dasulf
Maja, fliegnichtsoschnell
so wie das Unterrohr aussieht, extra für's Foto appliziertDas ist Dreck:
Anhang anzeigen 1531128
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
so wie das Unterrohr aussieht, extra für's Foto appliziertDas ist Dreck:
Anhang anzeigen 1531128
Wenn des die gleichen wären, hätten sie die gleiche Teilenummer.Hallo zusammen,
Ich suche für Campagnolo Chorus Bremsen von 1994 neue Bremsbeläge. Laut Campa Ersatzteilkatalog haben die Beläge die Nummer BR-RE005 (offenbar baugleich mit Record).
Sind das die gleichen wie BR-RE600?
Danke schon mal!
...meines Wissens müssten jene hier passen:Hallo zusammen,
Ich suche für Campagnolo Chorus Bremsen von 1994 neue Bremsbeläge. Laut Campa Ersatzteilkatalog haben die Beläge die Nummer BR-RE005 (offenbar baugleich mit Record).
Sind das die gleichen wie BR-RE600?
Danke schon mal!
Da liegt der Hase begraben, man weiß ja wenn man ein Kind zu sehr verwöhnt wird es nicht wirklich resilient, vermutlich haben die Hebel zu viel Pflege genossen und daher etwas verwöhnt -> schlechtes Wetter, "das mag ich nicht, ich stand doch immer in der schön gepflegten Vitrine.."
Danke!Habe da Erfahrungen mit Cane Creek Hoods, die sich nach einigen Jahren ziemlich eklig matschig und klebrig bei Regen angefühlt haben. Im Trockenen waren die dann wieder nur ganz leicht klebrig.
Und Campa Athena Hoods von 1996 (?). Die sind im Nassen nur leicht klebriger als im Trockenen, aber sicher noch erträglich meiner Meinung nach. Ich fahre damit aber auch das ganze Jahr zur Arbeit und im Warmen auch ohne Handschuhe. Kann gut sein, dass eher meine Hände (Schweiß) das Problem sind.
Alle anderen Hoods von Campa sind nie nass geworden![]()
Wo ist die Feder denn gebrochen und wie sieht sie aus? Ich konnte vorige Woche eine gebrochene wiederbeleben...Feder ist gebrochen...![]()
T.A. Blätter mit Lochkreis 144 (genauer gesagt die Tevano-Kettenblätter von T.A. Specialités).Welche Kettenblätter gehören denn an diese schöne Kurbel?
Anhang anzeigen 1531403Anhang anzeigen 1531404
T.A. Blätter mit Lochkreis 144.
(da es sich um T.A. Kurbeln handelt)
Kann man ebenfalls prima verwenden.
Grüße
Momentan sind bei meinem Fahrrad eine (geh ich davon aus) 10fach Veloce Schaltung mit (vermutlich) 8fach Schalthebeln von Sachs und 8fach Laufrad verbaut - nun wollte ich mir Veloce Schalthebel besorgen mit 10fach LRS und mich würde interessieren ob man danach den 8fach Laufradsatz noch normal nutzen kann oder ob es dann zu Schaltproblemen kommt
Anhang anzeigen 1531525
Ich sah auch schonmal so ausZuerst mal hoffe ich, du siehst nicht so lädiert aus, wie die Hebel?![]()
Ja, das Gewinde hat das Maß M23 x 1 mm.Hallo in die Runde, was brauche ich denn für einen Abzieher für diese TA Kurbel aus den 60ern, ist das ein Gewinde 23mm x 1? Und hat jemand eine günstige Bezugsquelle?
Merci
Anhang anzeigen 1531592
Den kann man sich ruhig mal leisten...Und hat jemand eine günstige Bezugsquelle?
Und hat jemand eine günstige Bezugsquelle?
Hier gabs doch mal für solche Fälle so eine Forums-Werkzeugliste... War das ein eigener Faden oder ein Tabellendokument im Anhang?Vielleicht hat einer der Foristen in Deiner Nähe so einen Abzieher und würde ihn Dir borgen
Schade, daß das nicht der kombinierte TA/Stronglight Abzieher ist...Den kann man sich ruhig mal leisten...
https://www.ebay.de/itm/124145669392
Der kostet eben etwas mehr (da er auch mehr bietet).Schade, daß das nicht der kombinierte TA/Stronglight Abzieher ist...
Es geht ja nicht ums Kosten sondern ums Sein...Der kostet eben etwas mehr (da er auch mehr bietet).![]()