• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mmmmh, wenn ich mir das genau überlege, wäre es vielleicht doch nicht so schlecht, wenn sich das Fett (vor allem in der Bauchgegend) bei mir "verflüssigen" und "rauslaufen" würde ... ;)
Ich glaube, wer den Trick rausfindet, hat ausgesorgt.....

So lange erfreuen wir uns an den ganzen kleinen Freuden.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich frage mich ob BB30 Innenlagerschalen/Tretlager in ein klassisches Innenlagergehäuse
mit 68mm Breite u. BSA Gewinde passt, kann mir jemand was dazu sagen?
Suche nämlich eigentlich aus Gewichtsgründen einen SRAM Red 10f Compact Kurbelsatz
für meine TIME oder Look Carbonrahmen, welche beide BSA Gewinde/68mm haben.
 
Ich hab eine Frage zu dem neumodischen ahead Kram, aber weil ihr die besten Foristi der Welt seid glaube ich hier die schnellste und beste Antwort zu bekommen. <3

Irgendwie hilft mir mein Google-Fu da leider nicht weiter.

Und zwar geht es um den Expander. Wie lange muss der sein? Aktuell hält der nämlich nix. Hatte es nun zum ersten alles demontiert und dann festgestellt das der Vorbau die Gabel quasi hält. -.-

IMG_20240217_164936.jpg
 
Und zwar geht es um den Expander. Wie lange muss der sein? Aktuell hält der nämlich nix. Hatte es nun zum ersten alles demontiert und dann festgestellt das der Vorbau die Gabel quasi hält. -.-
So ist das auch.
Den Expander brauchst Du streng genommen nur zum Spiel einstellen. Manche Leichbauer entfernen den sogar anschließend.
 
Ich hab eine Frage zu dem neumodischen ahead Kram, aber weil ihr die besten Foristi der Welt seid glaube ich hier die schnellste und beste Antwort zu bekommen. <3

Irgendwie hilft mir mein Google-Fu da leider nicht weiter.

Und zwar geht es um den Expander. Wie lange muss der sein? Aktuell hält der nämlich nix. Hatte es nun zum ersten alles demontiert und dann festgestellt das der Vorbau die Gabel quasi hält. -.-

Anhang anzeigen 1395496
Bei Ahead-Systemen (wie diesem) hält die Befestigung des Vorbaus tatsächlich die Gabel, der sogenannte "Expander" (oder die "Ahead-Kralle") dient lediglich der Einstellung des Steuersatzes.

P.S. Wieder mal einen Tick zu langsam.
 
So ist das auch.
Den Expander brauchst Du streng genommen nur zum Spiel einstellen. Manche Leichbauer entfernen den sogar anschließend.

Bei Ahead-Systemen (wie diesem) hält die Befestigung des Vorbaus tatsächlich die Gabel, der sogenannte "Expander" (oder die "Ahead-Kralle") dient lediglich der Einstellung des Steuersatzes.

P.S. Wieder mal einen Tick zu langsam.

Also ich hab da einen ZeroStack Steuersatz. Verstehe ich das richtig das ich den dann gar nicht das Spiel einstellen kann/muss? Also die Gabel wird echt nur mit dem Vorbau eingeklemmt?!


Ich hatte halt immer den Eindruck die Gabel sitzt da nicht richtig drinnen, da war immer etwas Spiel, auch jetzt nach dem "einstellen". Und am Gabelkonusring war auch entsprechend viel Dreck.....den Steuersatz muss ich sowieso wechseln, zumindest unten weil das Lager hinübee ist.
 
Also ich hab da einen ZeroStack Steuersatz. Verstehe ich das richtig das ich den dann gar nicht das Spiel einstellen kann/muss? Also die Gabel wird echt nur mit dem Vorbau eingeklemmt?!


Ich hatte halt immer den Eindruck die Gabel sitzt da nicht richtig drinnen, da war immer etwas Spiel, auch jetzt nach dem "einstellen". Und am Gabelkonusring war auch entsprechend viel Dreck.....den Steuersatz muss ich sowieso wechseln, zumindest unten weil das Lager hinübee ist.
Über diesen "modernen" Steuersatz-Typ ("Zero Stack") verfüge ich leider über keinerlei praktischen Erfahrungswerte und kann daher nicht sagen, wie dort das Spiel im Steuersatz eingestellt wird.

