vintage bikes by b
Aus Fragen lernt man...
Alles klar, das habe ich verstanden, danke für die Erklärung.Das Tretlagergehäuse wird von einem spezialisierten Hersteller solcher Teile ( Muffen/Stege/Gehäuse etc.) eingekauft , da ist das Gewinde dann schon fertig drin und die Planflächen sind exakt auf dem Fräswerk gefräst ( Siehe Foto ) , kein Rahmenbauer schneidet das Gewinde neu da rein , so exakt fluchtend ist das nämlich nicht so einfach .
Das Gehäuse wird mit den Rohren verlötet und nur evtl. leichter Verzug dadurch wird mit dem Gewindebohrersatz und dem Fräser egalisiert , oder wenn ein Rahmenrohr nicht exakt passend abgesägt wurde und ins Gehäuse ragt wird nachgeschnitten , dafür ist das Werkzeug da , mehr nicht .
Und normal ist das Gewinde natürlich nicht voll durchgehend sondern nur so tief wie nötig ( Lagerschalenbreite halt) .
Und an gut gefertigten Rahmen gibt es kaum was nachzubearbeiten da .
Ich betrachte das Werkzeug dafür nicht als ein "must have" .
Anhang anzeigen 1336467
Ist es dann aber nicht dennoch so, dass dieses Silva Werkzeug bei Gebrauch unnötig strapaziert wird, da man im Prinzip immer das Gewinde komplett durchs Tretlager schneidet um die Fräse überhaupt verwenden zu können?

