• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Dass 7700 9fach ist, ist klar, nur danach hört es bei mir wenigstens auf. Die Frage bleibt, ist mein (vorhandenes) 7700 mit längerem Käfig und auch viel schöneres als das 7800 (finde ich) kompatibel mit den 10fach Hebeln und warum überhaupt gibt es zweimal 10fach, 7800 und 7900)?
Rd7700 geht perfekt mit 10f Hebeln.
Blaues full pro!
 
Ich habe einmal wieder herum gespielt. Nun habe ich System Trouble Integrated. Shimano, STI, rechts, Zehngang, 105, vermutlich 5700.
Beim herumfummeln ist mir der Schaltzug im STI gerissen. Der Gang im Hebel steht auf 7 oder 6.

Wie würdet Ihr vorgehen? A: versuchen in Gang 1 zu kommen um dann von außen irgendwie an den Zug zu kommen, oder B:
Versuchen in Gang 10 zu kommen um dann den Zug iwi zu fassen zu bekommen.

Es wird wohl B werden, wie komme ich in Gang 10. Kann ich versuchen mit einem Schraubendreher oder Kuttermesser von außen zu drehen, also die Scheibe nach oben?

Wo wäre der beste Ansatzpunkt.
 

Anhänge

  • IMG_20231223_230403.jpg
    IMG_20231223_230403.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 60
Ich habe einmal wieder herum gespielt. Nun habe ich System Trouble Integrated. Shimano, STI, rechts, Zehngang, 105, vermutlich 5700.
Beim herumfummeln ist mir der Schaltzug im STI gerissen. Der Gang im Hebel steht auf 7 oder 6.

Wie würdet Ihr vorgehen? A: versuchen in Gang 1 zu kommen um dann von außen irgendwie an den Zug zu kommen, oder B:
Versuchen in Gang 10 zu kommen um dann den Zug iwi zu fassen zu bekommen.

Es wird wohl B werden, wie komme ich in Gang 10. Kann ich versuchen mit einem Schraubendreher oder Kuttermesser von außen zu drehen, also die Scheibe nach oben?

Wo wäre der beste Ansatzpunkt.
Wo ist überhaupt der Draht? So der Zug liegt wohl iwo im STI. Ich versuce morgen früh Mal etwas rechts unter der Schraube durchzuschieben. Man ist das Kaxxe ohne Brille.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einmal wieder herum gespielt. Nun habe ich System Trouble Integrated. Shimano, STI, rechts, Zehngang, 105, vermutlich 5700.
Beim herumfummeln ist mir der Schaltzug im STI gerissen. Der Gang im Hebel steht auf 7 oder 6.

Wie würdet Ihr vorgehen? A: versuchen in Gang 1 zu kommen um dann von außen irgendwie an den Zug zu kommen, oder B:
Versuchen in Gang 10 zu kommen um dann den Zug iwi zu fassen zu bekommen.

Es wird wohl B werden, wie komme ich in Gang 10. Kann ich versuchen mit einem Schraubendreher oder Kuttermesser von außen zu drehen, also die Scheibe nach oben?

Wo wäre der beste Ansatzpunkt.
Du kannst die Abdeckung abschrauben die die Tonne des Bowdenzuges verdeckt. Dann mit einer Pinzette o.ä. den Rest des Kabels herausziehen. Evtl. von hinten mit einem zweiten Kabel oder einer zurechtgebogenen Speiche nachhelfen.

Hier die Anleitung von Shimano: https://si.shimano.com/de/pdfs/si/6TH0A/SI-6TH0A-002-GER.PDF

Edit: ich konnte erst Dein Bild nicht laden. Eigentlich müsste der Zug zu sehen sein aber ich seh den auch mit Brille nicht.
 
