• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Es ist nicht richtig ne Bastelfrage, aber ich wüsste gerne was das für ein Lenkerband ist.
Weiß das zufällig jemand?

Anhang anzeigen 1557280

https://a.aliexpress.com/_EHYhKQY

Ich habe es von Aliexpress und benutze es am Gravelrad weil es durch das Wabenmuster extrem griffig ist . Entgegen anderer Meinung hier kann ich es absolut empfehlen. Trotz Nutzung am Gravelrad hat das erste Band bei mir über 2 Jahre gehalten. Ich habe es dann auch nur gewechselt weil ich eine andere Farbe wollte .
 

Anhänge

  • Screenshot_20250111-142819_Gallery.jpg
    Screenshot_20250111-142819_Gallery.jpg
    318,7 KB · Aufrufe: 37
Beim Neuaufbau sehe ich da, wie geschrieben, keine Vorteile
Kosten der Verschleißteile? Am Querfeldeinrad halten Ketten bei mir so ca. 500 km, das Ritzelpaket ist nach 1500 bis 2000 km durch. Da macht es einen Unterschied, ob ich 5 bis 10 Euro für eine 8- oder 9-fach-Kette von KMC und 18 bis 20 Euro für eine HG-50-Kassette (8- oder 9-fach) bezahle, oder ob ich für Zehnfach-Teilen von Campa das Doppelte bis Dreifache hinlege (sagt jemand, der an seinen Schönwetter-Rädern fast ausschließlich Campa 10-fach fährt).
 
Ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich der Campa Schalterei und der Mavac Bremsen.
Ich habe die Kette so abgelängt das das Schaltwerk leicht auf Zug steht, natürlich die übliche Methode klein/klein.
Wenn ich die Gänge auf Kettenblatt vorne klein(39) durchschalte, funktioniert alles wunderbar. Bei Kettenblatt vorne groß(54), schaltet es nur bis zum dritten Gang, eher wiederwillig.
Was habe ich da falsch gemacht?
Dann noch zu den Mavac Bremsen, wie lang soll ich den Zug lassen?
Soll man da den Zug länger lassen oder eher kürzer?
Besten Dank schon im Vorraus!
 

Anhänge

  • 20250111_150932.jpg
    20250111_150932.jpg
    673,8 KB · Aufrufe: 47
  • 20250111_151136.jpg
    20250111_151136.jpg
    484,9 KB · Aufrufe: 47
  • 20250111_151143.jpg
    20250111_151143.jpg
    513,6 KB · Aufrufe: 45
  • 20250111_151201.jpg
    20250111_151201.jpg
    385,4 KB · Aufrufe: 46
Die Ergopower Hebel schenken sich nichts in Sachen Haltbarkeit, bezüglich 8, 9 oder 10- fach.
Wenn sich die Robustheit allerdings auf den ganzen Antrieb bezieht, wäre wohl 8-fach, vom Verschleiß her, am besten, da Ritzel und Kette breiter/stärker sind.
Dann ist natürlich noch die Frage, welche Ergonomie deinen Händen besser entspricht. Spitzhöcker (8 und 9-fach) oder Rundhöcker(9 und 10 fach).
Allerdings könnte man auch 10-fach Campagnolo Ergopower mit Rest komplett Shimano 8-fach mischen.
Funktioniert tadellos. Dann wäre Rundhöcker mit 8-fach Antrieb möglich.
Ab diesem Beitrag wird es verwirrend für mich. 🤪

Ich würde keine "Mischungen" nutzen wollen und weiß leider auch nicht, welche "Höcker" besser zu meinen Händen passen.

Ich fuhr mehrere Jahre mal ein Rad mit Chorus 9-fach, was recht gut passte (siehe nachfolgenden Foto), weiß jedoch nicht einmal, was für "Höcker" das waren und bin andere Bremsschaltgriffe von Campagnolo auch noch nie gefahren.

P7078134.JPG
 
Ab diesem Beitrag wird es verwirrend für mich. 🤪

Ich würde keine "Mischungen" nutzen wollen und weiß leider auch nicht, welche "Höcker" besser zu meinen Händen passen.

Ich fuhr mehrere Jahre mal ein Rad mit Chorus 9-fach, was recht gut passte (siehe nachfolgenden Foto), weiß jedoch nicht einmal, was das für welche "Höcker" waren und bin andere Bremsschaltgriffe von Campagnolo auch noch nie gefahren.

Anhang anzeigen 1557424
Das sind Rundhöcker.
Auch mein Favorit.
Die Vorgänger hatten Spitzen oben.
 
