Helmholtz
Aktives Mitglied
Willkommen Miguele!Einen Wunderschönen guten Tag
Erstmal: Ich freue mich auf dieses Forum hier gestoßen zu sein
kurze Einleitung:
Ich bin neu im Rennrad-Geschehen, möchte viel Lernen und selbst Reparieren.
Also.... ich habe mir vor kurzem ein "Raleight sirocco" zugelegt, soweit bin ich sehr zufrieden mit dem Rad (vorbesitzer war scheinbar sehr bemüht darum, dass Rad zu pflegen und instand zu halten). Jedoch - der Zahn der Zeit hat an so einigen Teilen seine Spuren hinterlassen.
Nun also ein paar Fragen (ACHTUNG: es geht mir nicht um high-tech-Komponenten, sondern eher darum dem Alter des Rahmens/Rades gerecht zu werden. Bei den Werkzeugen allerdings, lege ich Wert auf Qualität.)
1. Frage;
Habt ihr eine "Werkzeug-Kasten-Empfehlung", um das Rad komplett zerlegen und wieder zusammenbauen zu können und welches Fett sollte ich beim Zusammenbau benutzen?
2. Frage:
Die Gabelposition "rastet" in einer Linie zur Fahrtrichtung ein. Bug oder Feature?
Könnt ihr einen soliden Steuersatz empfehlen?
3. Frage:
Ich möchte beide Laufräder(Felgen + Speichen) gern erneuern und bin auf die "Mavic open elite" gestoßen, sind die angemessen? Welche Speichenlänge brauche ich für diese Modell? (Z.z. Weinmann 622-19)
Vielen Dank euch allen![]()
Die Werkzeugfrage wird hier verschiedene Antworten hervorrufen, es kommt auch sehr darauf an ob du bereits einen Grundstock an Fahrradwerkzeug besitzt und nur einige wenige Spezialwerkzeuge (Abzieher etc.) benötigst, oder "von vorn" anfängst.
Falls du kaum Werkzeug haben solltest, würde ich persönlich so einen günstigen Koffer (zB: https://www.amazon.de/XLC-Werkzeugk...66848&sprefix=fahrradwer,aps,123&sr=8-18&th=1) empfehlen und dann bei steigender Leidenschaft den Austausch der häufiger benutzten Teile. Da werden einige hier sicher mit der Nase rümpfen, aber funktionieren tut es auch ;-)
Zur Gabel: Da solltest du auf jeden Fall den Steuersatz wechseln, der scheint hinüber zu sein. Steuersätze für 1 Zoll Gewindegabeln gibt es neu zu kaufen.
Zu den Laufrädern: Warum willst du die aktuellen Laufräder austauschen? Vielleicht reicht auch eine Wartung der Naben? Am günstigsten ist es wahrscheinlich, einen kompletten gebrauchten Laufradsatz zu kaufen und auszutauschen. Hier wären mehr Fotos hilfreich und du solltest die hintere Einbaubreite messen, da diese zwischen 120mm und 130mm je nach Baujahr variieren kann (sehr wahrscheinlich sind es 120mm oder 126mm bei deinem Rad)