• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mir hat das ein Campagnolohändler damals erzählt, der die defekten einschickte.
Moin zusammen,
ich habe da bezüglich meiner Shamal HPW12 Recherche noch einmal eine weiterführende Frage. In dem 1996er Katalog werden die, wie bereits genannt, ja zum ersten Mal geführt. Auf der Titelseite zu den Systemlaufradsätzen sind die Shamal HPW12 mit dem ebenfalls 1996 neu vorgestellten Titan-Alu Freilauf abgebildet:
Bildschirmfoto 2025-01-18 um 13.13.24.png


Einige Seiten weiter wird dann der Bora HPW 12 und der Shamal HPW 12 Laufradsatz vorgestellt. Hier ist der Shamal HPW 12 Laufradsatz mit Stahl Freilauf abgebildet und der Bora mit dem Alu-Titan Freilauf. Im Text steht, dass der Bora standardmäßig über den Titan-Alu Freilauf verfügt. Das impliziert ja, dass das bei dem Shamal HPW 12 Optional war, oder nicht? Der ist nämlich hier mit Stahl-Freilauf abgebildet und wenn man online sucht, dann findet man auch sehr viele 8-fach Shamal HPW 12 Laufradsätze mit Stahl Freilauf (dem schwarzen). Vielleicht weiß ja @Branden Madox etwas dazu?!


Hier links der Bora Laufradsatz mit Titan-Alu Freilauf und rechts der Shamal LRS mit Stahl-Freilauf:
Bildschirmfoto 2025-01-18 um 13.16.35.png
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ach und eine Frage hat sich für mich aus Diskussionen mit @Jonah J. noch ergeben:

Im oben genannten Katalog wird erstmal der Titan-Alu Freilauf vorgestellt:
Bildschirmfoto 2025-01-18 um 13.18.55.png



Im Text steht da explizit, dass die Ritzel die Exa-Drive ,,Architektur" nutzen. Auf dem Bild ist eine Nabe abgebildet, die irgendwie nicht so ganz nach EXA-Drive aussieht. Dafür sin die Nuten zu tief, bzw. die ,,Federn" zu hoch. Der gleiche Freilauf ist auf dem Bild des Shamal LRS in meinem letzten Post abgebildet

In einem Kontakt mit dem @Profiamateur hat sich letztens herausgestellt, dass es definitiv 8-fach Exa Drive Naben mit Alu-Titan Body gab. Ich nutze hier mal das Bild vom @Profiamateur:
619830-b54ihe48hdge-img_2305-large.jpg


Der Profiamateuer hat dann auf seine Nabe eine Stahl-8-fach-Exa-Drive Kassette gesteckt und siehe da: es passt (wieder ein Bild vom Profiamateur):
Bildschirmfoto 2025-01-18 um 13.22.10.png


Dann habe ich online Recherchier und folgende Abbildung gefunden von vor 7 Jahren von @FlyingDutchman gefunden:
Bildschirmfoto 2025-01-18 um 13.25.48.png


Demnach dürfte es die Variante vom Profiamateur gar nicht geben, sondern nur diese ,,Sonder 8-Fach Titan Freilauf"-Geschichte unten links im letzten Bild?! Die sieht auch genauso aus wie der Freilauf im letzten Post wo ganzseitig die Shamal HPW 12 abgebildet sind. Aber damit würden die ihrem eigenen Text, dass es sich um das normale EXA-Drive Profil handelt, widersprechen?! Was sagt denn @Levw897 dazu? Du musst doch bei deinem Durchsatz schon alles in der Hand gehabt haben? ;)
 
Pflege und Säuberung von wasserdichten Reißverschlüssen (Dauer-Beschuss mit Schlamm an der Satteltasche)? Hier gab es doch einen Taucher, der sich bestimmt damit auskennt. Selbiges Problem mit Boa Verschlüssen.
Hat einer eine gute und erprobte Idee?
 
Mit nem Fächerschleifer die scharfen Kanten wegnehmen
Und jut isses
So ungefähr? Schleifpapier: Man, ist Alu weich - gleich ist ein "Profil" in der Seitenansicht zu sehen.
Kann das so bleiben?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-01-18 at 14.06.05.jpeg
    WhatsApp Image 2025-01-18 at 14.06.05.jpeg
    156,7 KB · Aufrufe: 33
  • WhatsApp Image 2025-01-18 at 14.06.05(1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-01-18 at 14.06.05(1).jpeg
    96,3 KB · Aufrufe: 31
  • WhatsApp Image 2025-01-18 at 14.06.05(2).jpeg
    WhatsApp Image 2025-01-18 at 14.06.05(2).jpeg
    153,6 KB · Aufrufe: 31
  • WhatsApp Image 2025-01-18 at 14.06.05(3).jpeg
    WhatsApp Image 2025-01-18 at 14.06.05(3).jpeg
    156,7 KB · Aufrufe: 31
Moin zusammen,
ich habe da bezüglich meiner Shamal HPW12 Recherche noch einmal eine weiterführende Frage. In dem 1996er Katalog werden die, wie bereits genannt, ja zum ersten Mal geführt. Auf der Titelseite zu den Systemlaufradsätzen sind die Shamal HPW12 mit dem ebenfalls 1996 neu vorgestellten Titan-Alu Freilauf abgebildet:
Anhang anzeigen 1561014