Eventuell hilft Dir folgende Webseite (in englischer Sprache) weiter: Cane Creek
 
Ich hatte halt immer den Eindruck die Gabel sitzt da nicht richtig drinnen, da war immer etwas Spiel, auch jetzt nach dem "einstellen".
Wahrscheinlich war der Gabelschaft etwas zu lang, somit kannst du die Aheadkappe anziehen wie wild und trotzdem hast du Spiel. Oberkante Vorbau sollte immer ca. 2 bis 3mm höher stehen als der Gabelschaft oder der Bund vom Expander.
 
Über diesen "modernen" Steuersatz-Typ ("Zero Stack") verfüge ich leider über keinerlei praktischen Erfahrungswerte und kann daher nicht sagen, wie dort das Spiel im Steuersatz eingestellt wird.

Eventuell hilft Dir folgende Webseite (in englischer Sprache) weiter: Cane Creek
Das war tatsächlich ein sehr hilfreicher Link, Danke
 
Hallo,

Vorteile von Hochflanschnaben? Hätte ein LRS mit Shimano DuraAce HF Naben hier die ggf. als TourenLRS dienen soll. Die Felgen sind eh recht breit...
Ich habe mal gelesen (leider vergessen wo), dass Hochflanschnaben besser mit seitlichen Krafteinwirkungen umgehen können. Evtl. durch die geringere Speichenlänge?
Kann aber auch quatsch sein... 🫠
 
Das war tatsächlich ein sehr hilfreicher Link, Danke
Finde ich auch - die haben sich echt Mühe gegeben!
"Steuersatzspiel einstellen" nannte man das bei alten 1" Gewindesteuersätzen und so 100%ig passt das m.E. bei Ahead nicht mehr. Man stellt das Spiel aller beteiligten Komponenten (Schalen, Spacer, Vorbau, ...) ein bzw. setzt das Ganze unter minimale Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier um einen Flandria-Rahmen aus den 70ern. Daran hängt eine Kurbel von STRONGLIGHT. Darauf ist eine "51" eingestanzt.

Diese Kurbel soll demontiert werden. Meine Abzieher passen nicht. Das Außengewinde meines Werkzeugs ist zu klein.

Kann jemand helfen? Welchen Abzieher benötige ich?

STRONGLIGHT Kurbel.jpeg
STRONGLIGHT Kurbel Nahaufnahme.jpeg
 
Es geht hier um einen Flandria-Rahmen aus den 70ern. Daran hängt eine Kurbel von STRONGLIGHT. Darauf ist eine "51" eingestanzt.

Diese Kurbel soll demontiert werden. Meine Abzieher passen nicht. Das Außengewinde meines Werkzeugs ist zu klein.

Kann jemand helfen? Welchen Abzieher benötige ich?

Anhang anzeigen 1395810Anhang anzeigen 1395809
Aye, TA Specialites und Stronglight haben andere Gewinde! Dafür gibts spezielle Abzieher - ich weiß leider nicht mehr wer aus dem Forum die fertigt (@byf ?)- hab da so einen erworben und der funktioniert hervorragend!
 
Es geht hier um einen Flandria-Rahmen aus den 70ern. Daran hängt eine Kurbel von STRONGLIGHT. Darauf ist eine "51" eingestanzt.

Diese Kurbel soll demontiert werden. Meine Abzieher passen nicht. Das Außengewinde meines Werkzeugs ist zu klein.

Kann jemand helfen? Welchen Abzieher benötige ich?

Anhang anzeigen 1395810Anhang anzeigen 1395809
Holger, @byf hat diesen tollen Abzieher produziert der sowohl für TA als auch für Stronglight Kurbeln eingesetzt werden kann. Vielleicht hat er noch welche.
5CE2AB50-9662-4A2F-8D34-2DA8ECC85B5B.jpeg
 
Es geht hier um einen Flandria-Rahmen aus den 70ern. Daran hängt eine Kurbel von STRONGLIGHT. Darauf ist eine "51" eingestanzt.

