• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wird die Kette damit nicht derart "entfettet", dass ich sie hinterher über Nacht in ein Ölbad legen muss, damit in den Rollen und Gliedern wieder Schmierstoff hingelangt?

Mein Gedanke war eher, dass ich die Kette nur äußerlich von dem verharzten Fett befreie.
Vielleicht liege ich damit aber auch falsch.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Und schon kommt die nächste Bastelfrage von mir: ;)

Mit welchem "Stoff" oder mit welcher Methode entfernt man am Besten altes, verharztes Fett von einer NOS-Kette?

Ich habe das einmal bereits manuell (mit Lappen und sehr dünnflüssigem Kettenöl) erprobt, was zum einen sehr zeitaufwendig war und zum anderen kein völlig zufriedenstellendes Ergebnis lieferte.

Meine erste Idee wäre, es mal mit Petroleum zu probieren, ich habe jedoch keinerlei Erfahrungen damit.
Ein Versuch wäre die Kette zu erwärmen, denke ein normaler Fön sollte reichen, dann mit einem Lappen das Fett abwischen, danach die warme Kette gut schmieren.
Wahrscheinlich hast du aber keinen Fön 😉
Warmes Petroleum sollte auch gut gehen.
Wichtig ist, warm und nicht kochen
 
Ein Versuch wäre die Kette zu erwärmen, denke ein normaler Fön sollte reichen, dann mit einem Lappen das Fett abwischen, danach die warme Kette gut schmieren.
Wahrscheinlich hast du aber keinen Fön 😉
Warmes Petroleum sollte auch gut gehen.
Wichtig ist, warm und nicht kochen
Diese Vorgehensweise klingt schlüssiger für mich. :daumen:
Und natürlich besitze ich keinen Fön. :confused:
Der Gedanke, diese Aktion mit dem Erwärmen von Petroleum in einem Topf auf dem Herd in meiner Küche zu vollziehen, behagt mir allerdings auch nicht so sehr. :rolleyes:
Vielleicht borge ich mir lieber einen Fön aus. :)
 
Wenn das Öl auf der Kette verharzt ist, dann muss es ersmal runter. Also entfetten. Dasty oder Bremsenreiniger oder irgendein Kettenreiniger, also Fettlöser. KEIN Petroleum oder anderes Öl. Wärme kann dabei helfen.
Dann trocknen lassen (Lösemittel muss verdampfen) und neu schmieren. JETZT muss das Öl in die Kette.
 
Wenn das Öl auf der Kette verharzt ist, dann muss es ersmal runter. Also entfetten. Dasty oder Bremsenreiniger oder irgendein Kettenreiniger, also Fettlöser. KEIN Petroleum oder anderes Öl. Wärme kann dabei helfen.
Dann trocknen lassen (Lösemittel muss verdampfen) und neu schmieren. JETZT muss das Öl in die Kette.
Das klingt für mich auch irgendwie sinnstiftend.
Werde ich dann wohl eher so machen müssen.
 
Die Kette nicht mit Lösungsmitteln tränken/tauchen!
Lappen/Sportsocke( mit Bremsenreiniger getränkt ) um die untere Kettenbahn legen und unter kräftigen Zug abwischen.
 
Der Gedanke, diese Aktion mit dem Erwärmen von Petroleum in einem Topf auf dem Herd in meiner Küche zu vollziehen, behagt mir allerdings auch nicht so sehr. :rolleyes:
Vielleicht borge ich mir lieber einen Fön aus. :)
Oder nehm einen Campingkocher und mach es auf dem
Balkon oder im Garten.

Ist das denn eine alte und sehr seltene Kette?
Sonst lohnt das alles nicht so recht bei dem Aufwand.

Oder eben die harte Methode, erst entfetten und dann
muss wirklich Fett wieder ins innere gelangen, also
wieder erwärmen bzw. aufkochen.
 
Bildschirmfoto 2024-02-28 um 19.52.04.png
 
Oder nehm einen Campingkocher und mach es auf dem
Balkon oder im Garten.

Ist das denn eine alte und sehr seltene Kette?
Sonst lohnt das alles nicht so recht bei dem Aufwand.

Oder eben die harte Methode, erst entfetten und dann
muss wirklich Fett wieder ins innere gelangen, also
wieder erwärmen bzw. aufkochen.
Ich hab neulich eine Kette in einem Glas mit Balistol im Ultraschalwasserbad gehabt, das ging ganz gut.
Auf 60°-70° und dann mal 10-15 Minuten laufen lassen. ggf nochmal.

Dreck löst sich und geht raus, Öl geht rein.
Kann man auch nur zum späteren nachfetten nutzen.
 
Ja nur Öl nutzt da nicht viel, eine Regenfahrt
und alles wird rausgewaschen.

Genau da muss Fett rein.....muss man ja
nicht kochen, aber wie Du schreibst so
ca. 60/70 Grad sollten es schon sein.
Balistol veseift bei Wasserzugabe, weil es ein alkalisches Öl ist. Das wäscht sich jetzt nicht so schnell raus, schon gar nicht innen drin.
Aber vermtl.hast Du recht und man nimmt besser gleich Kettenfett.
 
Weil hier ja immer wieder mal nach 10fach Unterrohr- Schalthebeln für Shimano nachgefragt wird....
Hier eine Bastelei, die funktioniert:

Jeder hat die ollen 6208 Schalthebel mit den abgebrochenen/abgescherten Index- "Zähnchen" herumliegen.
Bei diesen kann die gesamte Schalteinheit aus dem Hebel entnommen werden.
Anhang anzeigen 1129139

Und jetzt kommts:
Auch bei den 10fach Lenkerendschalthebeln von Shimano, die z.B bei den Triathleten gefahren werden, kann man die Einheit entnehmen und die PASST PERFEKT in die 6208 Hebel und funktioniert!!!
Anhang anzeigen 1129145
Anhang anzeigen 1129146
Viel Erfolg beim Hebel suchen :bier:
Um das Thema mal wieder aufzuwärmen: Hat das schon jemand erfolgreich mit anderen Hebeln als den 7208ern versucht?
 
Hat jemand eine zündende Idee, welche heute verfügbaren Bremsbeläge passen? War schon auf der Kool Stop Seite, hat mich jetzt nichts angesprungen...
IMG_20240229_220241.jpg

Muss ich welche schnitzen?
Edit: KS R23! Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück