• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hab ich auch noch nie gesehen. Egal, was ich an Cantis früher experimentiert habe, haben nie so gut wie vbrakes oder HS33 gebremst. Ans MTB kommen die mir nicht mehr.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich fragte neulich, welche Variante der Querzugträger die Beste sei (Danke für die vielen Rückmeldung und unterschiedlichen Meinungen!). Jetzt habe ich in den Kleinanzeigen diese Version entdeckt, die sehr genaueres einstellen erlauben soll. Hat die schon mal jemand gehabt ? Was ist davon zu halten?

Anhang anzeigen 1561204

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Eher was für hier:
Thema 'Das kuriose Raritäten - Teile - Kabinett' https://www.rennrad-news.de/forum/threads/das-kuriose-rarit%C3%A4ten-teile-kabinett
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch noch nie gesehen. Egal, was ich an Cantis früher experimentiert habe, haben nie so gut wie vbrakes oder HS33 gebremst. Ans MTB kommen die mir nicht mehr.
Entscheidend ist tatsächlich die Bremszuglänge vom (stabilen!) Gegenhalter bis zum Dreieck, wenn die möglichst kurz ist und der Winkel des Querzugdreiecks optimal eingestellt ist, bremsen Cantis richtig gut.
So ein Ding hier an der Gabel hat bei mir wahre Wunder bewirkt, damit bin ich mit viel Gepäck den Ätna runtergekachelt.
1737225674373.png
 
Entscheidend ist tatsächlich die Bremszuglänge vom (stabilen!) Gegenhalter bis zum Dreieck, wenn die möglichst kurz ist und der Winkel des Querzugdreiecks optimal eingestellt ist, bremsen Cantis richtig gut.
So ein Ding hier an der Gabel hat bei mir wahre Wunder bewirkt, damit bin ich mit viel Gepäck den Ätna runtergekachelt.
Anhang anzeigen 1561218
Danke, aber zurückrüsten werde ich nicht mehr 😉.
 
Komm- mit gutem Bsp. vorangehen, gerade in diesen Zeiten, und einfach auch privat mal abrüsten! Gib dir nen Ruck... ;)
Und die Pedale mit den Kunststoffkörbchen, was vermisse ich die 🙄

105er Schaltung runter und wochenlang an den gottverdammten Sycrodingern frickeln, da mussten wir alle schon mal durch...ne ne, V-brakes waren und sind schon eine echte Verbesserung (was man bei weitem nicht von allen Innovationen am Rad behaupten kann).
 
105er Schaltung runter und wochenlang an den gottverdammten Sycrodingern frickeln, da mussten wir alle schon mal durch...ne ne, V-brakes waren und sind schon eine echte Verbesserung (was man bei weitem nicht von allen Innovationen am Rad behaupten kann).
Absolut.
An meinen eigenen Rädern tausche ich sehr gerne die Cantis gegen V-Brakes.
Über das Basteln an vielen Nachbarsrädern und so habe ich erst im Laufe der Zeit (unter großen Entbehrungen...;) ) gelernt, dass Cantis zur Not auch bremsen können und einstellbar sind.. aber manchmal machen sie einen immer noch wahnsinnig..
 
105er Schaltung runter und wochenlang an den gottverdammten Sycrodingern frickeln, da mussten wir alle schon mal durch...ne ne, V-brakes waren und sind schon eine echte Verbesserung (was man bei weitem nicht von allen Innovationen am Rad behaupten kann).
Ich habe mit Simplex Rahmenschaltern begonnen und Haken Pedale, was waren die ersten SPD Pedale von Shimano eine Erleichterung und dann bekam ich eine gerasterte Ultegra 600. Dauerte noch einige Jahre bis zu den ersten Campa Ergos.
 
Ach und eine Frage hat sich für mich aus Diskussionen mit @Jonah J. noch ergeben:

Im oben genannten Katalog wird erstmal der Titan-Alu Freilauf vorgestellt:
Anhang anzeigen 1561022


Im Text steht da explizit, dass die Ritzel die Exa-Drive ,,Architektur" nutzen. Auf dem Bild ist eine Nabe abgebildet, die irgendwie nicht so ganz nach EXA-Drive aussieht. Dafür sin die Nuten zu tief, bzw. die ,,Federn" zu hoch. Der gleiche Freilauf ist auf dem Bild des Shamal LRS in meinem letzten Post abgebildet

In einem Kontakt mit dem @Profiamateur hat sich letztens herausgestellt, dass es definitiv 8-fach Exa Drive Naben mit Alu-Titan Body gab. Ich nutze hier mal das Bild vom @Profiamateur:
Anhang anzeigen 1561023

Der Profiamateuer hat dann auf seine Nabe eine Stahl-8-fach-Exa-Drive Kassette gesteckt und siehe da: es passt (wieder ein Bild vom Profiamateur):
Anhang anzeigen 1561026

Dann habe ich online Recherchier und folgende Abbildung gefunden von vor 7 Jahren von @FlyingDutchman gefunden:
Anhang anzeigen 1561027

