kauft, spart man noch 20 Euro, wenn überhaupt. Ich würde sowas (inzwischen) echt weggeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit passenden Kettenschlössern? Das Gefummel und die Gefahr der gebrauchten Stifte kann man sich so sparen.
Ja geht so, ne? Ich habe zuletzt KMC Missing Link 9R (9-fach) an einer Shimano-HG 9-fach Kette verwendet. Das Schloss ging nur mit 2 Fingern zusammen - schlimmerweise allerdings auch mit 2 Fingern wieder auf.
Der KMC Support sagt dazu, daß es an einer KMC Kette deutlich strammer sitzt (da die KMC Kette wohl einen Tick breiter ist), sie aber nicht erwarten, daß es an einer Shimano Kette von alleine aufgeht.
Ok, wow!
Es gibt von KMC 9NR als Non-Reuseable. Bevor es Frühling wird, werde ich meine 9R gegen die 9NR tauschen. Oder was von SRAM nehmen - ich habe nur noch nicht bestellt, weil die Versandkosten für so ein günstiges Teil alleine kaum lohnen.
Ich will sagen: So richtig "fire-and-forget" sind auch die Kettenschlösser nicht.

Edit: Ich glaube ich schreibe das zum Dritten mal in diesem Zusammenhang: Es gibt ja keine "Gefahr gebrauchter Stifte". Kein gebrauchter Stift, keine Gefahr.
 
Servus, passt ein Koga Miyata GranWinner aus 1989 auf einen Kickr Core? Der Core ist für Schnellspanner-Eiinbaubreiten von 130 und 135mm geeignet und ich weiß nicht, welche Einbaubreite damals üblich war. Danke Euch und eine schöne Woche!
 
Wenn Koga mit einer 8 fach Gruppe ausgestattet ist, dann hat es hinten mit Sicherheit 130mm Einbaubreite. 1989/90 waren die Jahre, wo die 8-fach Gruppen auf den Markt kamen. Es gab aber auch Räder mit 7-fach und 130mm hinten. Dann hilft nur messen.
 
Wenn Koga mit einer 8 fach Gruppe ausgestattet ist, dann hat es hinten mit Sicherheit 130mm Einbaubreite. 1989/90 waren die Jahre, wo die 8-fach Gruppen auf den Markt kamen. Es gab aber auch Räder mit 7-fach und 130mm hinten. Dann hilft nur messen.
Danke Dir. Das Rad, für das ich mich interessiere, hat wohl noch eine 7-fach Gruppe; da werde ich den Verkäufer mal bitten müssen nachzumessen... Danke und beste Grüße; Chris
 
Mich würde es interessieren ob es 1980 / 1983 schon farbige Bowdenzughüllen gab. Interessant wäre ob es da gelbe Brems-Bowdenzughüllen gab. Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern wann die farbigen Bowdenzüge auf dem Markt gekommen sind. Vielleicht weiß eine von Euch ja mehr.

Danke
 
Das ist jedenfalls vor 1980 würde ich behaupten, sollte 1977 sein
Freddy Maertens hat rote Zughüllen
Zunächst mal DANKE an euch alle für die netten Worte, die mich sehr freuen.

Zu Dir, @Michael Aaron :

Ja, ich weiß, was Du meinst. Meine früheren Aufbauten haben auch immer noch die (zu) großen Bögen.

Mittlerweile orientiere ich mich an einem Poster, das an meiner Werkstatttür hängt, auch wenn mir die Züge da wiederrum - zumindest für mein Empfinden - einen Tacken zu kurz sind.

Also: Wie auf dem Bild bei den "Königen von Flandern", und dann halt noch einen oder zwei Zentimeter beigeben 😀

Anhang anzeigen 1582448

ob es 1980 / 1983 schon farbige Bowdenzughüllen gab
 
Zurück