• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Eine Frage an die Ergo Profis!
Mein linker 11s Chorus Ergo springt aus der letzten Schaltstufe (großes Blatt) immer wieder einen Schritt zurück, sprich der Umwerfer bleibt nicht ganz außen.
Ist das Schmutz oder ist da etwas verschlissen?
Möchte erstmal nicht alles zerlegen.
Danke 🙏🏼
Du kannst den Ergo ja später „anfangen“ lassen.Allso am Ergo drei Klicks machen bei der inneren UWStellung. Dann sind die Klicks verschoben.
 
Du kannst den Ergo ja später „anfangen“ lassen.Allso am Ergo drei Klicks machen bei der inneren UWStellung. Dann sind die Klicks verschoben.
Das habe ich schon versucht, bekomme das nicht vernünftig eingestellt.
Meine anderen Ergos knacken auch definierter finde ich 🤷🏼‍♂️
 
Wenn Du das Schaltwerk meinst, so eins habe ich noch, nicht neu aber super Zustand
Das ist ja mein Problem. Ich hab eins drauf, sturzfrei ohne Kratzer, aber es rattert. Deswegen wollt ich unbedingt ein Neues. Ich hab alles gerichtet. Heute Nachmittag sogar bei den Schalträdchen die Spitzen abgerundet. Kette gekürzt. Nix hilft 🤬
Kann es sein das die Alurädchen großere Abstände in der Zahnung haben?
 
Oder liegt das auch am ParkTool Messgerät, das dicke Speichen schwerer biegt?
Das wäre meine Frage an dich gewesen.
Natürlich biegt sich die dicke Speiche schwerer, wenn gleich gespannt.
Wenn dein Gerät gleich zeigt, ist die Spannung nicht gleich, sondern die Durchbiegung gehört noch übersetzt (z.B. mittels Tabelle).
 
Das ist ja mein Problem. Ich hab eins drauf, sturzfrei ohne Kratzer, aber es rattert. Deswegen wollt ich unbedingt ein Neues. Ich hab alles gerichtet. Heute Nachmittag sogar bei den Schalträdchen die Spitzen abgerundet. Kette gekürzt. Nix hilft 🤬
Kann es sein das die Alurädchen großere Abstände in der Zahnung haben?
Mein Kumpel hatte das neulich auch und ewig gesucht usw. Am Ende hatte er das Schaltwerk falsch zusammen gebaut, den hinteren Teil vom Käfig falsch rum, da hat der Käfig auf den Ritzeln gerattert
 
Eine Frage an die Ergo Profis!
Mein linker 11s Chorus Ergo springt aus der letzten Schaltstufe (großes Blatt) immer wieder einen Schritt zurück, sprich der Umwerfer bleibt nicht ganz außen.
Ist das Schmutz oder ist da etwas verschlissen?
Möchte erstmal nicht alles zerlegen.
Danke 🙏🏼
Gerade nochmal probiert, wenn ich in die letzte Rastung schalte, bleibt der Umwerfer draußen. Drück ich minimal gegen den Umwerfer, springt er zurück. Da ist dann wohl etwas abgenutzt, aber was 🤔?
 
Ich gebe dir recht, dass ich eigentlich gleiche Speichen verwenden sollte. Ich hatte auch schon Speichen bestellt für einen Neuaufbau anderer Naben.
Aber dicke Speichen, gerade auf der Antriebsseite haben idR eine höhere Spannung.
Ich war nur überrascht, dass die Spannung unterschiedlich ist bei Symmetrie. Oder liegt das auch am ParkTool Messgerät, das dicke Speichen schwerer biegt?

Das wäre meine Frage an dich gewesen.
Natürlich biegt sich die dicke Speiche schwerer, wenn gleich gespannt.
Wenn dein Gerät gleich zeigt, ist die Spannung nicht gleich, sondern die Durchbiegung gehört noch übersetzt (z.B. mittels Tabelle).

Genau, das Tensiometer misst nicht die absolute Speichenspannung.
In einer zugehörigen Tabelle wird die Spannung unter Abhängigkeit des Speichendurchmessers anhand des abgelesenen Messwerts ermittelt.

TM-1_conv-table-page-002.jpg
 
Genau, das Tensiometer misst nicht die absolute Speichenspannung.
In einer zugehörigen Tabelle wird die Spannung unter Abhängigkeit des Speichendurchmessers anhand des abgelesenen Messwerts ermittelt.

Anhang anzeigen 1434657
Genau das ist die Lösung.
Gibt es eigentlich Tensiometer, die die echte Spannung messen können?
Irgendwie wir die Speiche ja immer gebogen und der Durchmesser spielt mit.
 
Da ich selbst beruflich verschiedenste Neuwagen fahren muß, sehe ich die Schuld bei den Fahrzeugen bzw derer Assistenzsysteme. Wenn man damit bei einem plötzlich auftauchendem Radfahrer (Gründe egal, wie es zu diesem "plötzlich" kommen konnte) ohne zu Blinken schnell mal auf die linke Spur ausweichen möchte, wird von seinem Spurassistenten zurück in den Radfahrer geschubst. Bei gestrichelten Linien kann man dann durch beherztes Eingreifen das Fahrzeug noch rüber ziehen, bei Landstraßen mit durchgezogener Linie ist es schon ein relativ großer Aufwand.
Als Radfahrer erlebe ich mich zwar auch manchmal mit leichtem Tourette den Autos hinterher fluchend, sehe aber zu einem Großteil keinen Vorsatz beim Autofahrer.
Was Politik und Tempolimit hier in der Diskussion ums Radfahren zu suchen haben.....?

Gruß
dasulf

wie schaffen Neuwagenfahrende Fransozen es dann um mit 1,5m Distanz einen Radfahrer zu überholen?
 
Oder liegt das auch am ParkTool Messgerät, das dicke Speichen schwerer biegt?
so ein messgerät hatte ich noch nie in der hand, aber das kann doch eigentlich nur relative werte liefern, also eine speiche relativ zur nächsten. für die absolute spannung müsste man da den durchmesser angeben können.
(Heute ist der Tag der Gedankenexperimente)
Hier noch eins:
für eine imaginäre speiche mit 1cm durchmesser die ohne spannung ist würde das tool wahrscheinlich gigantische spannungswerte liefern, für eine 0,8mm die zum zerreißen gespannt ist auch.

Edit: Genau, siehe Johnny Sylvester
 
echte Spannung messen
Spannung kann man ausrechnen (kraft/durchmesser) oder die Auswirkungen messen, i.d.R. die Längenänderung. Mit steigender Spannung (haha) längt sich der gespannte Körper, und damit geht eine verjüngung, also verkleinerung des Durchmessers einher. Kleinerer Durchmesser = noch höhere Spannung = gerissene Speiche (die brechen ja nicht, sie reissen ab)
 
Gerade nochmal probiert, wenn ich in die letzte Rastung schalte, bleibt der Umwerfer draußen. Drück ich minimal gegen den Umwerfer, springt er zurück. Da ist dann wohl etwas abgenutzt, aber was 🤔?
Das könnte sein, oder der Umwerfer ist so begrenzt, dass die letzte Raste nicht richtig einrastet. Vielleicht die Begrenzerschraube mal eine halbe Umdrehung rausschrauben.
 
Wie bekomme ich denn diese Zeus Kurbel ab? Standardschlüssel passt nicht - ich messe 16mm. Normaler Steckschlüssel ist zu dick. Gibt es 16mm Kurbelschlüssel? Danke!
 

Anhänge

  • IMG_2410.jpeg
    IMG_2410.jpeg
    232,6 KB · Aufrufe: 31
Zurück