• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
dafür gibts von Shimano extra Ausgleichsscheiben!
Du meinst den Abstandhalter hier https://www.veloruf.de/n/shimanoteile.html?id=50188000&art=103340860 ? Als Zubehörteil anscheinend schwer zu finden. Davon war auch nur eine Scheibe bei meinem Bremsenpaar dabei (neu).

Und noch eine Frage: ich nehme an, eine Zahnscheibe zwischen Bremse und Carbongabel um das Verdrehen der Vorderradbremse zu verhindern, sollte man vermeiden - oder geht das problemlos? Die Columbus Minimal Carbongabel hat jedenfalls keinen Alu-Kragen um die Aufnahme, an dem sich eine Zahnscheibe unbedarft reinbeißen könnte.

1726764128123.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst den Abstandhalter hier? Als Zubehörteil anscheinend schwer zu finden. Davon war auch nur eine Scheibe bei meinem Bremsenpaar dabei (neu).

Und noch eine Frage: ich nehme an, eine Zahnscheibe zwischen Bremse und Carbongabel um das Verdrehen der Vorderradbremse zu verhindern, sollte man vermeiden - oder geht das problemlos? Die Columbus Minimal Carbongabel hat jedenfalls keinen Alu-Kragen um das Bohrloch, an dem sich eine Zahnscheibe unbedarft reinbeißen könnte.

Anhang anzeigen 1498832
schau mal mit der Nummer im Netz oder beim Dealer deines Vertrauens:

IMG_20240919_184638721_HDR.jpg
 
Ich habe hier einen Laufradsatz mit Mavic Sup Ceramic Felgen. Der ist fast nicht abgebremst, aber haben diese „Flecken“. Hat jemand Erfahrung mit solchen Flecken und kann mir sagen, was das ist?
Danke schonmal.
Anhang anzeigen 1498674Anhang anzeigen 1498675
Die Meinungen zu dieser Beschichtung / Verschleiß / Schadensbild weisen eine enorme emotionale Spreizung auf.
Für mich sind diese MikroNegativPickelchen "normal" bei diesen Felgen. Die Felge ist OK; ist halt nur die Beschichtung.
Bei anderen Modellen - intakte Felge und abgebremstes Eloxal - verspüren Ästheten nen Würgereiz.
Musst nur schauen, ob nicht größere Stellen über 2 mm² abgeplatzt sind. Dann kann's schnell mehr werden. Fahrbar ist's dann immer noch, für mich jedenfalls, an meinem WinterRegenRad.
 
Weniger eine Bastelfrage, geht eher um technisches Verständnis: Habe hier eine Vorbauschraube von Nitto, der Durchmesser am Bolzen beträgt 7 mm, am Gewinde sind es 8 mm.

P9190834.JPG


Handelt es sich hierbei nun um eine M7 oder um eine M8 Schraube? Nitto scheint sie als letzteres zu spezifizieren, da M7 im zugehörigen Manual nicht vorkommt.

P9190846.JPG


Also was ist für die Klassifizierung relevant, der Durchmesser vom Bolzen oder jener vom Gewinde? Danke für erhellende Beiträge.
 
Weniger eine Bastelfrage, geht eher um technisches Verständnis: Habe hier eine Vorbauschraube von Nitto, der Durchmesser am Bolzen beträgt 7 mm, am Gewinde sind es 8 mm.

Anhang anzeigen 1498876

Handelt es sich hierbei nun um eine M7 oder um eine M8 Schraube? Nitto scheint sie als letzteres zu spezifizieren, da M7 im zugehörigen Manual nicht vorkommt.

Anhang anzeigen 1498877

Also was ist für die Klassifizierung relevant, der Durchmesser vom Bolzen oder jener vom Gewinde? Danke für erhellende Beiträge.
Gewinde da "M" davorsteht, also M8.
Wenn der glatte Schaft auf 7mm reduziert ist, wird das entweder wegen Gewichtsreduzierung sein oder um einen Dehnschraubeneffekt zu erreichen (eher unwahrscheinlich).
 
Der dünnere Schaft ergibt sich aus dem Herstellungsverfahren: Das Gewinde ist gerollt und der Durchmesser eines gerollten Gewindes ist größer als der Durchmesser des Ausgangsmaterials. Es wird ja kein Material weggeschnitten, sondern eingedrückt und aufgeworfen.
Wie schon gesagt zählt also der Außendurchmesser des Gewindes. Also ist es M8. Dann kommt es aber noch auf die Gewindesteigung an. Zum Test mal eine M8 Mutter aufschrauben zum Test, ob es ein Standard M8 ist.
 
Hallo zusammen,

habe eine Columbus Minimal 1" Carbongabel an meinen Stahlrahmen montiert, dazu eine Tiagra 4700 Bremse.
Problem: der Bremsschuh (KoolStop) ist zu lang, wodurch sich der Bolzen der Bremse nicht weit genug in die Gabel schieben lässt, um die Bremse korrekt an der Gabel zu montieren. Es bleibt somit ein Spalt bestehen.
Kann ich hier eine dickere Unterlegscheibe / Mutter auf den Bolzen schieben, um den Spalt zu eliminieren? Oder wäre es ratsamer neue / kürzere Bremsschuhe zu besorgen?

Außerdem: Kann die Bremse wie im Bild direkt auf der Carbongabel montiert werden, oder sollte noch eine Unterlegscheibe dazwischen (keine im Lieferumfang enthalten)?

Danke im Voraus

Anhang anzeigen 1498813
Die Montage einer dickeren U-Scheibe ist in solchen Fällen normal und üblich. Eine Zahnscheibe sollte ebenso als Verdrehsicherung montiert werden. Der Gabel macht das nichts aus. Genau aus diesem Grund dieser manchmal notwendigen Montageart gibt es übrigens Hülsenmuttern in verschiedenen Längen, die manche Hersteller ihren Bremsen beilegen.
 
ATOM , Maillard und Normandie NABEN aus den 70ern, muss bei denen zum fetten das Gewinde rausgepresst werden?
und man benötigt Werkzeug ?
Sofern ich Deine Frage richtig verstanden habe, muss zum Nachfetten der Nabenlager lediglich die Konterung der Achskonen auf einer Seite mittels Konusschlüssel geöffnet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder was außer der Reihe

Kann ich irgendwie den Rücktritt der Nabe entfernen, sodass es ein Freilauf ist?!

IMG_2400.jpeg


Ist das einfache Creme Cycles meiner Freundin.
Hab bereits dia compe classic felgenbremsen verbaut und sie hätte gerne einen Freilauf
 
Mal wieder was außer der Reihe

Kann ich irgendwie den Rücktritt der Nabe entfernen, sodass es ein Freilauf ist?!

Anhang anzeigen 1499303

Ist das einfache Creme Cycles meiner Freundin.
Hab bereits dia compe classic felgenbremsen verbaut und sie hätte gerne einen Freilauf
Normal müsste sie doch einen Freilauf haben oder nicht? Sonst wäre es ja "fixed" und man könnte nicht - NICHT treten
Meinst du einfach die Rücktrittbremse still legen?
 
Zurück