Diese Kurbel soll demontiert werden. Meine Abzieher passen nicht. Das Außengewinde meines Werkzeugs ist zu klein.

Kann jemand helfen? Welchen Abzieher benötige ich?

Anhang anzeigen 1395810Anhang anzeigen 1395809
Der Kurbelabzieher sollte ein Gewinde von 23,35 x 1 mm haben, damit er zu diesem Kurbelsatz passt (also das frühere Stronglight-Maß).

Sollte @byf keinen der von @FloKos67 gezeigten Abzieher (für "alte" Stronglight und für T.A. Kurbeln) mehr haben, bestünde auch die Möglichkeit, dass Du Dich nach einem originalen Stronglight Kurbelabzieher umsiehst (wird allerdings selten angeboten und wenn, dann für meist recht teuer) oder Du borgst Dir einen passenden Abzieher aus (sofern Du den Kurbelsatz nur demontieren und nicht selbst weiterverwenden willst, was ich angesichts Deines schöne Flandria-Rades allerdings nicht glaube).

Der gesamte (originale) Stronglight-Abzieher besteht aus folgenden 3 Teilen:

1708252533377.png

Rein um die Kurbel zu demontieren, reicht auch das Teil Nr. 82 aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche Tipps und Tricks zum ziehen eines Kabels fürs Rücklicht durch einen Stahlrahmen. Eintritt ist an der Muffe Steuerrohr-Unterrohr, Austritt am Ausfallende / Kettenstrebe. Ein altes Kabel zum Durchziehen gibt es leider nicht mehr. Ich habe es schon mal einfach "stopfen" probiert und da stockt es dann immer im Verlaufe des Unterrohrs. Durch die Kettenstrebe stelle ich mir noch kniffliger vor...
Danke für die Tipps, nach 2 Wochenenden voller Fummelei am Rahmen habe ich es nun geschafft und dachte ich teile mein Vorgehen noch mit der Welt, vielleicht hilft es ja noch jemandem:

Wie empfohlen habe ich von Hinten angefangen und das Kabel erst durch die Kettenstrebe zum Tretlager gezogen (bzw. eher geschoben). Das ging wider meiner Erwartung erstaunlich gut. Das größere Problem war dann das Unterrohr. Da habe ich dann von oben (also durch die Rahmenöffnung in der Muffe) einen alten Bremszug gefädelt, den ich am Tretlager mit dem Kabel verbinden wollte um dann das Kabel mit dem Bremszug durchs UR zu ziehen. Der Bowdenzug hat sich dann immer irgendwo auf der Strecke im Unterrohr verknotet / verheddert / ist stecken geblieben. Also habe ich eine "Zug-Angel" aus einem Rest Zughülle und gebogener Speiche gebastelt. Die wird dann vom Tretlager ins Unterrohr eingeführt, und mit ein bisschen Drehen und Gestocher kriegt man den Zug gefasst und aus dem Tretlager gezogen.
Dann nur noch Zug und Kabel verbinden: Löten hat nicht gehalten, Klebeband auch nicht, aber Schrumpfschlauch war dann die Lösung.

Nebeneffekt der Stocherei in den Rohren war das Abtragen der Hälfte der Hohlraumversiegelung, also insgesamt auch eine schmierige Angelegenheit...

Anbei noch ein paar Fotos:
 

Anhänge

  • 0_eintritt_kette.jpeg
    0_eintritt_kette.jpeg
    218 KB · Aufrufe: 63
  • 1_Zug_im_UR.jpeg
    1_Zug_im_UR.jpeg
    211,2 KB · Aufrufe: 64
  • 2_treffen_im_tretlager.jpeg
    2_treffen_im_tretlager.jpeg
    193,5 KB · Aufrufe: 64
  • 3_zugangel.jpeg
    3_zugangel.jpeg
    458,3 KB · Aufrufe: 64
  • 4_verbindung_schrumpfschlauch.jpeg
    4_verbindung_schrumpfschlauch.jpeg
    296,7 KB · Aufrufe: 62
  • 5_Kabel_durch.jpeg
    5_Kabel_durch.jpeg
    194,8 KB · Aufrufe: 69
Zurück