• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Okay, aber die haben trotzdem die Innenverzahnung wie die Vierkantlager. Habe ich schon mehrfach so ausgebaut.
ich komm da nicht ran...greift nicht. Vielleicht mitm Hammer reinschlagen, Hab das Ding aber gerade schon mit Hakenschlüsel schwer maltetiert.

DSC_1204.JPG

DSC_1205.JPG
 
ich komm da nicht ran...greift nicht. Vielleicht mitm Hammer reinschlagen, Hab das Ding aber gerade schon mit Hakenschlüsel schwer maltetiert.

Anhang anzeigen 1433406
Anhang anzeigen 1433407
Die Anschaffung des "passenden" Werkzeugs ist hier jetzt aber obsolet, weil das Vielzahnprofil zerstört ist. Auch die äußere Aufnahme für den Hakenschlüssel ist kaputt. Das ist schlecht. Helfen könnte jetzt noch ein Hakenschlüssel mit nur einem einzigen Haken, der allerdings ausreichend "stabil" gebaut sein muß. Soetwas zum Beispiel:
https://www.scholz-mechanik.de/normteile/werkzeuge-und-hilfsmittel/1230/hakenschluessel-sm-1270-12
Ansonsten bleibt nur die Säge. Das geht auch. Dauert aber länger.
 
ich komm da nicht ran...greift nicht. Vielleicht mitm Hammer reinschlagen, Hab das Ding aber gerade schon mit Hakenschlüsel schwer maltetiert.

Anhang anzeigen 1433406
Anhang anzeigen 1433407
Du hast die Lagerpatrone ja schon raus und nur noch die linke Hülse drin. Kann es sein dass sie sich nur gegen die Demontage wehrt weil sie mit Loctite o. ä. gesichert ist?
dann versuch es doch einmal mit Wärme, vielleicht lässt sie sich dann mit deinen vorhandenen Mitteln doch noch lösen?
 
Du hast die Lagerpatrone ja schon raus und nur noch die linke Hülse drin. Kann es sein dass sie sich nur gegen die Demontage wehrt weil sie mit Loctite o. ä. gesichert ist?
dann versuch es doch einmal mit Wärme, vielleicht lässt sie sich dann mit deinen vorhandenen Mitteln doch noch lösen?
ne, da war nix Loctite...und ich habse jetzt rausgesäbelt...man möge mir verzeihen. Ging super fix und Lager war sowieso hinüber.
 
…mal ‘ne schnelle SRAM-SHIMANO-Frage:

SHIMANO und SRAM habe ja gleiche Ritzelabstände bei 10fach; haben die Schremshebel (PowerTap/STI) auch gleichen Seil-Einhol-Weg.

Ich würde am Rad meines Sohnes das recht schwere Rival-Schaltwerk gerne gegen ein sehr leichtes SHIMANO RD-7900 tauschen… (aber sie PowerTap-Hebel dran lassen)
 
…mal ‘ne schnelle SRAM-SHIMANO-Frage:

SHIMANO und SRAM habe ja gleiche Ritzelabstände bei 10fach; haben die Schremshebel (PowerTap/STI) auch gleichen Seil-Einhol-Weg.

Ich würde am Rad meines Sohnes das recht schwere Rival-Schaltwerk gerne gegen ein sehr leichtes SHIMANO RD-7900 tauschen… (aber sie PowerTap-Hebel dran lassen)
passt nicht
 
:(
Schade; wäre zu schön gewesen.

Ich hatte das aber schon ein wenig befürchtet. Der Schaltzug steuert bei SRAM das Rival Schaltwerk ja über so eine Nase an. Ich vermute, dass durch diese Umlenkung des Zuges am Schaltwerk der sonst leicht unterschiedliche Schwenkbereich des Parallelogramms-Schaltwerks von Position zu Position ein wenig ausgeglichen wird. So etwas macht Shimano nicht. Und dann hat SRAM ja dieses 1:1-Ding…

Vermutlich war meine Frage überflüssig; ich hatte aber noch ein wenig gehofft, dass das doch ginge… 😶

Das RIVAL Schaltwerk ist echt schwer. Welche Alternativen gäbe es denn unter Beibehaltung der PowerTap-Hebel? 10fach FORCE-Schaltwerk, 10fach RED-Schaltwerk vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
:(
Schade; wäre zu schön gewesen.

