Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Vermutlich hat sich mein Geschmack seit vielen Jahren nicht verändert.Überraschung![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vermutlich hat sich mein Geschmack seit vielen Jahren nicht verändert.Überraschung![]()
Einen "Reset" hätte ich ja gerne (so dass ich wieder 34 anstatt 64 wäre), aber irgendwie will das nicht klappen.Hattest du ein Resett, oder sind das die Vorsätze fürs neue Jahr, das du dich mit so modernen Zeux auf einmal beschäftigst.
Zur Erklärung:Ebenfalls keine Bastelfrage.
Mal angenommen, ich würde ein Rad mit Bremsschalthebeln aufbauen wollen.
Welche Hebel von welchem Hersteller für welche Ritzelanzahl haltet Ihr (Euren Erfahrungen nach) für die "Robustesten", hinsichtlich Langlebigkeit, Wartung, Ersatzteilen und Reparierbarkeit (ohne bei letztgenanntem zu verzweifeln)?
das Schaltwerk mit dieser Geometrie schafft die Kapazität 54/39 in Kombination mit den Ritzeln hinten nicht.Ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich der Campa Schalterei und der Mavac Bremsen.
Ich habe die Kette so abgelängt das das Schaltwerk leicht auf Zug steht, natürlich die übliche Methode klein/klein.
Wenn ich die Gänge auf Kettenblatt vorne klein(39) durchschalte, funktioniert alles wunderbar. Bei Kettenblatt vorne groß(54), schaltet es nur bis zum dritten Gang, eher wiederwillig.
Was habe ich da falsch gemacht?
Dann noch zu den Mavac Bremsen, wie lang soll ich den Zug lassen?
Soll man da den Zug länger lassen oder eher kürzer?
Besten Dank schon im Vorraus!
Als "üblich" kenne ich die Stellung, dass bei groß-klein die Röllchen übereinander stehen sollten.Ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich der Campa Schalterei und der Mavac Bremsen.
Ich habe die Kette so abgelängt das das Schaltwerk leicht auf Zug steht, natürlich die übliche Methode klein/klein.
Wenn ich die Gänge auf Kettenblatt vorne klein(39) durchschalte, funktioniert alles wunderbar. Bei Kettenblatt vorne groß(54), schaltet es nur bis zum dritten Gang, eher wiederwillig.
Was habe ich da falsch gemacht?
Dann noch zu den Mavac Bremsen, wie lang soll ich den Zug lassen?
Soll man da den Zug länger lassen oder eher kürzer?
Besten Dank schon im Vorraus!
In Verbindung mit manchen Handschuhen ist es bei mir klebrig geworden. Talkum half für ein paar Wochen.https://a.aliexpress.com/_EHYhKQY
Ich habe es von Aliexpress und benutze es am Gravelrad weil es durch das Wabenmuster extrem griffig ist . Entgegen anderer Meinung hier kann ich es absolut empfehlen. Trotz Nutzung am Gravelrad hat das erste Band bei mir über 2 Jahre gehalten. Ich habe es dann auch nur gewechselt weil ich eine andere Farbe wollte .
Gut für Dich, das wünsche ich mir auch öfters malVermutlich hat sich mein Geschmack seit vielen Jahren nicht verändert.![]()
Den Reset wirds nicht geben, aber bisschen Abwechslung verzögert die Vergreisung ...Einen "Reset" hätte ich ja gerne (so dass ich wieder 34 anstatt 64 wäre), aber irgendwie will das nicht klappen.![]()
... deshalb lass den @tommytulpe mal ins Hochregal schauen und versuchs mit einer 10fach Campa-Gruppe.Zur Erklärung:
Meine Frage war nur mal ein Gedankenexperiment zu meinem ISEN-Rahmen, welcher bereits seit einiger Zeit nutzlos bei mir rumsteht und für welchen ich bislang Lenkerendschalthebel vorgesehen hatte.
Hab jetz eine wesentlich kleinere Kassette drangeschraubt, jetz gehts, Schaltet durchdas Schaltwerk mit dieser Geometrie schafft die Kapazität 54/39 in Kombination mit den Ritzeln hinten nicht.
Mit Super Record ab 1984 könnte das funktionieren...
Da hast du auch recht, villeicht hätte ich die Kette um 2 Glieder länger lassen sollen, werde ich demnächst dann korrigieren.Als "üblich" kenne ich die Stellung, dass bei groß-klein die Röllchen übereinander stehen sollten.
Wie ist der Innendurchmesser des Messingkopfes?Ich habe zwar kein Klassiker als Rad, aber eine alte Silca Pumpe aus den 90ern. Bis heute ist das meine Lieblingspumpe. Das Gummi am Kopf fasst nun aber nicht mehr ganz so gut und ein Kunststoffring (Distanzstück?) ist zerbrochen. Kriegt man so eine Kopf oder vielleicht nur das Innenleben als Ersatz? Falls ja, wo?
![]()
Hast du hier schon geschaut?Ich habe zwar kein Klassiker als Rad, aber eine alte Silca Pumpe aus den 90ern. Bis heute ist das meine Lieblingspumpe. Das Gummi am Kopf fasst nun aber nicht mehr ganz so gut und ein Kunststoffring (Distanzstück?) ist zerbrochen. Kriegt man so eine Kopf oder vielleicht nur das Innenleben als Ersatz? Falls ja, wo?
![]()
Das moderne super rec mit den glatten Flächen wurde doch schon 78 eingeführt. Hat sich die Geometrie in 84 dann nochmal geändert?das Schaltwerk mit dieser Geometrie schafft die Kapazität 54/39 in Kombination mit den Ritzeln hinten nicht.
Mit Super Record ab 1984 könnte das funktionieren...
Weiss ich nicht, mein Post beruht auf persönlicher Erfahrung mit verschiedenen Rädern die beim Radklassiker Köln, Eroicas, Giro Bavarese, IVV und Velowino etc. eingesetzt wurden.Das moderne super rec mit den glatten Flächen würde doch schon 78 eingeführt. Hat sich die Geometrie in 84 dann nochmal geändert?
Nein. Die Form wurde von 78 bis 87 produziert. Die Änderungen waren minimal und ausschließlich kosmetischer Natur.Das moderne super rec mit den glatten Flächen würde doch schon 78 eingeführt. Hat sich die Geometrie in 84 dann nochmal geändert?
Die beste Variante, weil einfachste (aber auch gefährlichste!) ist in meinen Augen die hier:Ist eine Variante technisch besser als die Andere?
Das Schutzplättchen kann bei keinem Rahmen schaden. Gegen diese drückt die Stützschrabe (C) und stabilisiert somit den Werfer. Falls du unsicher bist, ob die Nase deines Anlötsockels als Ersatz für das Plättchen dienen kann, würde ich an deiner Stelle den Werfer provisorisch montieren und schauen, ob die Stützschraube gegen die Nase des Anlötsockels oder gegen das Sitzrohr drückt.Laut der Installationsanleitung des 105er Umwerfers (FD-7000) soll vor installation eine Schutzplatte auf den Rahmen geklebt werden (siehe Bild). Gilt das auch für Stahlrahmen oder geht es hier eher um empfindliches Carbon/Alu?Anhang anzeigen 1558407
An meinem Rahmen sieht das so aus, ich frage mich ob dies quasi schon die platte ist, bzw. ob sie sie ersetzt.
Anhang anzeigen 1558412