• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, leidiges Thema.

Manchmal wünscht man sich sone Art Superkraft- also 4 gute Zeugen, Polizei-Auto mit Kamera direkt zur Hand und am besten noch ein Standgericht direkt vor Ort. Einfach, damit diese blöden Vögel nicht direkt wegrauschen können und sich noch als Gewinner fühlen, sondern es so weh tut, dass man es sich das nächste Mal einfach zweimal überlegt.
Man will ja gar nicht viel- die Leute sollen sich einfach an die bek***ten Regeln halten und niemanden gefährden. sonst nix.
Manchmal wünsche ich mir das Laserschwert von Luke, dass den Teil der Autos abschneidet, der in meinen Bereich reinkommt beim Überholen. Also den, der unter 1,5/2,0m Abstand ist. Manche Autos wären dann allerdings halbiert. Ganz schön viel Schrott auf den Straßen. Und recht bald viele Radfahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 1
Grundregeln (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Das ist, in meinen Augen, der wichtigste und sinnvollste Paragraph der Straßenverkehrsordnung.
Wenn sich jeder daran halten würde.....
 
Tja, woran das liegt frage ich mich auch.
Ich bin mit einem Kollegen im letzten Jahr nach Groningen gefahren, um mal ein bißchen entspannt Rad zu fahren. Die zentrale Erkenntnis war: Die Leute gehen anders mitander um. Es ist nicht, daß die Menschen Rad fahren, weil irgendwas verboten oder besteuert wurde, sondern das Rad fahren ist einfach so dermaßen attraktiv, daß man es FREIWILLIG macht. An einigen Situationen im Verkehr haben wir gesehen: Die ganze Mentalität ist anders. Nicht "Das hier ist mein Platz, weg da" sondern, nur anhand der Blicke gelesen: "Okay, das war gerade nicht so toll, wa Du da gemacht hast" und der Autofahrer gegenüber nickt und deutet an: "Habe ich gemerkt, war doof, danke, daß Du aufgepasst hast". Das ist der Unterschied. Das scheint aktuell hier nicht mehr gut zu klappen. "Ich", "Meins", "weg da", "steht mir zu".
Drum können die NLer auf Helme und Gelbwesten
Verzichten
b1d9566d1cc2cfaf050a11831b4a3688.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch in NL sind Autofahrer und Fietsenfahrer
Kooperativ unterwegs woran das wohl liegt
Ich kann Dir sehr genau sagen, woran das liegt:
In den Niederlanden gibt es keine Autoindustrie und somit keine entsprechenden Machtverhältnisse und keinen Lobbyismus zugunsten eines autozentrierten und - fixierten Landes.
 
Komisch in NL sind Autofahrer und Fietsenfahrer
Kooperativ unterwegs woran das wohl liegt
In D werden viele Autos gebaut, die Auto-Firmen haben genug Geld um Einfluss auf die Politik zu nehmen. Die ist ja schon grenzwertig und offensichtlich das Auto bevorteilend, das schon seit der Nachkriegszeit.
Edith: zu spät, da war ein anderer Andreas schneller.
 
Ich hatte da heute auch einen Fall. Auf der Gegenfahrbahn parken Autos. Mir kommt ein LKW entgegen, der sich anschickt, an den Autos vorbeizufahren. Er sieht mich, denkt anscheinend kurz darüber nach, rechts rüber zu ziehen und zu bremsen, jedenfalls sieht es so aus. Dann entscheidet er sich aber doch, mir die Vorfahrt zu nehmen, ist ja nur ein Radfahrer, der wird sich schon irgendwie dünne machen. Als er dann merkt, dass ich nicht bremse, sondern in die Engstelle einfahre, in die er auch gerade einfährt, fährt er absichtlich noch nach links, um mir die Vorbeifahrt völlig unmöglich zu machen. Allerdings hat er wohl nicht einkalkuliert, wie dünn ich mich im Zweifelsfall wirklich machen kann. Da reichen ja auch mal 20 cm neben dem Bordstein. Aus dem offenen Fenster kommen dann noch Beschimpfungen und ich solle gefälligst anhalten. Einen Bruchteil einer Sekunde denke ich drüber nach, ihm die Situation klarzumachen: Vorfahrt vorsätzlich genommen, schwächeren Verkehrsteilnehmer gefährdet, eigentlich sogar versuchte schwere Körperverletzung. Da wäre der Lappen sicher weggewesen. Dann bin ich aber doch weitergefahren, in 99% der Fälle artet das ja nur in Stress aus und bringt nichts außer verschwendeter Lebenszeit.
Absolut doof, die Situation… absolut richtig entschieden, weiterzufahren; Hut ab! Das fällt mir oftmals schwer, bei so etwas NICHT anzuhalten und mal ein paar klärende Worte zu wechseln. Nur allzu oft spielen stärkere Verkehrsteilnehmer in ihren Blechkisten mit der Gesundheit und dem Leben von Radfahrern, Fußgängern und Kindern…