Ich hatte das aber schon ein wenig befürchtet. Der Schaltzug steuert bei SRAM das Rival Schaltwerk ja über so eine Nase an. Ich vermute, dass durch diese Umlenkung des Zuges am Schaltwerk der sonst leicht unterschiedliche Schwenkbereich des Parallelogramms-Schaltwerks von Position zu Position ein wenig ausgeglichen wird. So etwas macht Shimano nicht.

Das RIVAL Schaltwerk ist echt schwer. Welche ALternativen gäbe es denn unter Beibehaltung der PowerTap-Hebel? 10fach FORCE-Schaltwerk, 10fach RED-Schaltwerk vielleicht?
Soweit ich weiß, sind alle Road SRAM mit demselben Seileinholwegen ausgestattet. Kann man auch ein Red 11-fach nehmen, evtl wifli. Dann gehen auch Kränze jenseits des 30ers. Ist doch für den Crosser des Sohnes, oder?
 
Soweit ich weiß, sind alle Road SRAM mit demselben Seileinholwegen ausgestattet. Kann man auch ein Red 11-fach nehmen, evtl wifli. Dann gehen auch Kränze jenseits des 30ers. Ist doch für den Crosser des Sohnes, oder?
Ja, für den Crosser des Sohnes. WiFli ist eigentlich nicht notwendig; habe da so ein RoadLink zwischengebaut…



…wäre dann wohl dieses hier; mit knapp 90€ auch gerade noch so okay:

IMG_1117.jpeg

Bildquelle: https://www.bike-components.de/de/SRAM/Force-Schaltwerk-10-fach-p22390/




…oder für 30€ mehr eben dieses mit WiFli:

IMG_1119.jpeg

Bildquelle: https://www.bike-components.de/de/S...MI6d_-pOTmhQMVTahoCR3LogX-EAQYASABEgLIjfD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, für den Crosser des Sohnes. WiFli ist eigentlich nicht notwendig; habe da so ein RoadLink zwischengebaut…



…wäre dann wohl dieses hier; mit knapp 90€ auch gerade noch so okay:

Anhang anzeigen 1433505
Bildquelle: https://www.bike-components.de/de/SRAM/Force-Schaltwerk-10-fach-p22390/




…oder für 30€ mehr eben dieses mit WiFli:

Anhang anzeigen 1433506
nimm doch lieber dieses https://www.bike-components.de/de/SRAM/Force-22-WiFLiT-Schaltwerk-11-fach-p38795/ und lass diese blöden Adapter sein. Mit Link schaltet es auf den kleinen Ritzeln nicht so gut.
 
…aber das 11fach ist gleich wieder 50g schwerer als das 10fach-Schaltwerk; beides WiFli; dann doch lieber das 10fach mit WiFli.
 
:(
Schade; wäre zu schön gewesen.

Ich hatte das aber schon ein wenig befürchtet. Der Schaltzug steuert bei SRAM das Rival Schaltwerk ja über so eine Nase an. Ich vermute, dass durch diese Umlenkung des Zuges am Schaltwerk der sonst leicht unterschiedliche Schwenkbereich des Parallelogramms-Schaltwerks von Position zu Position ein wenig ausgeglichen wird. So etwas macht Shimano nicht.

Das RIVAL Schaltwerk ist echt schwer. Welche ALternativen gäbe es denn unter Beibehaltung der PowerTap-Hebel? 10fach FORCE-Schaltwerk, 10fach RED-Schaltwerk vielleicht?
Hatte mich das / hier auch gefragt. U.a. wegen dem Gewicht. Die Red Hebel wiegen glaub nur circa 280g.

Das Red Schaltwerk wäre knapp 20g leichter als das RD-7900..
 
Zurück
Oben Unten