• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hatte mich das / hier auch gefragt. U.a. wegen dem Gewicht. Die Red Hebel wiegen glaub nur circa 280g.

Das Red Schaltwerk wäre knapp 20g leichter als das RD-7900..
Ja, das stimmt. Ich hatte das schon recht leichte RD-7900 gerade mal auf der Waage, das wiegt 168g. Das RED wohl nur 145g, wobei man den Angaben nie so glauben darf; diese sind in der Regel eher Wunschdenken der Hersteller. Meist kommen real da dann noch etwa 10-20g dazu…

…und das SRAM Red ist dann auch gleich wieder richtig teuer; 239€… :eek: :eek: :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist evtl. auch teuer wie Dura Ace.. aber evtl. halt trotzdem leichter (auch wenn die Herstelleragaben nicht ganz stimmen).. Aber Force wäre ja wieder günstiger und kaum schwerer. Bleibt halt die Frage ob es das gewünschte Funktion/Verhalten mitbringt.


Das mit den 280g für die Hebel, finde ich schon ne Ansage bzw. interessante Entwicklung. Die ersten Aero Bremshebel von Shimano waren nur knapp 20g leichter..
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sattel mit Carbon Rails rutscht immer nach hinten. Carbon-Montage-Paste soll helfen?

20240429_090155.jpg


Gibt's Empfehlungen?
 
(…)
Gibt's Empfehlungen?
…die Sattelstütze mir überlassen! ;)



Ich habe so ‚‘ne rote Paste von… ähhh….
…bin kurz im Keller…

Mist, nicht mehr zu erkennen. Ich glaube das war DYNAMIC.



Edit:
…oder einen Rahmen mit längerem Oberrohr kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die obere Klemmung richtig rum drin?
Anhang anzeigen 1433543
:eek: :eek: :eek:

Das ist doch eine SP-7410, oder?

Ist mir noch nie aufgefallen: Es gibt da scheinbar Versionen, bei denen der vordere und hintere Teil der oberen Klemmplatte symmetrisch sind… und welche, bei denen sich vorderer und hintere Teil unterscheiden, wie obern zu sehen!

Ich war gerade mal im Keller; habe vier dieser Stützen im Gebrauch. Drei davon haben eine symmetrische Klemmplatte, eine - so wie bei @mic-robi - mit asymmetrischer Klemmplatte.
 
Hat hier Jemand Erfahrungen mit Zippo Sturmfeuerzeugen?
Ich habe mir vor einiger Zeit eines gekauft und habe das Problem, dass ich obwohl ich Benzin eingefüllt habe das Feuerzeug nicht will. Dazu muss ich gestehen, dass ich das Feuerzeug höchst selten benutze, weil es nur zum Kerzen anzünden da ist (ja, ich weiß... :D). Liegt es daran, dass sich das eingefüllte Benzin mit der Zeit dann verflüchtigt oder habe ich die Schnur innen nicht richtig verlegt? Würde ungerne vor jedem Kerzen-anzünden erst nochmal Benzin nachfüllen müssen :rolleyes:
 
Hat hier Jemand Erfahrungen mit Zippo Sturmfeuerzeugen?
Ich habe mir vor einiger Zeit eines gekauft und habe das Problem, dass ich obwohl ich Benzin eingefüllt habe das Feuerzeug nicht will. Dazu muss ich gestehen, dass ich das Feuerzeug höchst selten benutze, weil es nur zum Kerzen anzünden da ist (ja, ich weiß... :D). Liegt es daran, dass sich das eingefüllte Benzin mit der Zeit dann verflüchtigt oder habe ich die Schnur innen nicht richtig verlegt? Würde ungerne vor jedem Kerzen-anzünden erst nochmal Benzin nachfüllen müssen :rolleyes:
Das Benzin "verflüchtigt" sich bei der Aufbewahrung und nach einer gewissen Zeit ist nichts mehr drin (ich hatte zwar nie ein Zippo, aber bei einem anderen Benzin-Feuerzeug war das so).
 