Einige Seiten weiter wird dann der Bora HPW 12 und der Shamal HPW 12 Laufradsatz vorgestellt. Hier ist der Shamal HPW 12 Laufradsatz mit Stahl Freilauf abgebildet und der Bora mit dem Alu-Titan Freilauf. Im Text steht, dass der Bora standardmäßig über den Titan-Alu Freilauf verfügt. Das impliziert ja, dass das bei dem Shamal HPW 12 Optional war, oder nicht? Der ist nämlich hier mit Stahl-Freilauf abgebildet und wenn man online sucht, dann findet man auch sehr viele 8-fach Shamal HPW 12 Laufradsätze mit Stahl Freilauf (dem schwarzen). Vielleicht weiß ja @Branden Madox etwas dazu?!


Hier links der Bora Laufradsatz mit Titan-Alu Freilauf und rechts der Shamal LRS mit Stahl-Freilauf:
Anhang anzeigen 1561020
Der schwarze Stahl ist 8 fach, der Alu mit den höheren Stegen ist 9 fach, der Titan dann auch 8 fach.
 
Und würdest gerne den Titanfreilauf haben? Stahl dürfte man einfacher finden. Würde den 9f auf jeden Fall behalten, die sind auch rar gesät.
Ne du hast mich missverstanden. Ich wollte mich aus Interesse erstmal erkundigen, was es so gibt. Ich habe aktuell den normalen 9-fach Titan Freilauf. Meine Shamals sind HPW-12 Titanium. Ich muss aber erst noch in Ruhe schauen, ob die unbeschädigt sind oder ob die Speichenlöcher gerissen sind. Grundsätzlich würde ich, wenn der LRS unbeschädigt ist, diesen gerne 8-fach fahren. Das wird allerdings ein Ding der Unmöglichkeit, weil ich dafür ja einen 8-fach Titanium Freilauf und eine 8-fach Titanium Kassette bekommen müsste. Alternativ könnte ich auch alles umbauen auf Stahl, das ginge natürlich auch. Wie dem auch sei, ich wollte erstmal verstehen, warum es so viele verschiedene Varianten gibt.

Was genau wolltest du sagen mit ,,die sind rar gesät"? Die normalen 9-fach Freiläufe oder die 9-fach Titanium Freiläufe?
 
Ne du hast mich missverstanden. Ich wollte mich aus Interesse erstmal erkundigen, was es so gibt. Ich habe aktuell den normalen 9-fach Titan Freilauf. Meine Shamals sind HPW-12 Titanium. Ich muss aber erst noch in Ruhe schauen, ob die unbeschädigt sind oder ob die Speichenlöcher gerissen sind. Grundsätzlich würde ich, wenn der LRS unbeschädigt ist, diesen gerne 8-fach fahren. Das wird allerdings ein Ding der Unmöglichkeit, weil ich dafür ja einen 8-fach Titanium Freilauf und eine 8-fach Titanium Kassette bekommen müsste. Alternativ könnte ich auch alles umbauen auf Stahl, das ginge natürlich auch. Wie dem auch sei, ich wollte erstmal verstehen, warum es so viele verschiedene Varianten gibt.

Was genau wolltest du sagen mit ,,die sind rar gesät"? Die normalen 9-fach Freiläufe oder die 9-fach Titanium Freiläufe?
Sowohl als auch, kannst du mal ein Foto von dem Titanfreilauf machen?
 
Vielleicht kann mir auch jemand helfen. Selbe Gruppe anderes Rad. Könnte aber auch eine golden Arrow sein ohne gelbe Kappen.
Mein Problem ist der Freilauf. Der ist schon zerlegt und leider sind einige Kugeln weggerollt und ich habe absolut keine Ahnung wieviele Kugeln da rein gehören. Die Explosionszeichnung gibt nur an 1/8 Zoll Kugeln und nicht wie viele.
Weiß das eventuell jemand? Schon mal vielen Dank.
Guten Abend, kann mir da vielleicht jemand helfen? Habe jetzt 20 Kugeln gehört für Shimano. Passt das? Die sind so klein, da habe ich Probleme das auszuprobieren.
 
Ich fragte neulich, welche Variante der Querzugträger die Beste sei (Danke für die vielen Rückmeldung und unterschiedlichen Meinungen!). Jetzt habe ich in den Kleinanzeigen diese Version entdeckt, die sehr genaueres einstellen erlauben soll. Hat die schon mal jemand gehabt ? Was ist davon zu halten?

1737224160156.png


Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Zurück