• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Dann gäbe es auch noch die "alten" Pumpenhalter, an der richtigen Stelle appliziert - schon ist die Delle komplett verschwunden. :D

Ist vielleicht nicht ganz ernst zu nehmen, der Tip. :rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4,
Dafür ist das Rad zu jung und die Stelle zu mittig.
Über eine solche oder ähnliche Lösung hatte ich natürlich auch schon nachgedacht.

Ich habe sie jetzt fast draußen.
Vielleicht kommt irgendwann noch eine, zum Dekor passende, Banderole ans Sitzrohr.
Mal sehen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Tabelle sagt ja nichts über die „Wandlängen“ der unterschiedlichen Rohrdicke aus.
Mit den unterschiedlichen Wanddicken kann er sich nicht viel kaufen.
Naja, zumindest weiß ich jetzt, dass es möglich ist bis "nur" 0,3 tief auszubeulen.

Wenn das Sitzrohr oben die ersten 20 cm - wovon ich nicht ausgehe - die gleiche Wandstärke hat, müsste die Delle komplett rausgehen.
 
Ich habe vor längerer Zeit LX Canti von einem Rahmen geschraubt und eingelagert. Nun stell ich fest das es zwei lange und zwei kurze Befestigungsschrauben gibt. Die Langen nach vorn oder hinten?
 
Ich würde sagen, dass die unten ist. Dort ist die höchste Belastung.
1738933238600.png
 
...und oben, oder?
0,9 - 0,6 - 0,9 dachte ich jetzt.

Die allermeisten Sitzrohre sind eben nur einseitig endverstärkt und haben dann die Verstärkung am Tretlager. Deshalb paßt dann oben eine 27,2er Sattelstütze.
Wenn bei Dir eine 26,8er Sattelstütze paßt und ein 501er Aufkleber drauf ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß das Sitzrohr oben auf 0,9 verstärkt ist. So richtig in echt weiß man das erst, nachdem man gemessen hat... Aber es kann ja nicht viel passieren, wenn Du dann eine 26,8er Sattelstütze reinsteckst.

Generell ist der Innendurchmesser auch bei Sitzrohren mit unverstärktem oberen Ende im Bereich der Muffe meist etwas geringer als darunter. Das liegt aber am Löten und nicht am ursprünglichen Rohrdurchmesser. Deshalb wird dann ja nach dem Löten aufgerieben...
 
Habt ihr Empfehlungen für einen Schlüssel, oder eine Nuss, um Ultra Torque Lagerschalen in einen Rahmen zu schrauben?
Ich nutze dieses hier für Campy UT, für Shimano HT II und SRAM GXP. Ob umgekehrt Shimano bzw. SRAM Werkzeuge für Campy passgenau (!) passen, weiß ich nicht. Ich kann Dir meine UT-BB130 Nuss auch gern zusenden 🙂.

Screenshot_20250207_152311.jpg
 
Aber es kann ja nicht viel passieren, wenn Du dann eine 26,8er Sattelstütze reinsteckst.
Aber es soll ja was passieren.
Nämlich bestenfalls, dass die Delle rausgedrückt wird, weil die Verjüngung des Innendurchmessers erst unten, am Tretlager, beginnt.

Ich werde es einfach ausprobieren und eine entsprechend lange Stütze besorgen müssen.
Ich besitze kein Messgerät, dass das ausmessen könnte und weiß auch nicht wie das aussieht und wer sowas hat.

Also vielen Dank an alle.
 
Aber es soll ja was passieren.
Nämlich bestenfalls, dass die Delle rausgedrückt wird, weil die Verjüngung des Innendurchmessers erst unten, am Tretlager, beginnt.

Ich werde es einfach ausprobieren und eine entsprechend lange Stütze besorgen müssen.
Ich besitze kein Messgerät, dass das ausmessen könnte und weiß auch nicht wie das aussieht und wer sowas hat.

Also vielen Dank an alle.
Am besten eine, die so lang ist, daß noch genug raussteht, um sie wieder rauszubekommen, wenn sich die Stütze wegen der Delle im Stizrohr verklemmt... :)
 
Ich würde etwas mit Gewindestange basteln, Funktionsprinzip der Ahead Expander, den bis zur Delle bringen und dann aufspreizen.
 
Zurück