• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
An meinen Vittoria Schuhen ist aus den Cleats der bröckelige Kunststoff ausgefallen und nun verklemmen die sich. Ich würde gern den Kunststoff auffüllen und dann den Schlitz nacharbeiten. Welcher 2K Kleber wäre das richtige?
Würde auch neue Cleats nehmen, finde aber keine mit Lochabstand 30mm.
Danke
IMG_8074.jpeg

IMG_8075.jpeg
 
Weiss zufällig jemand, ob es die Gummistöpsel für die Bremszuglöcher im OR einer alten Principia irgendwo gibt? Oder wodurch man die ersetzen kann. Oder wenigstens wie sie korrekt heissen. Danke.

20240521_181045.jpg
 
Ich habe sie bei… ähhh… bei Radzeug bestellt:

Impressum
radzeug.de
Markus Grüneberg
Ginsterring 40
16321 Bernau
Deutschland


Ich denke nicht, dass tubolitos beispielsweise in Europa produziert werden. Grundsätzlich teile ich aber deine Meinung. Wie läuft das bei Ali & Co; wie können die den Kram so viel billiger als zum
Beispiel o.g. Shop anbieten. Die Schläuche kommen ja aus der glichen Fabrik. Der Preisunterschied kann in diesem Fall an den (womöglich grundsätzlich schlechten) Arbeitsbedingungen bei der Produktion ja nicht liegen; sondern eigentlich nur am Transportweg…
... und am (mehrfachen) Zwischenhandel, der gern auch mal 100% und mehr aufschlägt.
Wobei es Spitzenqualität und NeuSchrott aus China gibt!
Habe häufig Kleinkram bei Ali bestellt und bin nur ganz selten reingefallen.
 
Wer ist der Hersteller? RH ist ja eher eine Handelsmarke, produziert aber nicht selber.
Der Hersteller dürfte Eclipse sein. Die waren vor ca. 12 Jahren als erster Anbieter von leichten TPU-Schläuchen recht aktiv, nach einigen Schwierigkeiten und exorbitanten Preisen hat man so ab 2015 nichts mehr von denen gehört. Die Herstellung erfolgte in der Schweiz.
Ich habe ca. 10 Jahre alte Eclipse noch in drei Laufrädern (26" und 29") verbaut, wenn sie mal halten, dann aber richtig gut. Das sind die Schläuche bei mir, die die Luft mit Abstand am längsten halten, muss ich nur so alle zwei Monate mal nachpumpen, auch ohne deren spezieller Dichtmilch.
Im Moment versuchen sie wieder einen Neustart: https://edubied.com/de/collections/eclipse-ultralight-tubes
Ich denke nicht, dass tubolitos beispielsweise in Europa produziert werden.
Doch, die kommen schon immer aus Wien. Und ja, bei Schwierigkeiten wird dir von denen sehr gut geholfen. Hier gibts einen kleinen Fred dazu: https://www.mtb-news.de/forum/t/tubolito-vorstellung.911538/
In mehreren meiner MTB's sind S-Tubolitos (die leichtesten) verbaut. Sie halten die Luft nicht so lange wie ein normaler Butyl-Schlauch, jede zweite Woche einmal nachpumpen muss schon sein. Wie es mit den schwereren Tubolito-Modellen aussieht, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass die dann die Luft länger halten und sie insgesamt nicht so empfindlich auf Anwenderfehler, wie z.B. Einklemmen bei der Montage, reagieren.
Auch diese Schläuche hatten massive Startschwierigkeiten, die aber mittlerweile behoben sind.

Einen weiteren Hersteller von leichten TPU-Schläuchen gibt es noch aus Aachen: https://revoloop.com/
Die waren sogar noch ein Jahr vor Tubolito auf dem Markt und hatten auch extreme Startschwierigkeiten. Ich verwende nach mehreren vorherigen Revoloop-Modellen mittlerweile einen CC.Ultra in meinem Trekker mit 28x1,2"-Reifen und bin begeistert: Trotz des geringen Gewichtes erscheinen sie mir nicht so empfindlich wie ähnliche Modelle von Tubolito, sie fühlen sich etwas dickwandiger an. Allerdings muss ich auch hier alle ein/zwei Wochen nachpumpen.
Ob die neuen ContiTPU von Revoloop hergestellt werden, weiß ich nicht, sieht aber optisch schon so aus:
https://www.continental.com/de/presse/pressemitteilungen/20240508-contitpu/

Allen diesen Schläuchen ist gemein, dass sie sich nur schwer wieder flicken lassen. Ich habe schon etliche Klebepads ausprobiert und kein Schlauch wurde damit auf Dauer dicht. Einzig Tip Top Camplast soll funktionieren, das ist aber nichts für unterwegs. Ausprobieren musste ich das bisher auch noch nicht.
 