Aber ich versuche mir immer zu sagen: Gott sei es gedankt, dass nichts passiert ist! Meine Zeit ist mir zu kostbar, als dass ich mich jetzt darüber aufrege und versuche, dem lieben Mitmenschen aufzuklären, was hier gerade Phase ist. Wie du schon schriebst: Endet meist im Stress und wohl seltenst in Einsichtigkeit und friedlichem Auseinander-gehen.

Trotzdem, immer wieder scheiße, so etwas. Letzte Woche wurden mein Sohn und ich auf einer Vorfahrts-Kreisstraße fahrend, sogar ohne Radweg, von einem aus einer von rechts kommenden Nebenstraße rasenden PkW beinahe abgeräumt… Sohnemann fuhr vor mir und hatte das zum Glück vorausschauend beobachtet. Die heran-nahende Autofahrerin hatte noch mal richtig Gas gegeben; dachte wohl, das passt. Ihre Straße führte in stumpfen Winkel auf unsere Vorfahrtstraße, so dass die beim Einbiegen locker 40-50km/h drauf hatte.
Wäre Bjarne nicht geistesgegenwärtig zur Mittelmarkierung ausgewichen, hätt‘ die Olle ihn volle Breitseite erwischt…
:( :( :(

Gott sei dank, ist nichts passiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir sehr genau sagen, woran das liegt:
In den Niederlanden gibt es keine Autoindustrie und somit keine entsprechenden Machtverhältnisse und keinen Lobbyismus zugunsten eines autozentrierten und - fixierten Landes.
Es gibt nach wie vor DAF.
Die bauen recht erfolgreich immer noch Lastwagen. Hatten früher auch mal PKW Kleinwagen aber das ist Geschichte.
Aus Wikipedia:


Produktionsstandorte:[6]


  • Eindhoven (Niederlande)
  • Westerlo (Belgien)
  • Leyland (Vereinigtes Königreich)
  • Ponta Grossa (Brasilien)
 
Es gibt nach wie vor DAF.
Die bauen recht erfolgreich immer noch Lastwagen. Hatten früher auch mal PKW Kleinwagen aber das ist Geschichte.
Aus Wikipedia:


Produktionsstandorte:[6]


  • Eindhoven (Niederlande)
  • Westerlo (Belgien)
  • Leyland (Vereinigtes Königreich)
  • Ponta Grossa (Brasilien)
Ich meinte auch nicht die Produktion von LKW's (sondern schrieb "Autoindustrie", was die Produktion von PKW's meint).
 
Das RED-Schaltwerk kommt! :D :D :D

Konnte nun ein gebrauchtes mit wenig Nutzungspuren für 75€ über Kleinanzeigen ergattern. Das wird das Gewicht des Nachwuchs-Crossers auf <8,5kg bringen.

Danke für den Tipp!
:daumen:
Gerne. Tut mir leid, dass SRAM da wohl Bockmist verzapft hat und wohl nur die Hälfte davon korrigiert hat. Bei dem Stift kämen doch höchstens 2-3 g dazu!? Wäre mal interessant zu wissen, ob es dann noch eine zweite Revision gab, ist ja schon über 4 Jahr... Immerhin scheinen die ja noch verkauft zu werden.

Hoffe dein Sohnemann hat trotzdem Spass damit.


Und für das Archiv, die Red DT sind ~100 g leichter als die DA STI (10x).
 
Auch die DAF PKWs wurden lang produziert 1959 -70 als DAF , dann von Volvo übernommen nochmal bis 91 produziert in den Niederlanden. Steht so in Wikipedia.
Auf jeden Fall haben DAF (und deren Nachfolger Volvo) in den Niederlanden keinen solchen Einfluss auf die Niederländer und deren Einstellungen ausgeübt, wie das bei der deutschen Autoindustrie und den Deutschen der Fall war (und weiterhin ist).
(was bei der geringen Bedeutsamkeit von DAF auch nicht verwundert)
 
Ich kann Dir sehr genau sagen, woran das liegt:
In den Niederlanden gibt es keine Autoindustrie und somit keine entsprechenden Machtverhältnisse und keinen Lobbyismus zugunsten eines autozentrierten und - fixierten Landes.
Dafür gibt es in NL Clubs, die zu Rennen auf den Autobahnen in D aufrufen.

https://www.ksta.de/panorama/porsch...springdrive-auf-a3-bei-emmerich-unfall-541042

https://www.9miles.nl/

Letztens auf dem Weg nach Zutphen (NL) wurden wir auf der Mittelspur erst einmal rechts und dann der Vordermann auf der rechten Spur noch über den Standstreifen überholt von einem Audi RS mit gelbem Kennzeichen.

