• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Alt und schön
Anhang anzeigen 1400420
Neu und leider nicht mehr so schön 😞
Sieht aus wie eine chinesische Kopie
Anhang anzeigen 1400421
Ah, die Schwarzen.
Ich mutmaße mal laut: die werden nicht nachgearbeitet die gehen direkt aus der Presse, Stanze, Fräse ins Eloxalbad. Wenn sich dann das Ergebniss so verändert wie hier, würde mir meine Eloxal-Bude sagen: is halt nicht das gleiche Alu.
Und das wäre dann auch hier mein Verdacht.
Bei den Turbulenzen auf dem Beschaffungsmarkt wundert das auch kaum.
Und in der QS ist ja eh schon länger keiner mehr.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
So wie hier be Keego. Gleiche Farbe. Einmal Juni 23 einmal Februar 24
Geht gar nicht.

tempImage8zLwGU.png
 
Suche/ Bastelfrage:
Ich brauche bitte Euer Expertenwissen! Wenn ich mich nicht irre, hatten Schalthüllen wie z.B Shimano SIS SP früher 5mm Außendurchmesser.
Wo bekomme ich noch Außenhülle für Schaltseile mit diesem Durchmesser? Gibt es das aus aktueller Fertigung überhaupt noch, oder nur noch in 4mm? Mit Jagwire Außenhülle 4mm sieht das am Shimano STI eher bescheiden aus, weil die Endkappe so viel Spiel hat.

Anhang anzeigen 1400707
Bremszugaussenhüllen nehmen ?
Oder andere Endkappen nehmen ? Müssen ja nicht wie "meine" im Bild aussehen. Das sind original Shimano (innen 4mm / aussen 6mm) und "tragen mehr auf"
IMG_0957.png
 
Klappt denn das Schalten (in meinem Fall 8-fach, Index) mit Bremszugaußenhüllen überhaupt genauso gut? Das Innenleben wird ja nicht ohne Grund bei Schaltungs-Außenhüllen völlig anders sein.
Das stimmt schon. Schaltzugaussenhüllen sind kompressionslos und damit sollte der Schaltvorgang präziser sein. Allerdings habe ich schon problemlos Bremszugaussenhüllen an einer DA 7400 verbaut. Umgekehrt sollte man das definitiv unterlassen. Und bei 12-fach Schaltungen würde ich das vermutlich auch nicht mehr versuchen.
Besser sind natürlich passende Endhülsen und Schaltzugaussenhüllen.
 
Jagwire 5mm gibt´s hier. Was einen Bremszug aufnimmt wird ja wohl auch einen Schaltzug aufnehmen?
Ja mechanisch geht der Zug rein und verlegen lässt sich das auch gut. Nur komprimieren Bremszugaussenhüllen, und das kann einen negativen Effekt auf die Schaltpräzision haben. Je kürzer der Schaltweg desto stärker der Effekt.
Deswegen sind Schaltzugaussenhüllen kompressionslos (bzw. kompressionsarm).
 
Der Tipp mit den speziellen Endkappen ist schon mal sehr gut! Die sind zwar leider aus Kunststoff und Metall wäre mir lieber, aber was solls...
Sollte noch jemand einen Tipp für die von mir gesuchte Schaltungs-Außenhülle in Außen-Ø 5mm haben, gerne her damit:daumen:
Die Kappen gibt es auch aus Metall.
 
Wieder was gelernt (auch wenn sich.mir der technische Sinn dahinter nicht erschließt)
Es gibt auch kompressionsfreie Bremszugaussenhüllen. Zum Beispiel von Jagwire.
Das ergibt einen guten Druckpunkt bei FB. Bei mechanischen Disc sind die absolut notwendig.
 
Wieder was gelernt (auch wenn sich.mir der technische Sinn dahinter nicht erschließt)
Die verstärkenden Drähte in den Bremszugaussenhüllen sind quer zur Zugrichtung gewickelt um den hohen Kräften beim Bremsen entgegenzuwirken. Eine Schaltzughülle, die verstärkende Drähte in Längsrichtung besitzt und wenig komprimiert, kann bei entsprechender Bremskraft aufplatzen. Das Resultat ist dann ein unmittelbares Nachlassen der Bremskraft und damit extrem gefährlich.
 