Hilfe, ich bin irgendwie zu blöd! Diese (rechte?) Lagerschale passt an beiden Seiten des Tretlagergehäußes,

IMG_7527.jpeg


das Pendant (linke?) Tretlagerschale aber an keiner Seite - obwohl alles Bezeichnungen auf den Lagerschaleb gleich sind. ist das ein Problem mit dem Gewinde, zum Beispiel dass ich eigentlich links-links brauche?
 
Ist eine linke! BSA-Schale. Ungewöhnlich, wenn Du die auch rechts einschrauben kannst. Hier kannst Du Dir eine zweite linke Schale besorgen. Wenn Du dazu eine ital. Welle (für 70mm-Gehäuse) nimmst, kannst Du die Kettenlinie variieren.
 
Hilfe, ich bin irgendwie zu blöd! Diese (rechte?) Lagerschale passt an beiden Seiten des Tretlagergehäußes,

Anhang anzeigen 1445152

das Pendant (linke?) Tretlagerschale aber an keiner Seite - obwohl alles Bezeichnungen auf den Lagerschaleb gleich sind. ist das ein Problem mit dem Gewinde, zum Beispiel dass ich eigentlich links-links brauche?

Das ist die linke Lagerschale. Was ist genau das Problem?

Wenn wirklich beidsseitig (was ich nicht hoffe) ein Linksgewinde geschnitten wurde, ist da ordentlich etwas schiefgelaufen.

Bei BSA 1.37 X 24: Linke Seite Rechtsgewinde - Rechte Seite Linksgewinde
Bei ITA 36 mm X 24: Linke Seite Rechtsgewinde - Rechte Seite Rechtsgewinde
Bei FR 35 mm X 1mm: Linke Seite Rechtsgewinde - Rechte Seite Rechtsgewinde
Bei den Schweizern 35 mm X 1mm: Linke Seite Rechtsgewinde - Rechte Seite Linksgewinde

Dein linke Lagerschale auf deinem Bild ist eine für den BSA Standard. Die Rechte Seite sollte also ein Linksgewinde haben. Sollte dein Rahmen wirklich zwei Linksgewinde aufweisen, hilft nur ein Reparaturlager, die rechte Seite nachzuschneiden hat wahrscheinlich wenig Erfolg, denn ausreichend Material ist da wahrscheinlich nicht vorhanden.

Oder aber eine zweite linke Lagerschale samt Abschlussring besorgen und verbauen wie oben schon von @Barnay schon beschrieben.

Komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die linke Lagerschale. Was ist genau das Problem?

Wenn wirklich beidsseitig (was ich nicht hoffe) ein Linksgewinde geschnitten wurde, ist da ordentlich etwas schiefgelaufen.

Bei BSA 1.37 X 24: Linke Seite Rechtsgewinde - Rechte Seite Linksgewinde
Bei ITA 36 mm X 24: Linke Seite Rechtsgewinde - Rechte Seite Rechtsgewinde
Bei FR 35 mm X 1mm: Linke Seite Rechtsgewinde - Rechte Seite Rechtsgewinde
Bei den Schweizern 35 mm X 1mm: Linke Seite Rechtsgewinde - Rechte Seite Linksgewinde

Dein linke Lagerschale auf deinem Bild ist eine für den BSA Standard. Die Rechte Seite sollte also ein Linksgewinde haben. Sollte dein Rahmen wirklich zwei Linksgewinde aufweisen, hilft nur ein Reparaturlager, die rechte Seite nachzuschneiden hat wahrscheinlich wenig Erfolg, denn ausreichend Material ist da wahrscheinlich nicht vorhanden.

Oder aber eine zweite linke Lagerschale samt Abschlussring besorgen und verbauen wie oben schon von @Barnay schon beschrieben.

Komisch.
Ist eine linke! BSA-Schale. Ungewöhnlich, wenn Du die auch rechts einschrauben kannst. Hier kannst Du Dir eine zweite linke Schale besorgen. Wenn Du dazu eine ital. Welle (für 70mm-Gehäuse) nimmst, kannst Du die Kettenlinie variieren.
Danke Euch, dachte schon ich dreh durch 😄
 
Ich kann die an beiden Seiten ohne Probleme einschrauben, wird also die Variante mit zwei linken Lagerschalen 😅

Wer hat denn das verbockt? Ist ersichtlich ob das Gewinde der rechten Seite schon mal "über Kreuz" nachgeschnitten wurde?

Typischer Lehrlingsmove: Cyclus Tool zum Lagergewinde ansetzen und Links mit Rechts verwechseln. Denn auf dem Werkzeug ist vermerkt ob man Links- oder Rechtsgewinde gerade schneidet, nicht aber an welcher Seite es angesetzt werden muss.
 
Fragen zur Sattelklemme meines Bridgestone T700: Ist diese gebogen? Wenn ja, sollte da was gemacht werden oder lieber so belassen? (Rahmen wird demnächst gereinigt.)
sattelklemme.jpg
 
Zurück