Habe das Bild getauscht gegen ein anderes, vermutlich als du es herunterladen wolltest. Der Rest vom Zug mit der Tonne liegt bestimmt im Schalthebel. Mist. Danke für den Link. Ich habe selbst versucht bei Shimano die Anltg zu finden. Ist mir mit dem Handy nicht gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, das heißt, Du hast ein blaues Fullpro mit dem Zeug?
resteverwertung, bastelbude - für mich eine kombination von schönen dura ace teilen ab 7200 bis 7900, die kurbel ist inzwischen durch eine ritchey logic mit lk 110 ersetzt.
der rechte hebel lässt sich in der tat nicht auf friktion umschalten, aber wer braucht das schon, wenn es 10f indexiert perfekt schaltet!


https://fotos.rennrad-news.de/s/17097
Edit: hier noch mit 8f Schaltung, inzwischen 10f mit Rd 7700
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ein winzig kleinen Schritt bin ich weiter. Ich bin mit einem dünnen Draht dort durch, wo der neue Schaltzug durch muss. Ist frei und weiß n
Nächster Schritt ist dann Zug mit Tonne finden.

07:00 Uhr Update :
Ich habe ihn, den Zug mit Tonne. Der Rest sollte einfach sein.
 

Anhänge

  • 17033983942696758600194876093270.jpg
    17033983942696758600194876093270.jpg
    283 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Im Detail ist die Santé aber schon ein wenig anders, z.B. bei der doppelten Dichtung auf der linken Seite.
Die vordere Santé-Nabe war sogar ein völlig eigenes Teil.
Kannst Fu mir sagen, wie man die grauen Dichtungen gelöst bekommt, ohne sie zu beschädigen? Und weißt Du auch, ob ein 7-fach HG Freilauf einer 6401er Nabe problemlos auf die Santénabe passt. Eine passende Spendernabe habe ich zufällig da.
Frohe Weihnachten!
 
Ich wollte Euch dieses Jahr zu Weihnachten etwas Bezauberndes, Aufregendes und Wunderschönes schicken. Am Postschalter befahl man mir aber, aus dem Paket zu steigen, sonst würden sie den Sicherheitsdienst holen.
In diesem Sinne ein frohes Fest und guten Rutsch😇
Johann
 
Kannst Fu mir sagen, wie man die grauen Dichtungen gelöst bekommt, ohne sie zu beschädigen? Und weißt Du auch, ob ein 7-fach HG Freilauf einer 6401er Nabe problemlos auf die Santénabe passt. Eine passende Spendernabe habe ich zufällig da.
Frohe Weihnachten!
Dir auch ein frohes Fest! Zu Deinen Fragen - da waren wir schon mal im August. Ich schrieb:
Die Sante-Naben sind da einklich unkritisch. Anders als bei den sonstigen Plastic- oder Blechabdeckungen sind die Deckel gummiartig und recht massiv. Achse raus, zur Bohrung passenden Dorn rein und mit einem Messer vorsichtig am Flansch unterstützend aus der Nut hebeln. Wenn die Dinger nicht schon außen rissig sind passiert gar nix. Vorn sitzt fester als hinten, da gingen sie bereits beim Achse rausnehmen mit den Fingern ab.
Nur Mut.
Zu den Freilaufkörpern: es passen die Ultegra 7- oder 8fach Körper, oder 105SC, oder ... . Wenn 8-fach dann auch die längere Achse montieren, damit Du auf 130 statt 126er Einbaubreite kommst.
Gruß und gutes Gelingen ...
 
7-fach HG Freilauf einer 6401er Nabe problemlos auf die Santénabe passt. Eine passende Spendernabe habe ich zufällig
Zu den Freilaufkörpern: es passen die Ultegra 7- oder 8fach Körper, oder 105SC, oder ... . Wenn 8-fach dann auch die längere Achse montieren, damit Du auf 130 statt 126er Einbaubreite kommst.
Schau dir die Explosionszeichungen auf si.shimano.com an und vergleiche die Maße von Achse, Konen, Spacern und Muttern (einzeln und summiert je Seite).

Antriebsseite: 7fach Freilauf + Konus/Dichtung/Spacer/Mutter von FH-6401 übernehmen
Nicht-Antriebsseite: Konus, Dichtungen und Mutter von Santé FH-5000 beibehalten

Den Flanschabstand der beiden Naben könnte man noch vergleichen, müsste aber ohne Nachzentrieren passen da Achslänge und Freilaufmaße unverändert bleiben.
 

Anhänge

  • 1703417365513.png
    1703417365513.png
    701,2 KB · Aufrufe: 49
  • 1703417854903.png
    1703417854903.png
    610,3 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Zurück