• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Naja bei Shimano ist die Lagerschale beim BB-7400 ähnlich.
Siehe Beispielbild:
Anhang anzeigen 1365273

Falls die Lagerschale zickt, hab ich es immer so aufbekommen, indem ich die Schale an den geraden Seiten in den Schraubstock gespannt und dann den Rahmen gedreht habe. Vorher ausgiebig mit Rostlöser oder WD40 fluten.
Der Schraubstock muss aber scharfe Kanten haben,wenn diese schon vernudelt sind gibt's auf den schmalen Schlüsselflächen keinen Kraftschluss
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Du brühst deine Oma auf? o_O
IMG_5827.jpeg
 
Ich konnte nicht einmal den Geruch ab 🤢
Der hat schon gereicht. Glücklicherweise wurde man meist schon vorgewarnt, dann ist man erst gar nicht rein. Kein Vergleich zu heute, wo es immer mind. drei verschiedene Gerichte gibt, plus Salatbar und Nachtisch.
 
Der hat schon gereicht. Glücklicherweise wurde man meist schon vorgewarnt, dann ist man erst gar nicht rein. Kein Vergleich zu heute, wo es immer mind. drei verschiedene Gerichte gibt, plus Salatbar und Nachtisch.
Wenn es nach meinen Kindern geht, ist das Essen auch heute noch "eklig" - auch ohne Tote Oma. Ich selbst habe es damals schon gegessen und auch heute esse ich es immer mal wieder gerne. Schön mit Sauerkraut. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
 
Wer war das nochmal, der für die kleine Hazet Fettpresse eine Verlängerung hatte? @GEBLA vielleicht? Oder war das jemand anderes? Welche habt ihr da nochmal genommen? Und zum Druck aufbauen in der Presse: Nutzt ihr da wie auf den Bilder abgebildet einen umgedrehten Inbusschlüssel? Danke und viele Grüße
 
Moin Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich dreh hier bald durch. Ich kriege einen Ultegra FD-R8000 Umwerfer (nach Anleitung) nicht so montiert, dass er aufs große Blatt springt. Jetzt bin ich frustriert auf den FD-6800 umgestiegen, da ich bei dem noch meinte, wenigstens das Prinzip verstanden zu haben. Den kann ich wenigstens so unter Spannung setzen, dass er aufs große Blatt springt, aber die Kette schleift, sobald ich hinten aufs vierte Ritzel nach unten gehe. Also reicht die Zugspannung auf dem großen Blatt nicht aus, aber auf dem kleinen ist es fast zu viel? Die Schwenkbereichschrauben sind es auch nicht und der Käfig sitzt parallel zum Blatt und ist auch nicht verbogen. Ich habe auch keine Distanzringe am Innenlager oder so.
So langsam glaube ich, dass es ein Problem des Rahmens - also Kurbel zu weit weg - oder des Schalthebels - also defekt - ist. Die Gruppe Ultegra R8000 habe ich gebraucht gekauft, scheint mir aber in einem guten technischen Zustand zu sein. Auch die beiden Zwischenschritte beim Umwerfer funktionieren.
Rahmen ist ein Ritchey Logic Disc, also ein recht filigraner Stahlrahmen mit einem 28,6er Sitzrohr. Innenlager ein normales Shimano Hollowtech II und Kurbel eine Ultegra R8000.

Ist eigentlich nicht der erste Umwerfer, den ich montiert habe, aber jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich dreh hier bald durch. Ich kriege einen Ultegra FD-R8000 Umwerfer (nach Anleitung) nicht so montiert, dass er aufs große Blatt springt. Jetzt bin ich frustriert auf den FD-6800 umgestiegen, da ich bei dem noch meinte, wenigstens das Prinzip verstanden zu haben. Den kann ich wenigstens so unter Spannung setzen, dass er aufs große Blatt springt, aber die Kette schleift, sobald ich hinten aufs vierte Ritzel nach unten gehe oder so. Also reicht die Zugspannung auf dem großen Blatt nicht aus, aber auf dem kleinen ist es fast zu viel? Die Schwenkbereichschrauben sind es auch nicht und der Käfig sitzt parallel zum Blatt und ist auch nicht verbogen oder so. Ich habe auch keine Distanzringe am Innenlager oder so.
So langsam glaube ich, dass es ein Problem des Rahmens - also Kurbel zu weit weg - oder des Schalthebels - also defekt - ist. Die Gruppe Ultegra R8000 habe ich gebraucht gekauft, scheint mir aber in einem guten technischen Zustamd zu sein. Auch die beiden Zwischenschritte beim Umwerfer funktionieren.
Rahmen ist ein Ritchey Logic Disc, also ein recht filigraner Stahlrahmen mit einem 28,6er Sitzrohr. Innenlager ein normales Shimano Hollowtech II und Kurbel eine Ultegra R8000.

Ist eigentlich nicht der erste Umwerfer, den ich montiert habe, aber jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter.
Die passenden Bremsschalthebel hast du, nehme ich an.
Liest sich für mich so, als ob beim Schalten auf das große Blatt der Schalthebel nicht genug Seil einholt, um den Umwerfer weit genug nach außen zu bewegen.
Ist das Seil entlang des Rahmens frei, so dass du seitlich dagegen drücken kannst, um den Umwerfer noch etwas weiter zu bewegen? Falls ja, klettert die Kette aufs große Blatt? Hast du eine Einstellschraube am Rahmen, um die Zugspannung einzustellen?
 
Moin Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich dreh hier bald durch. Ich kriege einen Ultegra FD-R8000 Umwerfer (nach Anleitung) nicht so montiert, dass er aufs große Blatt springt. Jetzt bin ich frustriert auf den FD-6800 umgestiegen, da ich bei dem noch meinte, wenigstens das Prinzip verstanden zu haben. Den kann ich wenigstens so unter Spannung setzen, dass er aufs große Blatt springt, aber die Kette schleift, sobald ich hinten aufs vierte Ritzel nach unten gehe oder so. Also reicht die Zugspannung auf dem großen Blatt nicht aus, aber auf dem kleinen ist es fast zu viel? Die Schwenkbereichschrauben sind es auch nicht und der Käfig sitzt parallel zum Blatt und ist auch nicht verbogen oder so. Ich habe auch keine Distanzringe am Innenlager oder so.
So langsam glaube ich, dass es ein Problem des Rahmens - also Kurbel zu weit weg - oder des Schalthebels - also defekt - ist. Die Gruppe Ultegra R8000 habe ich gebraucht gekauft, scheint mir aber in einem guten technischen Zustamd zu sein. Auch die beiden Zwischenschritte beim Umwerfer funktionieren.
Rahmen ist ein Ritchey Logic Disc, also ein recht filigraner Stahlrahmen mit einem 28,6er Sitzrohr. Innenlager ein normales Shimano Hollowtech II und Kurbel eine Ultegra R8000.

Ist eigentlich nicht der erste Umwerfer, den ich montiert habe, aber jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter.
Was macht der Umwerfer ohne montierten Zug? Reicht der Schwenkbereich?
Also Umwerfer ohne alles am Rahmen und beide Anschläge einstellen das es nicht schleift und dann erst den Zug montieren, dann weiß man mehr. Wenn es ohne Zug schon nicht geht, scheidet der STI schon mal aus
 
Zurück