Dumme (?) Frage: Was ist das?
Es wird zur besseren Abdichtung der Züge ein dünner Teflonliner vom Shifter bis zum Schaltwerk durchgehend verlegt. So sieht dieser Liner aus:
https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Ersatzliner-fuer-Elite-Sealed-Schaltzugsets-p71877/
Die Hüllen müssen natürlich innen für die Aufnahme dieses Liners vorbereitet sein, d.h. genügend Innendurchmesser bieten, damit der Liner durchgeschoben werden kann. Übrigens genauso die Endkappen.
Sollte noch jemand einen Tipp für die von mir gesuchte Schaltungs-Außenhülle in Außen-Ø 5mm haben, gerne her damit:daumen:
Hier gibts noch die alten 5 mm Schaltzug-Hüllen:
https://www.bikebude24.de/elvedes-bowdenzughuelle-fuer-sti-schaltzug-5mm-schwarz
https://www.radversender.de/5-Meter...elle-Teflon-5mm-Aussen-Schaltungshuelle-cable
 
So sieht ein montierter Schaltzug, gehüllt in einen Liner, am Umwerfer aus. Ein zweiter, im Durchmesser etwas größerer Liner, ist über den eigentlichen, feststehenden Liner zur besseren Abdichtung teleskopartig übergeschoben (System Gore Ride On):
cimg1551kuuu2.jpg


Hier die beiden Liner für Schaltwerk und Umwerfer unterm Tretlager:
cimg1550txuqr.jpg


Vom Shifter her kommend, tritt der Liner hier aus der Schaltzughülle:
cimg1574cputy.jpg


Hier in dem schwarzen Gummibalg endet der Liner:
cimg1579h2cbo.jpg

Das hier gezeigte System ist das alte Gore Ride On aus Mitte der 90er. Das heute von Jagwire angebotene System ist im Prinzip das gleiche und unterscheidet sich nur in kleinen Details.
Hier steht noch etwas mehr von mir zu diesem Thema:
https://www.mtb-news.de/forum/t/198...fuer-viele-weitere-jahre.648367/post-17218086
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild zeigt mein Problem:
-Beim Kauf dieses alten de rosa hab ich's schon geahnt - es war mir klar: da hat sich schon mal einer vergeblich versucht:

Was ich bisher unternommen habe:

  • mit caramaba via flaschenhalter-gewinde ersäuft
  • erhitzt
  • mit boschschlaghammer schräg in die Stirnfläche
  • im Schraubstock und Rahmen als Hebel - rutscht durch

// -> nicht tut sich.

Aktuelle Idee:
ich feile auf zwei gegenüberliegenden Seite ab, sodass bei Schraubstockklemmung kein Durchrutschen passiert
🤣
Sonstiges: Schweissgerät habe ich leider nicht, sonst hätte ich Achse und Stirnfläche der Lagerschale mal zusammengeschweisst und die Achsaufnahme für meinen Riesenschlüssel für Radmontage beim KFZ benutzt.

HELP HELP HELP

Anhang anzeigen 1394742
Nun habe ich sie raus - letztlich hatte ich nichts angeschweisst sondern noch einmal alles mit WD40 geflutet, 5 Tage so stehen lassen und dann mit dem Körner nochmal bearbeitet - dann gings.

Innen war gut Rost - war mir vorher klar - ist aber noch OK - da kommt Fluid Film rein nach etwas Säuberung

NÄCHSTES THEMA:

Es rieselt irgendwo wenn ich dem Rahmen wenn ich ihn drehe /wende - nach einiger Zeit wusste ich wo:

In den Sitzstreben ! -> Die haben aber keine Entlüftungslöcher -> Kann das Rost sein ?

Was soll ich tun ?
A) so lassen
B) Entlüftungslöcher bohren ? / und dann Fluten mit Fluid Film
C) weitere Idee

Viele Grüße Wolfgang
 
Zurück