Kosten der Verschleißteile? Am Querfeldeinrad halten Ketten bei mir so ca. 500 km, das Ritzelpaket ist nach 1500 bis 2000 km durch. Da macht es einen Unterschied, ob ich 5 bis 10 Euro für eine 8- oder 9-fach-Kette von KMC und 18 bis 20 Euro für eine HG-50-Kassette (8- oder 9-fach) bezahle, oder ob ich für Zehnfach-Teilen von Campa das Doppelte bis Dreifache hinlege (sagt jemand, der an seinen Schönwetter-Rädern fast ausschließlich Campa 10-fach fährt).
Wenn man den Ketten- und Ritzelverschleiß betrachtet, sollte man also eher einen Shimano Bremsschalthebel nutzen?!
 
Nein 😂!

Was ich sage ist, dass ein 8-fach Antrieb m.M.n. am wenigsten Verschleiß hat.
8-fach Campa gibt es aber nur mit Spitzhöcker Bremsschalthebeln.
Wenn man aber unbedingt 8- fach mit Rundhöcker (dies Form gab es erst ab 9-fach) fahren möchte, kann man 10-fach Rundhöcker Ergos (Bremsschalthebel) nehmen und den Rest Shimano 8-fach.
Da du nicht mischen möchtest, nimm einfach Campa 9 oder 10-fach, komplett.
 
Ehrlich gesagt, gefallen mir die Bremsschalthebel von Shimano (und auch die von SRAM) optisch übrhaupt nicht, hingegen die von Campagnolo (aber nur die mit den Rundhöckern) schon. :)
Also die finde ich schon schön.....
20180527_151002.jpg

...aber Andreas, an ein Lastenrad eher nicht...
😅😅😅
 
Nein 😂!

Was ich sage ist, dass ein 8-fach Antrieb m.M.n. am wenigsten Verschleiß hat.
8-fach Campa gibt es aber nur mit Spitzhöcker Bremsschalthebeln.
Wenn man aber unbedingt 8- fach mit Rundhöcker (dies Form gab es erst ab 9-fach) fahren möchte, kann man 10-fach Rundhöcker Ergos (Bremsschalthebel) nehmen und den Rest Shimano 8-fach.
Da du nicht mischen möchtest, nimm einfach Campa 9 oder 10-fach, komplett.
Genau so!

Und der Shimergo-Mix ist nicht irgendein Notbehelf oder ein Experiment mit zweifelhaftem Ausgang, sondern funktioniert (zufälligerweise) perfekt. 10-fach Ergos mit 8-fach-Shimano Antrieb genauso wie 10-fach-Ergos mit 9-fach-Shimano-Antrieb und Hubbub-Klemmung des Schaltseils am Schaltwerk.
 
Ebenfalls keine Bastelfrage.

Mal angenommen, ich würde ein Rad mit Bremsschalthebeln aufbauen wollen.

Welche Hebel von welchem Hersteller für welche Ritzelanzahl haltet Ihr (Euren Erfahrungen nach) für die "Robustesten", hinsichtlich Langlebigkeit, Wartung, Ersatzteilen und Reparierbarkeit (ohne bei letztgenanntem zu verzweifeln)?
Lieber Andreas,
solltest du dich für Campagnolo entscheiden( wovon ich mal ausgehe...) kannst dich ruhig melden.
Für dich kletter ich gerne ins Hochregal ;) :daumen:
 
Ehrlich gesagt, gefallen mir die Bremsschalthebel von Shimano (und auch die von SRAM) optisch übrhaupt nicht, hingegen die von Campagnolo (aber nur die mit den Rundhöckern) schon. :)
Hattest du ein Resett, oder sind das die Vorsätze fürs neue Jahr, das du dich mit so modernen Zeux auf einmal beschäftigst🤔🥳:D:cool:.
 
Ich habe zwar kein Klassiker als Rad, aber eine alte Silca Pumpe aus den 90ern. Bis heute ist das meine Lieblingspumpe. Das Gummi am Kopf fasst nun aber nicht mehr ganz so gut und ein Kunststoffring (Distanzstück?) ist zerbrochen. Kriegt man so eine Kopf oder vielleicht nur das Innenleben als Ersatz? Falls ja, wo?

 
Keine Frage - sondern mal das Ergebnis einer Frage.

Ist schon ein paar Tage her, es ging um eine Plakette mit aufgebohrten Löcher und nun zu groß für die Kerbnägel.

Tip von hier - besonderer Kleber und Einsatzstück - umgesetzt, schaut mal ganz gut aus. Plakette ist noch nicht final befestigt, bin noch am Lackaufbau.

Wie auch immer - Danke für Eure Unterstützung. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.

plakette.jpgplakette2.jpgplakette3.jpg
 
Zurück