Wir haben hier regional mächtig Spaß mit Niederländern auf der Autobahn. Natürlich gibt es mindestens genausoviele bekloppte deutsche Autofahrer. Allerdings fällt es auf dem Weg nach NL auf, dass hoch motorisierte Niederländer völlig bescheutert fahren.
Nochmal die Sau rauslassen, bevor es in NL tagsüber mit Tempo 100 weitergeht.
Ich hätte nichts dagegen, wenn wir das NL Modell auch einführen. Tagsüber 100, abends 130.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte auch nicht die Produktion von LKW's (sondern schrieb "Autoindustrie", was die Produktion von PKW's meint
schau doch mal in Wikipedia unter:

VDL NedCar​

die produzieren bis heute in Born/NL PKWs als Auftragshersteller für andere Marken. Nicht viel aber Holland ist ja auch ein kleines Land. Das ist wohl immer noch das "alte DAF bzw Volvo Werk" .

Die Holländer haben durchaus auch etwas vorzuweisen.
 
Kann ich ein 9f-Laufrad mit nem Spacer mit 8-fach fahren ohne Probleme?
Also bei 7 auf 8f kenne ich das, hat sich da bei 8 zu 9 was geändert? Abstände oder Schaltwege oder so?
Jeweils Shimano (Kassette, Schaltwerk, Freilauf,..)
Ich fahre ein 10fach Laufrad ohne Spacer mit einer 8fach Kassette von Shimano ohne Probleme. Nur bei 11fach braucht man einen 1,85 mm Spacer für 8 bis 10fach Kassetten weil der Freilauf etwas breiter geworden ist.
 
schau doch mal in Wikipedia unter:

VDL NedCar​

die produzieren bis heute in Born/NL PKWs als Auftragshersteller für andere Marken. Nicht viel aber Holland ist ja auch ein kleines Land. Das ist wohl immer noch das "alte DAF bzw Volvo Werk" .

Die Holländer haben durchaus auch etwas vorzuweisen.

Die sind gerade pleite (haben aber vor 2 Jahre noch einen ganzen Wald vernichten lassen damit die eine neue Halle bauen könnten).
 
schau doch mal in Wikipedia unter:

VDL NedCar​

die produzieren bis heute in Born/NL PKWs als Auftragshersteller für andere Marken. Nicht viel aber Holland ist ja auch ein kleines Land. Das ist wohl immer noch das "alte DAF bzw Volvo Werk" .

Die Holländer haben durchaus auch etwas vorzuweisen.
Kannst du nicht… oder willst du nicht verstehen, was @Andreas P. meint? ;)

Es geht ihm doch nicht um die Autoindustrie an sich, sondern um deren Einflussnahme auf Politik und Gesellschaft hier im Autoland D… Hat er doch nun auch schon hinreichend erläutert.

…und ganz davon ab: Du willst DAF doch nicht wirklich mit der deutschen Autoindustrie vergleichen, oder?

:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibt es in NL Clubs, die zu Rennen auf den Autobahnen in D aufrufen.

https://www.ksta.de/panorama/porsch...springdrive-auf-a3-bei-emmerich-unfall-541042

Letztens auf dem Weg nach Zutphen (NL) wurden wir auf der Mittelspur rechts und dann der Vordermann auf der rechten Spur noch über den Standstreifen überholt von einem Audi RS mit gelbem Kennzeichen.

Wir haben hier regional mächtig Spaß mit Niederländern auf der Autobahn.

Kannst du nicht… oder willst du nicht verstehen, was @Andreas P. meint? ;)

Es geht ihm doch nicht und die Autoindustrie an sich, sondern um deren Einflussnahme auf Politik und Gesellschaft… Hat er doch nun auch schon hinreichend erläutert.

…und ganz davon ab: Du willst DAF doch nicht wirklich mit der deutschen Autoindustrie vergleichen, oder?

:bier:
Doch, ich glaube schon zu verstehen was er meint. Seine kritische Einstellung zur deustchen Autoindustrie in allen Ehren, die haben ja reichlich Dreck am Stecken.
 
Zurück