Demnach dürfte es die Variante vom Profiamateur gar nicht geben, sondern nur diese ,,Sonder 8-Fach Titan Freilauf"-Geschichte unten links im letzten Bild?! Die sieht auch genauso aus wie der Freilauf im letzten Post wo ganzseitig die Shamal HPW 12 abgebildet sind. Aber damit würden die ihrem eigenen Text, dass es sich um das normale EXA-Drive Profil handelt, widersprechen?! Was sagt denn @Levw897 dazu? Du musst doch bei deinem Durchsatz schon alles in der Hand gehabt haben? ;)
ist nicht der größte Unterschied zwischen Bora und Shamal gewesen dass die Bora eine Carbonfelge mit Alu-Reif hatten und die Shamal rein Alu war? Aus dem Text lese ich heraus dass beide den Titanium Freewheel Body hatten.
 
ist nicht der größte Unterschied zwischen Bora und Shamal gewesen dass die Bora eine Carbonfelge mit Alu-Reif hatten und die Shamal rein Alu war? Aus dem Text lese ich heraus dass beide den Titanium Freewheel Body hatten.
Ich habe jetzt inzwischen herausgefunden, dass es die Shamal HPW 12 als Titanium Variante gab und eben ohne. Das ,,Titanium" steht dann sogar als Sticker auf der Felge mit drauf.
 
Hallo zusammen. Zum Thema robuste(!) Schlauchreifen: hat jemand Erfahrungen mit Challenge Elite Pro als mögliche Alternative zu Conti Gatorskin / Tufo S33 Pro? Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das funktioniert (sofern Du zuvor die Kontermutter der Nabe demontierst, da Du ihn sonst vermutlich nicht darüber stecken kannst).
Der gezeigte Park Tool Abzieher passt auf jeden Fall zu dieser Zahnkranzaufnahme.
das hat gut funktioniert. Passt sogar über Kontermutte und Konus; der Abzieher hat eine sehr dünne Wandstärke. 👍
 
Hallo zusammen. Zum Thema robuste(!) Schlauchreifen: hat jemand Erfahrungen mit Challenge Elite Pro als mögliche Alternative zu Conti Gatorskin / Tufo S33 Pro? Danke euch!
Ich fahre die Elite Pro an drei verschiedenen Rädern , bislang ohne Auffälligkeiten bezüglich Pannenanfälligkeit und Haltbarkeit. Bis jetzt musste ich nur Einen tauschen , an meinem frisch restaurierten PX10 , auf der ersten Fahrt nach 2 Kilometern . Schuld war aber ein spitzer Glasplitter auf dem Radweg . Da wäre sicher jeder Reifen kaputt gegangen.
Das einzige Manko ist aber die ungnaue Fertigung . Ich hatte schon mehrere Elite Pro welche im Neuzustand stark unrund liefen und reklamiert werden mussten .
 
! Achtung !

Campagnolo Steuersatz Mess Verwirr Beitrag.

Mein Problem:

ein Speciallissima X4 mit scheinbar zu kurzer Gabel soll einen C Record Pista Steuersatz erhalten.

-Stückliste angefügt, jetzt sollte die Tabelle verständlich sein. Danke für den Hinweis)

Jetzt habe ich den Pista Steuersatz mit den 5/32“ Kugeln gemessen und komme auf 40.6mm Höhe.

Zum Vergleich den Chorus genommen mit den 3/16“ Kugeln und komme auf 42.4mm

So weit, so gut ( wenn auch nach 3x messen keineswegs den Werten aus der alten Tabelle hier aus dem Forum entsprechend!!!)

Auffällig finde ich, das der obere Teil des Chorus trotz der grösseren Kugeln und massiverer Optik 0.5mm flacher baut als der CRP.

Die Kopfmutter bei Chorus/C RecP ist identisch.

Hier meine Messwerte:

chorus unten ( Gabelkonus, Kugeln, Rahmenschale ) 15.4
Chorus mitte ( Rahmenschale, Kugeln, Konusschraubschale) 16.2
Chorus Top ( Abschlussmutter mit Nasenscheibe) 10.6

gesamt 42.2mm





Gran Sport unten 11.6
Gran Sport mitte 14.6
gran Sport Top mit Scheibe 10

gesamt 36.2mm



C Record Pista unten 13.3
CRP mitte 16.7
CRP top mit Scheibe 10.6

gesamt 40.6mm

Nach dem was hier auf dem Tisch liegt, wäre also der untere Teil CRP mit dem oberen Teil Chorus optisch fast stimmig und die flacheste Bauweise.

Hat jemand Lust, seinen Chorus, CcRecordS oder C Record Pista mal zu messen und das hier drunter zu setzen?

Wer viel misst, misst viel Mist…vielleicht hab ich ja den Wurm drin.

Finde jedenfalls die Angaben der Tabelle so gar nicht in meinen Werten.

Den Gran Sport hab ich nur so auch mal gemessen.
 

Anhänge

  • FC48AD53-5758-4D9B-83F1-6EFAFA90C2F0.jpeg
    FC48AD53-5758-4D9B-83F1-6EFAFA90C2F0.jpeg
    751,8 KB · Aufrufe: 30
  • Headset.pdf
    Headset.pdf
    217,4 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Zurück