Hat hier Jemand Erfahrungen mit Zippo Sturmfeuerzeugen?
Ich habe mir vor einiger Zeit eines gekauft und habe das Problem, dass ich obwohl ich Benzin eingefüllt habe das Feuerzeug nicht will. Dazu muss ich gestehen, dass ich das Feuerzeug höchst selten benutze, weil es nur zum Kerzen anzünden da ist (ja, ich weiß... :D). Liegt es daran, dass sich das eingefüllte Benzin mit der Zeit dann verflüchtigt oder habe ich die Schnur innen nicht richtig verlegt? Würde ungerne vor jedem Kerzen-anzünden erst nochmal Benzin nachfüllen müssen :rolleyes:
Der Docht ist richtig verlegt wenn er schön in die Watte rein ragt.

Feuerzeugbenzin verflüchtigt sich wirklich schnell, abgesehen davon stinkt dieses Feuerzeug schon ziemlich laut.

Für allfälligen und seltenen Gebrauch wäre da eher ein gasbefülltes Sturmfeuerzeug zu empfehlen, tut genau so gut wie das Zippo nur eben mit ohne Kultfaktor.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich habe hier 2 Laufräder bei denen wenn zentriert eine Speiche total entspannt ist.
Vermutlich durch einen Schlag.
Meine Frage ist, kann ich diese gegen eine minimal längere Austauschen um wieder
etwas Zug darauf zu bekommen, oder bin ich da auf dem Holzweg.
 
Und wie!
Tja, dann werde ich wohl damit leben müssen, vor Anwendung nachzufüllen. Kultig ist es ja und mit dem Schnappmechanismus habe ich regelmäßig richtig Freude :D
Nächste Übung:

Mit einem stärkeren Schlenker der Hand den Deckel aufklappen - dann mit einem Fingerschnippen das Reibrad zum Funkenwerfen bringen - und abschließend mit wieder einem stärkeren Schlenker das Zippo schließen.

Dann bist Du so richtig cool (incl. abgebrochener Fingernägel). :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich habe hier 2 Laufräder bei denen wenn zentriert eine Speiche total entspannt ist.
Vermutlich durch einen Schlag.
Meine Frage ist, kann ich diese gegen eine minimal längere Austauschen um wieder
etwas Zug darauf zu bekommen, oder bin ich da auf dem Holzweg.
Ich würde wenn, dann ja eine kürzere nehmen ;)

Spaß beiseite, bringt meines erachten nach nichts. Wenn du nennenswert Vorspannung auf der Speiche hast, ist die Felge dann nicht mehr ordentlich zentriert bzw. du musst die ggü. liegenden Speichen deutlich (evtl. zu stark) spannen.

Edit: oder sind die ggü. liegenden Speichen vll. sogar auch nennenswert schwächer gespannt als ihre Kollegen?
Kannst du das beim zusammendrücken eines Speichenpaares im Vergleich zu einer anderen Stelle im Laufrad ausmachen, oder ggfs einen Höhenschlag feststellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die obere Klemmung richtig rum drin?
Anhang anzeigen 1433543
🤷‍♂️ Keine Ahnung.
Ich werde es mal umdrehen.
:eek: :eek: :eek:

Das ist doch eine SP-7410, oder?

Ist mir noch nie aufgefallen: Es gibt da scheinbar Versionen, bei denen der vordere und hintere Teil der oberen Klemmplatte symmetrisch sind… und welche, bei denen sich vorderer und hintere Teil unterscheiden, wie obern zu sehen!

Ich war gerade mal im Keller; habe vier dieser Stützen im Gebrauch. Drei davon haben eine symmetrische Klemmplatte, eine - so wie bei @mic-robi - mit asymmetrischer Klemmplatte.
Wie sieht dass denn bei dir aus?
Ich habe auf die Schnelle kein Bild von oben in der Bildersuche gefunden.
 
Zurück
Oben Unten